Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

958 Ergebnisse für trennungsunterhalt höhe

Fragen zur Heirat zwischen deutschem Staatsbürger und Ausländerin (Laos)
vom 6.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich suche nach einem Anwalt / Anwältin welcher mir - rational ausgedrückt - den kompletten Lebenszyklus einer Eheschließung mit potentieller Trennung im worst case abbilden kann. Ehemann ist deutscher Staatsbürger, Ehefrau laotische Staatsbürgerin. Einzelne Aspekte wären : - Eheschließung bei unterschiedlichem Rechtssystem - Ehevertrag - Aufenthaltsrecht - eventuelle Ansprüche auf Unterhaltszahlung - Scheidungsprozeß bei unterschiedlichen Rechtssystemen Vielleicht wäre es möglich auch ein Telefonat zu diesem Thema zu führen oder sich zu einem Gespräch zu treffen.
Miete vom Miteigentümer?
vom 11.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inoffiziell schulden wir beide meinen Eltern, die uns ein Privatdarlehen in Privatvertrag festgehalten, in Höhe ungefähr des hälftigen Wertes des Hauses, was er seit seinem Verlassen der Familie (es war keine Trennung, es handelt sich hier um einen ansonsten "homoristischen" Fall wie: "er ging zur Arbeit und kam nie wieder") , da er parallel zur Ehe eine feste außereheliche Beziehung pflegte über längere Zeit, die er auch nicht verleugnet.
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit ist der Trennungsunterhalt für diese Zeit erledigt. ... XXX € in Worten XXX Euro – kostenfrei zu zahlen. b.Die Leibrente ist im Voraus je bis zum Dritten eines jeden Monats zur Zahlung fällig. c.Die Leibrente ist auch im Fall Wiederverehelichung der Berechtigten oder des Eingehens einer eingetragenen Lebensgemeinschaft zu zahlen. d.Im Verzugsfall, der ohne Mahnung eintritt, sind Verzugszinsen in Höhe von 5%-Punkten jährlich über dem jeweils geltenden Basiszinssatz zu zahlen. ... Meine große Sorge ist nur das ich durch die Selbstständigkeit evtl. zu einem größeren Vermögen kommen könnte und meine Frau evtl. sich einmischen könnte (z.B. in dem sie einen Teil des Vermögens oder plötzlich doch einen höheren Unterhalt als den im Vertrag festgelegten Betrag fordert).
Herausgabe von geleasten Geräten
vom 12.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich durch meine Frau in eine Notlage komme und Insolvenz anmelden muss, werde ich Trennungsunterhalt beantragen. Meine Frau hat monatliche Mieteinnahmen in Höhe von ca. ... Ich selbst beziehe Altersrente in Höhe von ca.
Trennung, welche Unterlagen muss ich anfordern und was muss ich beachten?
vom 9.1.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2013 hatte ich durch Zufall mitbekommen, dass mein Sohn und ich, seit Jahren nur die Alibifamilie meines Mannes waren. Im September 2013 bezogen mein Mann und ich, jeweils eine eigene Wohnung. Da ich in unserer Ehe Hausfrau war und sozusagen die unbezahlte Putzfrau, musste mein Mann auch mit in meinen Mietvertrag.
Familienrecht: Ehevertrag / Zugewinnausgleich anfechten
vom 4.4.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eheleute leben seit Anfang des Jahres getrennt und nun gehen natürlich die Diskussionen über Kindes- und Trennungsunterhalt los, wobei Frau X mit den Kindern in dem gemeinsamen Haus wohnt, für das noch zwei Darlehen abzuzahlen sind.. ... Wir wurden vom Notarvertreter über die Bedeutung der Modifizierung unseres Güterstands belehrt, insbesondere über - das weitere Bestehen von Verfügungsbeschränkungen; <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§§ 1365</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1369.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1369 BGB: Verfügungen über Haushaltsgegenstände">1369 BGB</a>; - die (unveränderte Höhe) des gesetzlichen Erbteils des überlebenden Ehegatten und damit auch des Pflichtteils und die Auswirkungen auf das Erb- und Pflichtteilsrecht von Abkömmlingen und anderen Pflichtteilsberechtigten; - den Wegfall eines Ausgleichs des Zugewinns nur im Scheidungsfall bzw. in den Fällen, in denen die Eheschließung unwirksam sein könnte.
Grundsicherung im Alter2
vom 30.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde das Rentenalter im Juli 2018 erreicht haben, werde dann aber nur 270€Rente bekommen. Meine Frau ist wesentlich jünger und wird noch 20 Jahre arbeitenund arbeiten müssen, verdient aber nur 1900€ netto. Wir haben einen noch schulpflichtigen Sohn.
Anwaltsprobleme
vom 6.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein erster Anwalt, der damals wohl den Gesamtschuldnerausgleich hätte machen müssen, war alleine bei der Scheidungverhandlung (Unterhaltsverhandlung nach der Scheidung) und teilte mir damals lediglich mit, dass er einen Vergleich einging bei dem ich für die beiden Kinder erhöhten Kinderunterhalt in Höhe von 135% gem. ... (Es wurde ja komplett neu umfinanziert) Mein heutiger Anwalt empfahl mir eine Widerklage mit dem Ziel den Betrag höher als 5000 € anzusetzen, damit der Fall vor das LG käme, weil die Richter dort mehr Kompetenz hätten. ... Hätte er mir zu Beginn entsprechend seiner VERPFLICHTUNG als Anwalt mitgeteilt welche Kosten für mich im ungünstigsten Fall anfallen, hätte ich wohl im September 2005 einen aussergerichtlichen Vergleich in Höhe der nun angefallene
nachehelicher Unterhalt und ehebedingte Nachteile
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche sog. ehebedingten Nachteile können nach der Unterhaltsreform noch nachehelichen Unterhalt begründen, wenn der Unterhaltsschuldner während der Ehe schon Erziehungsurlaub und Teilzeitbeschäftigung absolviert hat und die U,gläubigerin durchgehend sebständig erwerbstätig war, sich nun aber "arm" rechnet ?
Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund allg. 1.Ehemann: 36 Jahre, Geschäftsführender Gesellschafter (26% Anteil); Gehalt 4500 netto p.m., Altersvorsorge: gesetzlich 15 Punkte, über Firma Direktversicherung und Lebensversicherung über Unterstützungskasse; 30 TEUR Barvermögen 2.Ehefrau: 35 Jahre, Angestellte, Gehalt 2100 netto p.m., Altersvorsorge: gesetzlich 14 Punkte, über Rentenversicherung und Riestervertrag; 1 TEUR Barvermögen 3.Kind geplant 05/2007 4.Keine Immobilie (wir leben in einem Haus dass meinem Vater gehört und mir in 2010 per Schenkung überschrieben wird) Hintergrund zum Ehevertrag mit Gütertrennung 1.Das Unternehmen soll im Falle der Scheidung geschützt werden 2.Wir möchten vor ein ggf. eintreffende Insolvenz weitestgehend geschützt sein (aktuell bin ich Bürgschaften für das Unternehmen eingegangen ca. 100 TEUR) 3.Im Falle einer Scheidung möchte ich nicht , dass meine „Besserstellung“ mitbewertet wird (sowohl vom Vermögen her als auch vom Einkommen) 4.Grundsätzlich soll der Vertrag „fair“ sein Ihre Leistungen 1.Umformulierung von § 2, 3,4, 5 Absätze (sind Standardformulierungen/ggf. entfernen + meine Anforderungen) 2.Inwiefern entstehen gravierende bzw. Nennenswerte nachteile a.Für den Ehemann b.Für die Ehefrau 3.Inwiefern sind meine Anforderungen damit abgedeckt ? was fehlt ?