Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Was geschieht mit unseren Investitionen (komplett neue Möblierung)?
vom 7.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2005 mieteten wir mit unbefristetem Mietvertrag in dem Haus, in dem wir selbst eine Eigentumswohnung besitzen, eine weitere Wohnung für zusätzlichen Raum und Büro. Im August 2006 informierte uns der Vermieter mündlich über seine Verkaufsabsichten dieser Wohnung und bot sie uns als Vorkaufsberechtigte zum Kauf an. ... Was können wir bei einer jetzt zu erwartenden Kündigung tun?
Fristlose Kündigung/Rücktritt vom Vertrag ARCOR
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwar wurden wir in dem Mitteilungsbrief von Arcor darauf hingewiesen, dass wir alle nötigen Geräte bereit stellen sollten, allerdings nicht, dass der Techniker eventuell Zugang zum Hauptanschluss des Hauses benötigte. ... "NAchricht" bezogen wurde, nicht aber explizit als Kündigung. ... könne die Kündigung weiterbearbeitet werden.
Versicherungsrecht - Kündigung/Aufhebung Hausratversicherung d. Versicherungsnehmer
vom 9.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab zur Erläuterung: Ich unterhalte einen Erstwohnsitz (bei meinem Lebensgefährten, ein gemeinsames Kind) und einen Zweitwohnsitz (im Haus meiner Eltern). ... Nachdem ich - leider - als Absender meinen Erstwohnsitz bei der Kündigung angegeben habe, wurde mir zunächst die Kündigungsbestätigung übersandt und in einem weiteren Schreiben bestätigt, dass der Versicherungsschutz auf meine neue Wohnung übergeht. ... Von einer nicht dauerhaft bewohnten Wohnung kann also keine Rede sein.
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter ist meine Mutter, die das Haus vorab vererbt hat, jedoch Niesbrauch bis Lebensende hat. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können.
Wohnungskündigung des Hauptmieters
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat die Wohnung nun gekündigt. ... Die Kündigung könnte er, will sie aber nicht zurücknehmen. ... Ich müsste die Wohnung jetzt unrenoviert übernehmen und bei Auszug renoviert abgeben.
Mobbing unter Mietern
vom 28.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit ca. 20 Jahren haben wir eine Wohnung an die Partei gewechselt. ... Mobbing ihre Wohnung in diesem Objekt gekündig. ... Wir haben in einem Gespräch zu klären versucht, das alle Mieter das gleiche Recht in dem Haus haben.
Gültikeit des Mietvertrages
vom 26.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben kürzlich einen Mietvertrag für eine neue Wohnung abgeschlossen, jedoch nach UNterzeichnung aber noch vor dem Umzug bemerkt, daß es im Haus zu Lärmbelästigung durch andere Mieter kommt, welche wahrscheinlich ihre Kinder schlagen. ... Als Vermieter steht eindeutig nur der Eigentümer der Wohnung im Vertrag, ohne jeden Vertretungshinweis. ... - Kann der Vermieter die Kündigung ohne Begründung ablehnen?
Makler & Mieter Pflicht
vom 15.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag: - Meine Frau, Norwegerin, spricht kein Deutsch, ist Eigentümerin eines Hauses in Lübeck - Haus hochwertig - Meine Frau hat Engels & Voelkers beauftragt das Haus zu vermieten - Mündlich ist Engels & Voelkers darauf hingewiesen worden, das 2 Haupt Kriterien an Mieter sind: 1) Englisch sprechend 2) Das Haus wird so vermietet wie es ist, es finden keine Renovierungen statt. 3) Das Haus hat (kleinere) Mängel. ... Die Mieter finden immer Gründe wieder Handwerker nicht ins Haus zu lassen. ... Ist eine Eigenbedarfs Kündigung in 9 Monaten unsere einzige Chance?
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens?
vom 14.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer eines Mehrfamilienhauses und habe folgendes Problem: Im Erdgeschoss meines Hauses wohnt ein junges Paar (nicht verheiratet) zusammen mit 2 Kindern, die Sie mit in die Beziehung gebracht hat. ... Bevor es jedoch zu diesem tätlichen übergriff kam hat er sich gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft und dabei meine Haustür beschädigt, sodass das Schloss kaputt ging.
Eigenbedarfskündigung auch nach 10 Jahren möglich?
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hatte ich das Haus zu einem äußerst günstigen Preis kaufen können und entschied mich, eine freiwerdende 85qm Wohnung im Haus zu beziehen und der Frau aus Mitleid (und aus heutiger Sicht auch völlig unverdient) die Eigentümerwohnung zu einem Mietpreis von 350 Euro kalt zu überlassen. ... Nach dem Verlust der Stelle als Honorardozent kauften wir ein Haus in Sibiu/ Rumänien nur wenige Gehminuten von unserem Sohn entfernt und beschlossen, mein Haus in Dessau unter Einhaltung der 10-jährigen Spekulationsfrist zu verkaufen und zeitnah nach Sibiu zu ziehen. ... Meine Frage: Hat unter den genannten Bedingungen eine Eigenbedarfskündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 9 Monaten Aussicht auf Erfolg auch dann, wenn die Mieterin der Kündigung widerspricht?
Möglichkeit der vorzeitigen Beendigung des Mietvertrags?
vom 24.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin am 01.02.2025 wegen Trennung in eine neue Wohnung eingezogen. Im Mietvertrag haben die Parteien wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet. Nun würde ich allerdings doch gerne ein Haus kaufen um dort mit meiner Tochter gemeinsam zu wohnen.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Die Eigentümerin bot uns (mir und meiner Frau) die Wohnung, in der wir z.Zt. leben, zum Kauf an. ... Welche Modalitäten müssen wir bei einer eventuellen Kündigung beachten?
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Problem: Wir bauen derzeit ein Haus, das wahrscheinlich im Früjahr fertig gestellt wird. ... In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs? ... (Nachdem ich noch nicht ganz genau weiß wann unser Haus fertig wird, ist dies natürlich eine wichtige Frage).
Aufteilung Mietshaus ohne WEG
vom 28.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt : Ich möchte gemeinsam mit einem Freund ein Mietshaus mit 5 Wohnungen kaufen. ... Im Haus sind 3 Wohnungen leer und 2 vermietet. Die leeren Wohnungen sollten mir gehören, und die vermieteten dem Freund.
Kündigung eines vermieteten Stellplatzes
vom 23.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde somit eine neue Eigentümergemeinschaft mit zwei Eigentümern gegründet, in der wir als Miteigentümer unsere eigene Wohnung bewohnen und der alleinige Vorbesitzer nun Vermieter der übrigen Wohnungen ist. Der zu unserer Wohnung im Rahmen eines Sondernutzungsrechtes zugeordnete Stellplatz können wir zur Zeit nicht nutzen da dieser Stellplatz im Rahmen eines alten Mietvertrages durch den Vorbesitzer und heutigen Miteigentümer an einen Mieter im Haus vermietet ist. Die Vermietung des Stellplatz ist im entsprechenden Mietvertrag der Wohnung enthalten.