Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Elternzeit und Krankengeldanspruch bei freiweilliger gesetzlicher Versicherung
vom 14.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Mitarbeiter von 123recht, bei mir handelt es sich um eine etwas ungewöhnliche Konstellation, mit der meine Krankenkasse Schwierigkeiten hat: 1. ... Die Krankenkasse weigert sich nun jedoch mit dem Hinweis darauf, dass ich doch in Elternzeit bin, mir Krankengeld zu zahlen. ... Sollte ich tatsächlich nicht über einen Krankengeld- und Mutterschaftsgeldanspruch verfügen, würde ich den Status meiner Freiberuflichkeit nämlich sofort beenden.
Aufforderung zur Reha,Krankengeld und Arbeitslosengeld
vom 11.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann ich mich z.B.nach circa 8 Wochen gesund schreiben lassen ( weil sich mein Zustand etwas verbessert hat ) und mich arbeitslos melden um Arbeitlosengeld zu beziehen oder zwingt mich die Krankenkasse bez. das Arbeitsamt auf Reha zu gehen, um mich danach in die Erwerbsminderungsrente zu drängen.
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet seit dem 2.9 Krank, Sperrzeit bis zum 12.11) Die Krankheit wird über die Sperrzeit hinausgehen so das ich ab den 13.11 Krankengeld beziehen müsste laut Arge. Die Krankenkasse lehnt die Zahlung von Krankengeld ab weil ich innerhalb der ersten vier Wochen Krank wurde, Sie beruft sich auf diese vierwöchige Nachversicherrungspflicht nach der Kündigung da werden keine Beiträge bezahlt. ... Frage: Ist es erstmal Ratsam sich wieder Gesund zu melden und erneut einen Antrag auf ALG 1 zu stellen, damit ich nach der Sperrzeit Leistung bekomme.
krankengeld zurückhalten
vom 28.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich bin seit 13.9.07 wegen eines herzinfarktes krankgeschrieben. habe ab 17.12.2007 eine wiedereingliederung begonnen diese aber ab 18.12.2007 wieder mit einwilligung des hausarztes aus gesundheitlichen gründen wieder abgebrochen,muß dazusagen war tageweise wiedereingliederung (LKWFAHRER) ICH HABE DARAUFHIN DIE ZUSTÄNDIGE SACHBEARBEITERIN AM 19 12 per email und telefonisch informiert bis 15.1 habe ich von der angelegenheit nichts mehr gehoert, am 15.1 2008 hat mich jemand von der kasse angerufen ich solle eine bestaetigung des arztes nachreichen.es wurde erwaehnt das nur der satz aus gesundheitlichen gründen würden reichen. gesagt getan am 24.1 kam ein schreiben es müßte eine genaue stellungnahme des arztes sein. ich schrieb darauf eine beschwerde 1 zu lange zeit 2 jeder sagt einem was anderes heute rief jemand an ,daß das krankengeld zurückgehalten wird solange die aerztliche bescheinigung fehlt auf meinen einwurf das das wohl schriftlich erfolgen müsse wegen rechtsbehelf und das ich das recht habe jederzeit aus solchen gründen abzubrechen,meinte man nur der schriftliche bescheid würde es erst nach eingang des attestes geben, ist das die wahrheit,ich finde da s ganze willkürlich.habe seit mitte dezember keine leistung mehr bekommen
Krankengeld und ALG 1
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage, betreffend die Krankenversicherung und Krankengeld. ... Seit dem 14.08.15 hatte ich Anspruch auf Krankengeld. ... Ich habe nun am 01.10.15 wieder Leistungen aus dem ALG 1 beantragt, da ich ja sonst auch nicht krankenversichert bin.
Krankengeldbezug trotz Befristungsende Arbeitsvertrag? Sperre?
vom 28.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir nun auch die Krankenkasse für drei Monate das Krankengeld verweigern? ... Die Krankenkasse hat nun beim letzten Mal das Krankengeld schon vorübergehend einbehalten da ich keinen Therapieplatz bisher bekommen habe. Darf die Krankenkasse einfach das Krankengeld sperren?
Auflösungsvertrag bei Erwerbsminderungsrente?
vom 27.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich beziehe zur Zeit Krankengeld und habe jetzt den Rentenbescheid bekommen. ... Frage: Da das Krankengeld höher war als die Rente ist, muss ich der Krankenkasse den Differenzbetrag zwischen Krankengeld und Rente zurückzahlen? Die Nachzahlung wurde der Krankenkasse überwiesen, aber das Krankengeld war höher als die Nachzahlung vom Rententräger!
Widerspruch Bescheid, dass kein Krankengeld während Urlaub im Ausland gezahlt wird.
vom 20.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt wird das Verhalten der Krankenkasse sehr komisch. ... Am nächsten Tag habe ich die Krankenkasse per Mail darauf hingewiesen, dass im Fall eines genehmigten Auslandaufenthaltes das Krankengeld sehr wohl weiterläuft. ... Der Anspruch auf Leistungen ruht, solange sich Versicherte im Ausland befinden (vgl. § 16 Abs. 1 Nr. 1 SGB V).
Reha-Aufforderung durch die Krankenkasse
vom 7.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten Sie daher, innerhalb der nächsten 7 Arbeitstage einen Antrag auf medizinische Leistungen zur Rehabilitation zu stellen. ... Das ist die erste Aufforderung der Krankenkasse. ... Ich möchte mich mit einer Reha gegenüber der Krankenkasse momentan nicht festlegen, da ich noch in laufenden Behandlungen bin.
Krankenschein wird von der IKK nicht anerkannt
vom 13.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinem Mann wurde kurz nach der Krankschreibung gekündigt, so dass er das Krankengeld von seiner Krankenkasse, der IKK Nord bekam. ... Diese Krankschreibung sendete mein Mann wie gewohnt an die Krankenkasse. ... Ein Blick auf das Konto zeigte, dass auch kein Krankengeld überwiesen wurde, wovon unsere Miete bezahlt werden muss.
ohne
vom 22.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt frage ich kann mein mann noch weiterbeschäftigt werden, kann er noch krank geschrieben werden, da die Krankenkasse von den Aufenthalten sicher bescheid weis oder muß er schon Erwerbsunfähigkeitsrente (hat leider keine Berufsunfähigkeitsrente) beantragen. -- Einsatz geändert am 22.07.2012 20:04:59
Übersee Urlaub während Krankengeldbezuges
vom 11.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folglich werden wir das Krankengeld für die Zeit ruhend stellen, in der Sie sich im Ausland aufenthalten. ... Wir haben hierzu folgende Fragen: Davon ausgehend, dass die Psychologin meine Partnerin für den relevanten Urlaubszeitraum krank schreiben sollte und wir erst nach dem Urlaubszeitraum nachträglich angeben, unsere Reisepläne in eine innerdeutsche Reise - die der Krankenkasse jedoch nicht im Vorfeld angezeigt wird - geändert zu haben, sind wir dann zu einem Nachweis verpflichtet? ... Können wir in diesem Falle die unterbrechungsfreie Fortzahlung des Krankengeldes nachträglich beantragen?
Probleme mit der Krankenkasse aufgrund Krankschreibung
vom 6.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem nun die Lohnfortzahlung ausgelaufen war, habe ich mich an meine Krankenkasse gewendet. Dort hat man ein längeres Gespräch bezüglich meines Krankheitsverlaufes mit mir geführt und gab mir dann einen Auszahlungszettel mit, den ich vom Hausarzt unterschreiben und dann der Krankenkasse zur Auszahlung des Krankengeldes vorlegen muss. ... Kann die Krankenkasse mir diesen Urlaub verweigern?
Krankenkassenentscheid zum Reha-Antrag
vom 10.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach erhielt ich ein Schreiben von der Krankenkasse, welches mir nun Kopfzerbrechen bereitet. ... Melden Sie sich bitte unbedingt bei uns, falls Sie - Ihren Antrag zurückziehen, - den Beginn der Maßnahme verschieben oder - eine andere Klinik wählen wollen Denn wir können Ihnen sonst kein Krankengeld mehr zahlen. ... Das Ganze macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn es darum gehen sollte, mein Dispositionsrecht als Versicherter (also mein Recht, die oben genannten Änderungen - wie z.B. den Beginn der Maßnahme zu verschieben - wahrzunehmen) einzuschränken, was der Krankenkasse jedoch eigentlich nur dann möglich wäre, wenn sie mich zur Teilhabe an einer Reha-Leistung auffordert.
Krankengeld läuft aus, was nun? Kündigen oder kündigen lassen?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Krankengeld läuft allerdings demnächst aus, wodurch Ihr die Kasse (AOK) nun versucht die Erwerbsunfähigkeitsrente schmackhaft zu machen. ... Kurzzeitiges, stundenweises Arbeiten im Betrieb was die Krankenkasse Ihr auferlegt hat brachte auch nichts. ... Wie gehts nun weiter nach dem Krankengeld?