Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

mieter lagert im keller des vermieters unerlaubt gegenstände
vom 24.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter lagert ohne uns zu fragen in unserem Keller Gegenstände,er hat keinen Keller angemietet und zahlt natürlich auch keine Miete für einen Keller. Das Verhältnis zwischen uns ist jetzt Zerstritten und ich habe den Keller abgeschlossen wo seine Sachen lagern. Meine frage kann ich den Mietvertrag wegen Hausfriedensbruch kündigen wen Er sich trotzdem unerlaubt zutritt zum Keller verschaft.
Vermieter lässt vereinbarte Sonderkündigung platzen
vom 18.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilen Sie mir mit zu welchem Termin Sie ausziehen werden und senden Sie mir eine papierschriftliche Kündigung des Mietvertrages zu. ... Nachdem ich papierschriftlich zum 30.04. gekündigt habe kam dann die Antwort des Vermieters per E- Mail: "Ich nehme die Kündigung zu den zuvor zwischen uns vereinbarten Konditionen an. ... Ich werde die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, vor allem die Räumung der illegalen Schallschutzwand [Anmerkung: nicht mit der Wand verbunden, nur "reingestellt" und das auch nur weil Vermieter Ruhestörung nicht abgeholfen hat, Entfernung innerhalb von 4 Tagen am Tag der Übergabe angeboten] wird teuer.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. Die alleinerziehende Mieterin (2 Kinder, 19 und 12) ist erst 6 Monate vorher eingezogen. Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt.
Erbenhaftung / Nachlassinsolvenz
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Nachlass durch ausstehende Mietzahlungen und anfallende Räumungs- und Renovierungskosten überschuldet ist, soll die Nachlassinsolvens beantragt werden, die wahrscheinlich mangels Masse abgelehnt wird.
Mietrecht: Terminierung Rückgabe Wohnung
vom 23.9.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu nachfolgendem Sachverhalt bräuchte ich einen fachlichen Rat: Der Mieter hat die Wohnung zum 30.9.2012 gekündigt. Das ist ein Sonntag. Über den Termin zur Übergabe und Rückgabe konnte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
Rechte und Pflichten des Mieters bei Auszug wegen Verkauf der Immobilie
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Da wir seit dem Frühjahr 2009 dem Immobilienmarkt beobachtet und eine „Alternative“ gefunden hatten, haben wir unserem Vermieter in Oktober 2009 mitgeteilt, dass wir nicht mehr am Erwerb seines Hauses interessiert sind und räumten mit unserer Kündigung zum 31.3.2010 mehr oder weniger „freiwillig“ das Feld. ... Wo wir nun schon den Interessen des Eigentümers gefolgt sind („klaglose“ Räumung seiner Immobilie) sind wir wenig geneigt, sein EFH auch noch in einen vollrenovierten Zustand zu bringen. ... •Spielt hierbei eine Rolle, dass der Vermieter beabsichtigt zu verkaufen und uns bei Nichterwerb der Immobilie mit Kündigung bzw.
Gültigkeit Renovierungsklausel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV geschlossen: 17.11.2003 Beginn MV: 15.12.2003 fristgemäße Kündigung: zum 31.01.2007 Bestätigung der Kündigung erhalten; Hinweis auf Mieterpflichten bei Auszug lt. ... (b) Reinigung der Wohnung nach Erledigung der Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Räumung und Säuberung des Kellerabteils.
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8. ... Anderenfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt, die Mietsache nach Ankündigung auf Kosten des Mieters zu öffnen und zu reinigen und zurückgelassene, einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel vernichten zu lassen. § 20 - Salvatorische Klausel 1.
Pflicht zur Vornahme einer Endrenovierung bei unrenoviert übernommener Wohnung
vom 16.3.2020 für 30 €
Ansonsten wäre die Genossenschaft nach Räumung berechtigt, die Nutzungssache nach Ankündigung auf Kosten des Nutzers zu öffnen und zu reinigen und zurückgelassene Gegenstände zu verwahren und wertlose Gegenstände vernichten zu lassen. ... Ich habe meine Wohnung gekündigt und in der Kündigung um Mitteilung gebeten, ob ich Renovierungsarbeiten zu erledigen habe, da ich das ganze ja unrenoviert übernommen habe. ... Der Termin zur Wohnungsübergabe ist ausgefallen, sodass eine Mitarbeiterin der Genossenschaft alleine meine Wohnung nach Kündigung besichtigt hat.
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Einfamilienhaus gekauft, um dort mit meiner langjährigen (allerdings bis dahin von mir getrennt lebenden) Lebensgefährtin und ihrer Tochter gemeinsam zu leben. Kurz nach dem Einzug, noch während der Renovierungsarbeiten, ist unsere Beziehung aber leider zerbrochen. Ich wohne inzwischen wieder in meinem "alten" Haus, das ich eigentlich zur Finanzierung des neu gekauften Hauses baldmöglichst verkaufen sollte.
Wie säumigen Mieter herausklagen ?
vom 13.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Mieter auf Mahnungen/Anschreiben usw nicht mehr reagierte, ist ihm nach mehreren vorausgegangenen Mahnungen von uns fristlos gekündigt worden (im Mietvertrag ist die fristlose Kündigung explizit geregelt, wenn Verzug von 3 Monatsmieten oder mehr besteht).