Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner hab eich bedenken, da zum einen ich nicht will, dass hier, wie meine Tante möchte, die Ausschüttung momentan im Verwaltervertag ausgeschlossen wird und alles in die Renovierug gesteckt wird und zweitens sie hier die Wohnungen vermieten, mit Mietern, die ich garnicht haben will usw... ... Der Mann der Tante sagt immer, wir machen das so und Basta, macht alles, setzt mich unter Druck, ohne mich zu fragen und hat auch schon etliche seltsame Mieter da reingeholt, überprüft diese nicht und diese zahlen nun auch keine Miete mehr. Meine Bitten, die Mieter zu prüfen, lehnt meine Tante immer ab...
Kündigung wegen Eigenbedarf Sperrfrist
vom 2.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist in einem 3-Parteien Haus, jenes wurde von unserem Vermieter nicht erbaut, er hat es vor einigen Jahren gekauft (vom Mieter unten wissen wir schon mal sicher, dass auch er an unseren Vermieter die Miete zahlt, also gehen wir davon aus, dass das ganze Haus ihn als Hauptvermieter hat. Die Erbauer des Hauses und die somit ehemaligen Erstbewohner sind nun ebenfalls alle verstorben) Jetzt haben wir die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten, der Vermieter will, dass seine noch Ehefrau mit den gemeinsamen Kindern in unsere Wohnung einzieht, Grund dafür ist die anstehende Trennung des Ehepaares. ... Laut Kündigungsschreiben wird die Wohnung nicht in Eigentum umgewandelt, bzw. sind wir aktuell nur Mieter mit unbeschränktem Vertrag (also haben die Wohnung nur gemietet, nicht als Eigentum gekauft).
Dachentwässerung über die Terasse - Mietmangel?
vom 20.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen eine EG-Wohnung in einem 3-Parteien-Haus (altes Fachwerkhaus). ... Warum das heute nicht mehr so ist, kann (oder will) uns unsere Vermieter nicht beantworten. ... Mietspiegel weit über der ortsüblichen Miete liegt (falls das relevant ist).
Baustelle
vom 29.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: ich vermiete 4 Wohnungen in einem Ferienhaus auf einer Insel und habe vor einer Woche vom Bauherren erfahren, dass "wahrscheinlich in den nächsten Wochen, im Frühjahr 2019" mit den Bauarbeiten eines Wohnhauses auf einem gegenüberliegenden Grundstück begonnen wird. ... Die ersten Wohnungen sind ab Mitte April gebucht und ich habe, in der Annahme, dass ich es muss und aus Fairness, sämtliche Mieter über die zu erwartende Bautätigkeit informiert. Nachdem daraufhin umgehend Absagen bei mir eingingen, jedoch viele Gäste auf meine Mitteilung noch gar nicht reagiert haben, bin ich mir nicht sicher, 1. ob ich eine Stornierung hinnehmen muss, auch wenn ich diese Wohnung ggf. nicht weitervermieten kann ?
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren hat meine Tochter jetzt einen großen Hund geholt ohne uns vorher darüber zu informieren, im Mietvertrag ist Hundehaltung zwar nicht ausdrücklich verboten, aber sie hat in der Wohnung schon ein Kaninchen, Hamster, zwei Katzen und einen kleinen Hund.Im Mietvertrag steht das die Haltung von Kleintieren erlaubt ist die Haltung von Hunden oder Katzen aber der Genehmigung des Vermieters unterliegen. Frage: Wie bekomme ich den LG wieder aus dem Haus ?
Klausel Mietzeit
vom 19.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter haftet nicht für die rechtzeitige Bereitstellung der Räume zum vertraglichen Gebrauch, soweit den Vermieter hieran kein Verschulden trifft. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert, § 545 BGB (Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) wird ausgeschlossen.
Mieterhöhung nach Einbau von Doppelfenstern und neuen Heizkörpern
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter einer Eigentumswohnung (90 qm) in einer Wohnanlage mit ca. 80 Eigentumswohnungen. ... Ich habe der Vermieterin gegenüber erklärt, dass dies erst dann Sinn machen würde, wenn die erste verbrauchsgerechte Abrechnung vorliegen würde, so dass dann die tatsächlichen Heizkosten für die Wohnung vorlägen. ... Frage: Muss ich der nunmehr ab April 2011 angekündigten Meiterhöhung i.H.v. 11 % der Sanierungskosten zustimmen oder ist diese Erhöhung auch ohne meine Zustimmung rechtskräftig ?
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. Im Jahr 2017 hat mein Mann einen Teil des Gebäudes (früher ein Bistro) obwohl dieses ausschließlich gewerblich genutzt werden darf, als Wohnung vermietet und dies ohne mein Wissen und mein Einverständnis. ... Nun weigert sich die Mieterin auszuziehen, obwohl der Käufer des Studios ihr zwei Alternativen für eine andere Wohnung angeboten hat.
Eigenheimzulage - Eigenheimzulage kündigen
vom 7.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 01.01.2004 wurde für diese Wohnung eine Eigenheimzulage pro Jahr von 1.278,00 Euro gewährt. ... Meine Frage: Ich möchte im Jahre 2008 in mein Elternhaus einziehen somit wird höchstwahrscheinlich die mir für meine Eigentumswohnung gewährte Eigenheimzulage hinfällig. ... Ich kann natürlich nicht auf eine zu erwartende Miete in Höhe von ca. 700,00 Euro verzichten zumal ich, wenn ich die Eigentumswohnung nicht weiter vermieten würde, allein durch die Nebenkosten eine Belastung von ca. 250,00 Euro im Monat hätte.
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage geht dahin, inwieweit die unter §11 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume eingeforderten Renovierungsarbeiten zulässig sind und mich verpflichten über das Streichen von Decken und Wänden hinaus zu renovieren? ... Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses." ... Die Wohnung war in den 6 1/2 Jahren meine Zweitwohnung, ich bin berufstätig und Wochenendheimfahrerin, kann die Wohnung also nicht groß abgenuzt haben.
Lebenslänglich entgeltliches Wohnrecht mit Mietvertrag
vom 8.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die hierin aufgeführte Präambel enthält folgenden Passus: "... wurde dem Mieter hierfür u.a. lebenslängliches entgeltliches Wohnrecht an der Wohnung, die Gegegnstand dieses Mietvertrages ist, eingeräumt. ". §5 dieses Mietvertrages besagt nun, dass das Mietverhältnis ab dem 01.01.2018 beginnt und auf unbestimmte Zeit läuft. Der Vermieter ist nun der Ansicht, dass die Erben (3 Söhne) den Mietvertrag innerhalb von 4 Wochen mit einer 3 monatigen Frist kündigen müssen. Meine Fragen: 1.
Welche Pflichten haben wir, wenn wir eine Verwaltung beauftragen ?
vom 20.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im übrigen haben wir dem Verwalter in einem Fall gesagt das er überprüfen soll, ob die Therme funktioniert bevor er was vermietet Hintergrund ist der, dass die jetzt vermieteten Wohnungen fast alle erhebliche Mängel ( immer noch ) haben und die Mieter die Miete mindern. ... in Betracht ( Lüftungsverhslten Mieter ?)... Die Verwaltung wirft uns hier gewissermaßen Betrug vor, außerdem sagt er das so wie jetzt Wohnungen nicht zu vermieten ist, da kein vernünftiger Mensch dort einzieht, was nachweisbar aber nicht stimmt Im übrigen haben wir die Verwalter an nichts gehindert, wir wollten nur zwei Angebote danach kann ja vermietet werden und sollte es auch.
Mietkaution -- Rückzahlung
vom 27.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach zwölf ein-halb Jahren habe ich meine Wohnung gekündigt. ... Fragen: -- Kann man davon ausgehen, das der Vermieter auf Grund fehlender Anmahnung der Kaution diese erhalten hat? -- wie Kann ich an den Vermieter zur Rückzahlung der Kaution bringen?
Ist die fristlose Kündigung meines WG-Zimmers rechtmäßig?
vom 6.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe heut meine kündigung des WG zimmers erhalten nachdem ein WG mitbewohnter nachhause kam und meinte ihm ist aus seinem abgeschlossenen zimmers eine gitarre enntwendet worden die kündigung ist fristlos und ich muss bis zum dienstag den 06.04.2010 raus der mit bewohner gab einem dritten sein zimmer schlüssel der aber seid dem sogut wie nie da ist. was kann ich tun um die wohnung bzw das zimmer erst nachdem ich eine neue wohnung habe zu verlassen oder muss ich raus
Kaution und Drittschuldner
vom 26.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zum Sachverhalt: Wir haben unserem Vermieter vertragsgemäß eine Kaution überwiesen. Nach Einzug erhielten wir einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss als Drittschuldner und zahlen seitdem die Miete an eine Versicherung. ... Nach gültiger Rechtsprechung können wir die Miete bis zur Höhe der Kaution einbehalten, sofern ein Nachweis nicht erbracht wird.
Kündigung aufgrund Eigenbedarf - Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zuk
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stelle meine Frage bezüglich Kündigung aufgrund Eigenbedarfs als Seite des Vermieters. 1996 haben mein Mann und ich ein älteres Einfamilienhaus mit einem angebauten Bungalow gekauft. ... Seit September 1997 leben wir wieder zusammen, allerdings noch in meiner 3,5 Zimmer-Wohnung. ... Bei der Wohnungssuche möchten wir den Mietern auch gern behilflich sein und uns eventuell an den Renovierungskosten beteiligen.
wer zahlt den verfaulten Teppichboden?
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor drei Jahren zog ich in eine Wohnung, die vom Vermieter frisch renoviert und mit teurem Naturfaserteppichboden ausgelegt war. ... Das bestreitet der Vermieter nicht direkt, verweist aber darauf, dass 1.) im Vertrag keine Verlegung auf seinem Boden vereinbart sei und 2.) der Boden an den Stellen ohne Folie keinen Schaden hätte, was den Estrich als Ursache ausschließe. Soll ich hinsichtlich der Frage wer den Boden nun zahlen muss einen Prozess riskieren?