Hintergrund allg. 1.Ehemann: 36 Jahre, Geschäftsführender Gesellschafter (26% Anteil); Gehalt 4500 netto p.m., Altersvorsorge: gesetzlich 15 Punkte, über Firma Direktversicherung und Lebensversicherung über Unterstützungskasse; 30 TEUR Barvermögen 2.Ehefrau: 35 Jahre, Angestellte, Gehalt 2100 netto p.m., Altersvorsorge: gesetzlich 14 Punkte, über Rentenversicherung und Riestervertrag; 1 TEUR Barvermögen 3.Kind geplant 05/2007 4.Keine Immobilie (wir leben in einem Haus dass meinem Vater gehört und mir in 2010 per Schenkung überschrieben wird) Hintergrund zum Ehevertrag mit Gütertrennung 1.Das Unternehmen soll im Falle der Scheidung geschützt werden 2.Wir möchten vor ein ggf. eintreffende Insolvenz weitestgehend geschützt sein (aktuell bin ich Bürgschaften für das Unternehmen eingegangen ca. 100 TEUR) 3.Im Falle einer Scheidung möchte ich nicht , dass meine „Besserstellung“ mitbewertet wird (sowohl vom Vermögen her als auch vom Einkommen) 4.Grundsätzlich soll der Vertrag „fair“ sein Ihre Leistungen 1.Umformulierung von § 2, 3,4, 5 Absätze (sind Standardformulierungen/ggf. entfernen + meine Anforderungen) 2.Inwiefern entstehen gravierende bzw. Nennenswerte nachteile a.Für den Ehemann b.Für die Ehefrau 3.Inwiefern sind meine Anforderungen damit abgedeckt ? was fehlt ?