Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter besteht auf der Verrechnung der Mietkaution mit den Kosten für die Beseitigung eines Schadens im Parkett, der durch Austritt von Wasser während des Entlüftens eines Heizkörpers durch mich vor einiger Zeit entstanden war. Ich habe das mit Hinblick auf das Alter des Parketts abgelehnt bzw. ich erklärte mich zu einer Übernahme der Kosten allenfalls in Höhe von 5% bereit. ... Der Schaden im Parkett wurde bei der Wohnungsübergabe Ende November 2014 nicht schriftlich festgehalten bzw. dokumentiert.
Mietvertragsküdingung
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Mieter der seit Monaten durch lautes Musikhören die anderen Mieter der Wohnanlage erheblich stört. ... Versuche den Mieter in der Wohnung zu sprechen, kommen nicht zustande, da der Mieter, obwohl zuhause, nicht öffnet. ... Außerdem befürchte ich, dass der Mieter zum regulären Zeitpunkt einfach die Wohnung nicht räumt.
Schadenersatz im Gewerbemietrecht
vom 19.8.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher wurden lediglich die Kosten für einmal Reparatur eines Inventarteiles bezahlt und nach massiven Druck von mir in einem zweiten Fall die Kosten für Reparatur und Umsatzausfall. ... Dies geschah nicht, so das ich die Miete minderte und zum Schluss komplett einbehielt (Zurückbehaltungsrecht). ... Inzwischen, seit Juni 2014 habe ich wieder die komplette Miete einbehalten.
Haftung des Anwalts bei Versäumnis ?
vom 19.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Oktober 2007 hatte das Gericht hierzu Hinweis erteilt, dass die Rechtsfrüchte § 743,1 BGB die Mieten seien dürften, hiervon allerdings die Kosten der Erhaltung und Verwaltung gemäß § 748 BGB vorweg abzuziehen sind. ... Es ist anzumerken, dass sich Mieten und Kosten nahezu aufheben. ... Durch die Versäumnis meines Anwalts die Abrechnung vor Urteilsverkündung schriftsätzlich einzureichen ist mir Schaden entstanden, für den mein Anwalt m.E. haften müsste.
Beschädigung des Holzfußbodens. Kostenübernahme für Reparatur des ganzen Zimmers?
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da im Mietvertrag die Klausel enthalten ist, dass bei fahrlässiger Beschädigung des Bodens (z.B. durch Nichtschützen des Bodens durch Unterlegfolien oder dergleichen) der Mieter für die Reparatur aufkommen muss, ist die Schuld- und Kostenübernahmefrage für mich soweit klar. Also ich übernehme die Kosten für die Reparatur, da ich den Boden fahrlässig beschädigt habe. Das Problem an der Sache ist, dass der Vermieter den Fußboden im ganzen Zimmer reparieren lassen will und ich die kompletten Kosten übernehmen soll.
Hausfassade/Arbeiten/Balkon/Pflanzen
vom 1.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen zur Miete in einer Wohnung mit zwei Balkonen.Auf beiden Balkonen haben wir reichlich Pflanzen und Bäume in Töpfen und Kübeln stehen,seit Jahren ohne Probleme,auch ist der Balkon als Sitzterrasse hergerichtet,mit Bodenbelag etc. ... Wer ist dann für den entstandenen Schaden zuständig?
Streichen der Türen bei Auszug
vom 2.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt sind wir vor ca. 2 Wochen ausgezogen und der Hausverwalter verlangt von uns, dass wir die Türen streichen lassen, bzw er einen Maler beauftragt und wir die Kosten übernehmen. ... Wenn wir die Kosten übernehmen müssen fielen ca. 2500 € an.
Schutz vor Einbrechern / dubiosen Haustürgeschäften
vom 26.10.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hauseingangstüre ist mehrfach von allen Mieter als nicht funktional - d.h. nicht einbruchshemmend, weil ständig kaputt, verzogen oder sonstiges bemängelt worden. ... Die Hausgemeinschaft wünscht sich eine bessere Sicherung des Hauses und ist bereit für die dadurch entstehenden Kosten selber aufzukommen.
Schoenheitsreparaturen
vom 6.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mieter einer der Wohnungen haben wir letztes Jahr per Eigenbedarf gekündigt. ... Dieser Mieter weigert sich nun irgend etwas an der Wohnung zu machen und wir werden dann wohl auf den Kosten für eine Kernrenovierung sitzen bleiben. Was können wir am besten tun um mit geringstmöglichem Schaden aus der Sache herauszukommen?
Beweissicherung bei Abbrucharbeiten - Pflicht ?
vom 23.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte nämlich durch den Abbruch wirklich ein baulicher Schaden neu entstehen an einer Stelle, die vorher nicht beweisgesichert wurde (z. B. hinter einer Schrankwand einer Einbauküche), könnte ich nicht beweisen, daß der Schaden vor der Baumaßnahme noch nicht vorhanden war. ... Die Kosten für eine solche Maßnahme müßte der beantragende Bauträger übernehmen, auch für die dazu notwendige Ersatzwohnung.
Wasserschaden in meiner gemieteten Wohnung
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter wurde dies vermittelt, hatte sich den Schaden angesehen wollte aber einen neuen Termin mit der Hausverwaltung, die betroffene Person war verreist. ... Meine Frage, wem gegenüber kann ich Schadensersatzansprüche geltend machen und in welcher Höhe oder anteilig zur Miete (560,00 Warm).
Fristlose Wohnungskündigung: Absicherung eines späteren Auszugstermin lt. Vereinb.
vom 1.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter wurde bereits mehrfach abgemahnt wegen Geruchsbelästigung im Treppenhaus, Abstellen von persönlichen Gegenständen und Nichtdurchführung der Kehrwoche abgemahnt. ... Als wir den Mieter heute aufsuchten, mussten wir feststellen, dass die Wohnung komplett vermüllt ist. ... Nach einem Gespräch mit dem Mieter haben wir mündlich vereinbart. dass er die Wohnung zum 31.08.24 entmüllt verlässt.
Wasserschaden: Wer zahlt für das Anstreichen
vom 3.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wasserschaden in unserer Küche, verurachst durch einen Mieter über uns, wurde von einem Handwerker im Auftrag des Vermieters behoben. ... Deshalb müssten wir die Kosten dafür auch selber tragen. Wer muss also die Kosten für das Anstreichen der Küche nach der Reparatur tragen?
Schadenersatz nach Wohnungsübergabe
vom 15.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, nach 16-jähriger Mietdauer hat der Mieter auf Ende März 2009 gekündigt. ... Zwischenzeitlich habe ich von der Wohnungsverwaltung erfahren, dass vor zwei Jahren eine Fensterkontrolle stattfand, bei der unser früherer Mieter den Zugang verweigerte mit der Begründung, dass alles in Ordnung sei, was aber sicherlich nicht der Wahrheit entsprach. ... Dies habe ich meinem früheren Mieter mitgeteilt.
Rat in einem Schadensfall mit dem Pkw
vom 29.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An der Stoßstange meines Autos entstand ebenfalls ein Schaden. Meine Frage: Muss ich für den Schaden aufkommen, obwohl die Hausverwaltung, die auch für den Hausmeisterdienst zuständig ist, die Abfahrt trotz Glatteis nicht gestreut hatte und wer kommt für den Schaden an meinem Pkw auf?
Renovierung und Kaution. Vermieteranfrage.
vom 5.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Schönheitsreparaturen steht im Mietvertrag: §9(2):Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses notwendig werdende Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auf seine Kosten ausführen zu lassen, sowie Schlöser, Wasserhähne, Klosettsspüler...............und dergleichen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. §9(3):Der Mieeter haftet dem Vermieter für Schäden, die nach dem Einzug durch ihn, seine Familienmitglieder ..........schuldhaft verursacht werden....... §9(4): Der Mieter hat den Beweiss zu erbringen, dass ein schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat..... Wird vom alten Mieter nachgebessert. ... Hinzu kommen die Kosten für die Schließanlage.
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber anscheinend hat der Mieter um Kosten zu sparen nur im Flur ein Ofen aufgstellt und damit zentral geheizt. ... Nun will er eine Heizung einbauen - anscheinend auf meine Kosten. ... Im übrigen habe ich den Käufer im Vorfeld auf diesen einen Schaden an der Küchenwand hingewiesen, da er speziell nach Schimmelbefall fragte.