Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Unwirksamkeit der Eigenbedarfskündigung
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Kündigung steht ".......kündigen wir fristgerecht zum 31.08.2009, da wir die Wohnung selbst in Anspruch nehmen möchten" 1. Wenn ich in der Frist keine geeignete Wohnung finde, muss ich ausziehen? ... Als Student habe ich leider nicht immer soviel Geld einen Umzug zu finanzieren. 3.Da die Wohnung sehr günstig ist, werde ich wahrscheinlich in eine teurere Wohnung ziehen müssen.
Kauf eines Zweifamilienhauses
vom 22.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegereltern möchten ein Zweifamilienhaus kaufen.Die Wohnung im EG ist bereits leer und somit Bezugsfertig (für uns).Im OG wohnen noch Mieter die seid über 20 Jahren schon dort wohnen.Die Mieter haben einen Mietsvertrag von 1984 und darin ist die Nutzung vom Garten,sowie ein zusätzlicher Kellerraum den die Mieter als Schlafzimmer nutzen enthalten.Außerdem ist die Kaltmiete so niedrieg das sie unter dem Mietsspiegel liegt. ... Ist es auch möglich die Miete dem aktuellen Mietsspiegel anzugleichen? Oder hat man die möglichkeit als Neu-Besitzer die Mieter zu kündigen da wir befürchten das die Mieter nach den Ändern des Mietsvertrages Ärger machen und das dann kein schönes miteinander wohnen mehr ist.
Mietminderung Baulärm rückwirkend ohne Vorbehalt?
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fakten: Baulärm in Wohnung unter uns (und Dreck, ich verzichte an dieser Stelle auf Präzisierungen, da sich Frage nicht mehr auf die Höhe der Ansprüche bezieht) seit dem 31.07 (eigentlich bereits ab 13.07.-18.7. dann wieder ab 31.07) bis ca. Mitte September am 31.07 Mitteilung an Vermieter zum Lärm (von dem er aber ja eigentlich ohnehin Bescheid wusste, eigentlich entbehrliche Mitteilung) erst am 12.09 durch uns Ankündigung "Daher wird die Miete ab sofort nur noch unter Vorbehalt bezahlt und in Zukunft mit weiteren Mietzahlungen verrechnet." ... und Wenn ja, auf welche Weise: Können wir die Miete für November 2014 jetzt um die zuviel gezahlte ausgerechnete Miete kürzen?
Mietrückstände - Form der Kündigung
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschäftshauses (1 Ladenlokal, 3 Wohnungen). ... Vorstellung bei den Mietern der (nicht preisgebundenen) Wohnungen, „offizielle“ Mitteilung des Eigentumsübergang mit dem Hinweis, dass die Mieten und auch die Höhe der monatlichen Nebenkosten- und Heizungsvorauszahlungen nicht erhöht wurden. ... Bez. eines Wohnungs-Mietverhältnisses gibt es nun Probleme: schleppende und zurzeit ganz ausbleibende Zahlungen; konkret: zum zweiten Male hintereinander wurde die Miete komplett nicht gezahlt, d.h.: wir möchten am liebsten eher heute als morgen fristlos kündigen.
Mietvertrag 5 Jahre kündigen
vom 19.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich zum 28.02.22 die Wohnung außerordentlich gekündigt da sich mein Lebensumfeld geändert hat. Begründet mit neuer Wohnung in Niedersachsen und neuer Partnerschaft mit der ich zusammenziehen möchte. Mein Vermieter weigert sich die Kündigung anzunehmen und besteht auf Mietzahlung bis 31.12.22.
Gemeinsamer Mietvertrag, jetzt Trennung
vom 29.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahrscheinlich wird er sich jetzt querstellen und möglicherweise nicht kündigen. Ist das so richtig müssen erst beide den Mietvertrag kündigen? ... Meine Mutter möchte nun natürlichen keinen neuen Mietvertrag mit der neuen Vermieterin machen, da sie bedenken hat am Ende zwei Mieten zahlen zu müssen.
Mietrecht 2 Familienhaus
vom 21.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein vermietetes 2-Familienhaushaus verkauft werden. 1 Wohnung ist bereits leer. 2. Wohnung Mieter wollen nicht ausziehen. ... Wenn der neue Besitzer das Haus selber bewohnen möchte, kann der neue Besitzer dieses Sonderrecht, also ohne Angabe von Gründen nach Grundbucheintrag in Anspruch nehmen oder sollte der neue Besitzer eher Eigenbedarf anmelden und kündigen?
Fristlose Kündigung durch Mieter bei vereinbartem Kündigungsverzicht 1 Jahr
vom 20.12.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Am 18.11.2020 wird der Mietvertrag unterschrieben, die Unterzeichnung erfolgte per mail (Mieter bekam vom Makler Mietvertrag als Pdf-Datei, unterzeichnete, scannte und sandte den Mietvertrag zurück, Vermieter unterzeichnete scannte und sandte Mietvertrag zurück). ... Der Mieter begründet die Kündigung damit, dass er innerhalb einer 14tägigen Widerrufsfrist kündigen könne. ... Der Mieter hat darauf bis heute nicht reagiert.
EIgentümüerwechsel / Eigenbedarf
vom 1.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Vermieter hat mit dem Mieter einen ganz einfachen Mietvertrag abgeschlossen, worin steht, dass der Mietvertrag sich immer um ein Jahr verlängert. ... Die Wohnung würde mir der jetzige Vermieter zum Jahresanfang 2016 verkaufen, da sein Kreditvertrag mit der Bank zu dem Zeitpunkt enden wird. ... Wann müsste ich die Mieter kündigen, bzw. wann müsste ich die Mieter informieren?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit kann ich erst zum 30.11.2007 kündigen. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt. ... -> Wohnung nur 14 Monate bewohnt, Wohnung befindet sich in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand - Kann ich mich weigern weiter mit der Hausverwaltung zu kommunizieren, sondern mich nur noch an den Vermieter wenden?
Ex Frau fordert Miete der letzten 4 Jahre
vom 13.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Ehemann teilte der Ehefrau per Anwalt mit, dass er keinen Schlüssel mehr besitze, die Wohnung nicht mehr betreten darf und jetzt schon sein Einverständnis gibt die Wohnung zu kündigen. Er versuchte ebenfalls sich beim Vermieter aus dem Mietvertrag streichen zu lassen. ... Aufgrund dessen, schickte die Ex Ehefrau ihm heute ein Schreiben mit einer Forderung von 16000 Euro, für die Anteilige Miete seit 2017.
Sonderkündigungsrecht Studentenwohnheim
vom 25.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies war dem Vermieter bekannt und wurde im Mietvertrag auch festgehalten. ... Ich habe mich auf den Passus im Mietvertrag berufen, wonach der Vermieter dem Mieter, der Student an der Fachhochschule am Ort des Studentenwohnheims ist, im Falle der Exmatrikulation bei Nachweis durch Exmatrikulationsbescheinigung ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Monats, in dem die Exmatrikulation erfolgt, gewährt. ... Weiterhin teilte der Vermieter mir telefonisch mit, dass er sich weigere, die Wohnungs- und Schlüsselübergabe bereits jetzt mit mir durchzuführen, da der Mietvertrag noch bis 30.04.2010 bestehe.
Stromversorger will Pfändungs-Überweisungsbeschluss beantragen an den Vermieter
vom 16.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(andere wohnung aber gleiche Stadt) Ich wohne aktuell in einer 3er WG. ... Bevor wir die entsprechende kostenauslösende Maßnahme in die wege zu Leiten, fragen wir sie höflich an, ob sie ihren Mieter zu Ratenzahlungen bewegen zu können. ... Kann der S.Versorger , meinen Aktuellen Vermieter eine Pfändung drauf knallen oder irgend was beim Gericht erwirken das er vom Vermieter etwas bekommt und ich im Schlimmsten Fall nochmal was mein Vermieter zahlen muss oder noch schlimmer Doppelte Miete etc.?
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Untermieter
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Hauptmieter versprach mir damals, diese Angelegenheit mit dem Vermieter der Wohnung möglichst schnell zu klären. Laut meinem Hauptmieter war der Vermieter zu dem Zeitpunk meines Einzugs in die Wohnung wegen des Urlaubs nicht zu erreichen. ... Da ich mich direkt nach meinem Einzug selbständig gemacht habe, ist die Wahrscheinlichkeit als Existenzgründer eine eigene Wohnung zu mieten, praktisch gleich null.
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also haben wir beschlossen die Wohnung gemeinsam mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen, und ihre Eltern wollten die Gesamtkosten übernehmen. ... Das wollte der Vermieter natürlich nicht anerkennen, und ihre Eltern hätten dann eben auf Teufel komm raus geklagt. ... Ich kenne nur das Gesetz, dass beide Hauptmieter jeweils gesamtschuldnerisch für die Miete haften müssen, das hilft mir aber nicht weiter.
Dreijähriger Kündigungsverzicht wg. Badewanneneinbau; jetzt doch keine Badewanne
vom 3.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Wohnung im Rohbauzustand gemietet. ... Im Mietvertag wurde die folgende Anlage ergänzt und unterschrieben: „Vermieter und Mieter treffen im gegenseitigen Einvernehmen die Vereinbarung, eines freiwilligen Kündigungsverzichts für die ersten 3 Jahre des Mietvertrages auf Grund von Umbaumaßnahmen auf Wunsch des Mieters. ... Können wir den gesamten Mietvertrag nun fristlos kündigen bzw. aufheben?