Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Zwangsverst. soll eingeleitet werden
vom 3.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf kam keine Zusage, sondern aus einer anderen Abt. die EIntragung in das Grundbuch- Zwangsverst.und zwangsverwaltung. ... (Mein eigenes Haus war erst einmal wichtiger).Kurz vor dem Termin wurde v.d. ... Ende 1995 hatte ich meiner neuen EF dieses Haus inf. vorweggen.
Sondernutzungsrecht Pkw-Stellplatz
vom 5.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, letztes Jahr erwarb ich eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 8 Einheiten. ... " Im Grundbuch (Blatt 4926) ist folgendes eingetragen: "Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Stellplatz Nr.3 ist hier zugewiesen; wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf Bewilligung vom 23.12.1994; Übertragen aus Blatt 4330; eingetragen am 30.01.1995." Meine Fragen: 1.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(der Aufzug trifft uns nicht so - werden 1 ETW haben) Und 3 genauen Fragen: 1. ... Seine Frage, ob eine Vorbefassung im Sinne der Vorschrift vorliege, wurde von den Erschienenen verneint. ... Er versichert ferner, dass ihm keine bereits durchgeführten oder beschlossenen Maßnahmen bekannt sind, die zu außergewöhnlichen Zahlungen führen werden. 6) Der Verkäufer verpflichtet sich, noch ausschließlich auf seine Kosten die hinterseitige Fassade des Hauses instandzusetzen.
Mögliche Bebauung im Rahmen einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit
vom 21.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 1996 wurde ein Kanalleitungsrecht in einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen. In der Urkunde heißt es: Der Eigentümer des dienenden Grundstückes ist verpflichtet, auf dem dienenden Grundbesitz (soweit davon berührt) einen Schutzstreifen von 6 Metern, udn zwar 3 - drei - Metern Breite beiderseits der Anlage einzuhalten, auf dem keien bauliche Anlagen errichtet und keien Bäume gepflanzt werden dürfen und auch sonst alles zu unterlassen, was den Bestand und den Betrieb der Anlage beeinträchtigen könnte. ... Jetzt meine Frage: Kann man obigen Satz (... keine bauliche Anlage...und auch sonst...) so auslegen, dass nur bauliche Anlagen verboten sind die Betrieb stören und gehört auch Zugang zum Kanal ohne vorher Gewächshaus abbauen zu müssen zum störungsfreien Betrieb?
Klärung der Besitztümer vor einer Eheschließung?
vom 19.1.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was mich angeht habe ich mein Geld seit meiner Volljährigkeit sehr erfolgreich in Aktien, Fonds, ETFs und Festgeld investiert, so das ich aktuell über eine Summe von ca. 150.000 Euro verfügen könnte (die für eine Wohnung oder Haus gedacht ist). ... Frage: Wie wirkt sich eine Heirat auf mein angespartes Geld aus, hat sie dann einen entsprechenden Anspruch drauf (speziell wenn wir uns einmal scheiden lassen sollten)?
Was ist ein Interessent im Sinne eines Maklervertrags?
vom 10.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Ermittlung des potentiellen Kaufpreises fiel das Wort nicht ein Mal, obgleich der Makler wusste, dass das Haus finanziert ist. Nachdem ich die Kosten ermittelt hatte, wurde mit dem Makler vereinbart, dass das Haus nicht unter 299.000 Euro angeboten wird. ... Meine Frage: ist dieser Kunde ein Interessent im Sinne des Vertrages?
Mietkauf - Vermietung eines EFH
vom 24.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor einem Jahr das Haus meines Vaters als Alleinerbe geerbt. ... Jetzt kam die Frage auf, ob ich auf das Angebot eines Mietkaufs bzw. befristeten Mietvertrag (auf z.B. 2 Jahre) eingehe. ... Ich bitte um eine ausführliche Beantwortung der Fragen.
unterhaltszahlungen, uneheliches kind, abzugsfähige schulden
vom 26.6.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das selbstgenutzte Eigenheim ist im Grundbuch auf meine Frau eingetragen. ... Nun meine Fragen: 1.Muss ich der Mutter des unehelichen Kindes Unterhalt zahlen, wenn sie kein Arbeitslosengeld mehr erhält? ... Oder muss sie dann Alg2 bekommen, da sie ja scheinbar nicht wegen der Betreuung zu Hause bleibt, sondern, weil kein Job vorhanden. 2.Wie hoch wäre der Unterhalt an die Kindesmutter, wenn ich diesen zahlen müsste, nach derzeitigem Recht und wie lange?
Kreditkarte ohne Wissen und Einverständnis beantragt und genutzt
vom 5.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wurden immer wieder Käufe für Materialien für die Sanierung des damals gemeinsamen Hauses (das jedoch lt. Grundbuch auf eine dritte, dem LG nahestehende Person eingetragen ist) getätigt. ... Darin verpflichtet sich der Ex-LG, die komplette Forderung zu übernehmen und regelmäßige Raten von 50,00 Euro zu leisten.
Bruchteilsgemeinschaft Immobilie 50:50
vom 12.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des öffentlichen Darlehens sind wir soweit ich das sehe verpflichtet, die geförderten Wohnungen zu vermieten. ... Des weiteren scheinen die Fallrohre dicht zu sein, es kommt zu Rückstau in der Rinne bis zum Wassereinbruch ins Haus. ... Gerne würde ja auch ich das Haus preiswert am Laufen halten.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX (Haus XXX). ... Der amtierende Notar hat das Grundbuch am 26.10.2018 elektronisch eingesehen. 3 § 2 Kaufgegenstand Die Erbengemeinschaft bestehend aus XXX - nachstehend „Verkäufer" oder „Veräußerer" genannt - v e r k a u f t hiermit an XXX - nachstehend „Käufer" oder „Erwerber" genannt - - zu Alleineigentum - das vorstehend § 1 näher bezeichnete Wohnungseigentumsrecht - nachstehend „Kaufgegenstand" oder „Vertragsgegenstand" genannt - und verpflichtet sich zur Übertragung des Eigentums. ... Der Veräußerer verpflichtet sich, den beurkundenden Notar unverzüglich nach Vorliegen der Voraussetzungen schriftlich zur Beurkundung der Auflassung anzuweisen. b) Der Veräußerer bewilligt die Eintragung der Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung des Anspruchs des Erwerb
Miteigentum an privater Zufahrtstraße: Verwaltung, Entscheidungsfindung, Stimmrechte
vom 15.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Häuser (sieben ausschließlich selbst genutzte Einfamilienhäuser und Doppelhäuser) werden über eine private Zufahrtstraße erschlossen. ... Deshalb bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen, möglichst mit Verweis auf die entsprechenden Rechtsnormen: a)Gelten für diese Miteigentümerschaften die Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und/oder die Regelungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/741f.html" target="_blank" class="djo_link">§§741ff BGB</a>?
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ziele sind: + Rasche Kaufabwicklung und Kaufpreisauszahlung (ohne Vormundschaftsgericht und Ergänzungspfleger), sodass der Kauf nicht scheitert + Steuerliche Optimierung + Kein Wohnsitz-Risiko für mich * Idee 1: Gemäss §1643 BGB können Minderjährige nicht zu wiederkehrenden Leistungen verpflichtet werden, wie z.B. den Betriebskosten einer Wohnung oder Renovierungskosten am Haus, weshalb ich die Verpflichtung, diese Leistungen zu übernehmen, idealerweise an die Mutter übertragen möchte, die dann mietfrei mit in der Wohnung lebt. Aus meiner Sicht wäre ideal, wenn die Mutter (geboren 1986) ein dauerhaftes Wohnrecht im Grundbuch hätte, das sie im Gegenzug zur Übernahme dieser Lasten- und Kostenverpflichtung erhält. ... Wäre eine dieser 2 Ideen möglich und würden vom Rechtspfleger des Grundbuches akzeptiert bzw. wie abgeändert?