Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für frage kündigen

Was ist meine Kündigungsfrist?
vom 9.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist nun, ob ich meine Kündigungsfrist von Betriebszugehörigkeit von 2012 an berechnen muss, was auch auf meinen Lohnabrechnungen steht oder von 2016 an, also dem letzten Vertrag.
Home Office und Schwerbehinderung
vom 7.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Muss ich diese willkürliche Änderung meines Arbeitsvertrages hinnehmen( Betriebsrat existiert nicht) und wer ist dafür verantwortlich diese Änderung dem Finanzamt mitzuteilen?
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?) •Falls dies so nicht möglich ist, muss ich mich zunächst „gesund schreiben" und anschließend kündigen lassen um Erwerbsminderungsrente mit GKV zu erreichen ?
Fahrschule gab selten Termine, Kündigung nach 1 Jahr, keinen weiteren Fahrschulplatz
vom 27.7.2023 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich Kündigung des Vertrages seitens meiner Fahrschule. ... Hat die Fahrschule Recht dazu die Verträge zu kündigen (bzw., nicht verlängern) ohne Fahrausbildung abzuschließen und gleichzeitig den neuen Schülern zu nehmen (zumindest, auf die Seite der Fahrschule gibt es Termine für die neue Leihgänge Klasse B)?
Kündigung nach § 314 BGB aus wichtigem Grund
vom 19.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dieser Begründung und einer Kopie der Gewerbeabmeldung habe ich versucht den Vertrag mit der Werbefirma zu kündigen. ... Daher meine Frage: Git hier der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund">§314 BGB</a> oder gibt es einen ähnlichen Paragraphen im HGB bzw. etwaige Urteile dazu auf die man sich beziehen kann?
Grundstücksfinanzierer ungleich Hausbaufinanzierer
vom 23.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im BGB §490 Abs.2 heißt es: "(2) Der Darlehensnehmer kann einen Darlehensvertrag, bei dem für einen bestimmten Zeitraum ein fester Zinssatz vereinbart und das Darlehen durch ein Grund- oder Schiffspfandrecht gesichert ist, unter Einhaltung der Fristen des § 489 Abs. 1 Nr. 2 vorzeitig kündigen, wenn seine berechtigten Interessen dies gebieten. ... Meine Frage hierzu geht allerdings in die Richtung, ob auch in diesem Fall die ordentliche Kündigungsfrist von drei Monaten einzuhalten ist, bzw. eine Ablöseanzeige ausreicht?