Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

94 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld krankengeld arbeitsamt

Strategien zur Überbrückung der Arbeitslosigkeit während des Fernstudiums
vom 8.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin momentan bis zum 30.09.2024 als arbeitssuchend gemeldet und beziehe bis dahin Arbeitslosengeld, beabsichtige jedoch, in diesem Zeitraum keine Anstellung anzunehmen, um mein Fernstudium abzuschließen. ... Ich stehe vor der Herausforderung, dass das Arbeitsamt wenig Verständnis für meine Situation zeigt. ... Eine andere Frage zusätzlich:Falls ich bis zum 30.09.2024 Arbeitslosengeld erhalte und eine Weiterbildung ab dem 02.12.2024 anstrebe, würde ich gerne wissen, ob ich auch nach dem 30.04.2024 Anspruch auf Arbeitslosengeld habe und ob die Kosten für die Weiterbildung übernommen werden könnten.
Kindesunterhalt nach Krankheit, Aufhebung Arbeitsvertrag, Arbeitslosigkeit
vom 7.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 01.01.2018 bin ich arbeitslos und erhalte lediglich Euro 1.30,30 vom Arbeitsamt Aktuell zahle ich für meinen 13jährigen Sohn mtl. Unterhalt (Euro 539,--) und Mehrbedarf (Euro 57,--) Die letzte Berechnung vom Jugendamt basiert auf der Höhe meines ehemaligen Krankengeldes Euro 2.588,10; Krankengeldzuschusses Euro 404,12, Wohnwert Euro 558,50.
Versicherungslücke während Arbeitslosigkeit
vom 23.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich erhalte das ALG1 und bin während der Arbeitslosigkeit krank gewesen und habe von der Krankenkasse Krankengeld erhalten. Meine Krankenmeldung endete am 17.06.2016 beim Arbeitsamt habe ich mich aber am 14.07.2016 wieder gemeldet. ( Bin bis heute arbeitslos und erhalte auch ALG 1) Die gesetzliche Krankenkasse hat mich jetzt angeschrieben, dass in dieser Zeit eine Versicherungslücke entstanden ist. Die Krankenkasse würde für einen vollen Monat über 700 EUR verlangen Meine Frage: - muss ich das bezahlen, oder kommt in dieser Zeit das Arbeitsamt dafür auf, da ich ja Leistungsanspruch hatte, bin halt nur zu spät hingegangen und habe das Arbeitslosengeld dann ab dem 14.07.2016 wieder erhalten - könnte ich mich für diese Zeit bei meiner Frau nachträglich familienversichern?
Weiter Krank nach Aussteuerung
vom 16.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zum 18.11.2015 aus der Krankenkasse ausgesteuert werde, habe ich mich natürlich schon vorab beim Arbeitsamt gemeldet und denen auch meine Krankenunterlagen zukommen lassen. ... Beim Amtsarzt vom Arbeitsamt war ich auch schon, und ausser einer Urinprobe wurde ich nicht untersucht, er befrug mich kurz zu meinen persönlichen Daten und ich denke das er nach Aktenlage meiner schon beim AA abgegebenen Unterlagen entscheidet bzw. entschied. So, jetzt meine Frage: Nach der Aussteuerung habe ich wohl anrecht auf ALG I, da ich aber eigentlich noch Arbeitsunfähig bin und dies mit grösster Wahrscheinlichkeit von meiner Schmerztherapeutin "beglaubigt" wird, muss ich dem Arbeitsamt noch weitere AU-Bescheinigungen zukommen lassen?
Arbeitsrecht-Aufhebungsvertrag
vom 26.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht derzeit Aussteuerungsphase des Krankengeldes. ... Macht es überhaupt Sinn nach einer Abfindung zu fragen, da diese vermutlich auf ein mögliches Arbeitslosengeld I sowieso angerechnet wird.
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung für die Eigenkündigung liegt dem Arbeitsamt seit diesem Zeitpunkt vor, ich vermute, dass ich eine 3monatige Sperre erhalten werde. In einem ersten Gespräch mit meiner Arbeitsvermittlerin am 31.08.22 bot mir das Arbeitsamt bereits eine Weiterbildung an. ... Oder kann das Arbeitsamt jetzt mein sehr niedriges Entgelt des letzten Jahres für das ALG1 zu Grunde legen?
kein geld von aa bzw kk bei risikoschwangerschaft (arbeitslos)
vom 1.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter (22jahre) wurde nach lehrzeit nicht vom AG übernommen und hat sich arbeitslosgemeldet. nun ist eine risikoschwangerschaft (placenta pravia Stufe 3) vom behandelten Arzt festgestellt worden und ein Arbeitsverbot schriftlich erteilt worden. AA Überlingen weigert sich Zahlungen zu leisten ebenso DAK überlingen Grund: Risikoschwangerschaft keine krankheit ! DAK hat gekündigt da : keine Krankheit keine Arbeit !
Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich also noch kein Arbeitslosengeld bezogen. ... Dementsprechend wünscht die Versicherung von mir die Vorlage eines Bescheides vom Arbeitsamt über ein fiktives Arbeitslosengeld. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.
ALG1, Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III mehrfach anwendbar?
vom 16.9.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 11.2019 habe ich mich beim Arbeitsamt mit Wirkung zum 01.01.2020 arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet und auch ALG1 beantragt. ... Ich suche dann erneut eine Tätigkeit in Vollzeit. -------------------- Beim neuen ALG1 Bescheid ab 01.12.2021 gehe ich davon aus das ALG1 wie folgt bewilligt wird: 1. in der Höhe: auf Basis des Bemessungsentgelt wie im Bescheid vom 24.12.2019 Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III (4) Haben Arbeitslose innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Entstehung des Anspruchs Arbeitslosengeld bezogen, ist Bemessungsentgelt mindestens das Entgelt, nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist 2. in der Dauer: für 24 Monate (720 Tage) ab 01.12.2021 § 147 Abs. 2 nach Versicherungspflichtverhältnissen mit einer Dauer von insgesamt mindestens 20 Monaten für 10 Monate § 147 Abs. 4 (4) Die Dauer des Anspruchs verlängert sich um die Restdauer des wegen Entstehung eines neuen Anspruchs erloschenen Anspruchs, wenn nach der Entstehung des erloschenen Anspruchs noch nicht fünf Jahre verstrichen sind; sie verlängert sich längstens bis zu der dem Lebensalter der oder des Arbeitslosen zugeordneten Höchstdauer. Für die nachfolgende Frage gehe ich von dieser neuerlichen ALG1 Bewilligung aus. siehe auch: https://www.frag-einen-anwalt.de/Besandschutz-bzw-Neuer-Anspruch-ALG-1-nach-mehrmaliger-Zwischenbeschaeftigung--f264975.html Frage 1: können sie das aktuell bestätigen?
Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgratifikation
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krank geschrieben seit 28.08.2006 Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber vom 28.08.06 – 08.10.06 Krankengeld durch Krankenkasse vom 09.10.06 – 14.02.08 Arbeitslosengeld I durch Arbeitsamt vom 15.02.08 – 15.02.10 Im März 2008 wurde ich vom Med. ... Diese Zahlungen hat der Arbeitgeber mit Auslaufen des Krankengeldes (14.02.08) eingestellt.
Privates Krankentagegeld bei abgelehnter Nahtlosigkeitsregelung
vom 11.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist, ob ich wegen weiterhin bestehender, vom Arzt bestätigter psychischer Erkrankung bei längerer bestehender Arbeitslosigkeit und Aussteuerung aus dem gesetzlichem Krankengeld, weiterhin privates Krankentagegeld von meiner privaten Krankentagegeldversicherung bekomme, obwohl ich jetzt gleichzeitig laut Arbeitsamt wohl als nicht so krank gelte, da mein Antrag auf Nahtlosigkeitsregelung abgelehnt wurde, und ich jetzt einen Bescheid über ALG I nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a> bekommen habe. ... Um das volle ALG I zu erhalten muß ich wohl 40 Stunden bereit sein zu arbeiten.
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend habe ich für 18 Monate Krankengeld bezogen (bis 06/2006). ... Kurz vor Ablauf des Krankengeldes habe ich beim Arbeitsamt (in 05/2006) Leistungen nach §125 SGB beantragt. In 11/2006 kam es nach langen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitsamt (man wollte keine Begutachtung durchführen) dann doch noch zur Begutachtung beim medizinischen Dienst der BA.