Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Vertragskündigung / der Rechtschutzversicherung
vom 31.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Rat war, schließen sie vor einer Kündigung bei einem Konkurrenzunternehmen einen Vertrag ab, dies ist für Sie vertraglich von Vorteil, denn bei einer Kündigung seitens der bestehenden Versicherung gibt es evtl. ... Schon am 30.09.2014 habe ich in der E-Mail mitgeteilt, sollten Vorbehalte bestehen oder die Versicherung dies nicht anerkennen behalte ich mir eine Kündigung des Vertrages vor, bzw. werde ich bezahlte Prämien zurück Vorden. ... Jetzt am 02.05.2017 kam ein EINSCHREIBEN der Versicherungsgesellschaft mit eine Kündigung des Vertrages nach § 8 nach den vereinbarten Allgemeinen Bedingungen ohne Nennung eines Grundes, dazu ist zu sagen, es war jahrelang keine Inanspruchnahme oder ein Schriftverkehr mit der Rechtsschutzversicherung.
Insolvenzantragsverfahren von Bauträger - Sonderkündigungsrecht ?
vom 24.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde für Fälle einer "NORMALEN" Kündigung und dadurch bei Ausfall von weiteren Zahlungsmeilensteinen einen Aufwandsentschädigung von 5% pro Meilenstein vorgesehen was nach überschlägiger Kalkulation ca. 40 TEuro ausmacht. Kann seitens des Unternehmens dieser Anteil in der derzeitigen Situation (bei einer Kündigung von unserer Seiten) eingefordert werden?
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Schadensersatz aus der leerstehenden Wohnung und meine Auslagen für die Reparaturen gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen kann und ich wüsste auch gerne, ob für die beiden versiegelten Wohnungen ein Schadensanspruch begründet werden kann und gegen wen, z.B. wegen entgangenem Gewinn o.ä.
CAMPING. Rechtsmissbrauch bei Kuendigung Dauerstellplatz. Vermieterpfandrecht?
vom 24.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte idealerweise die Beantwortung der Frage durch einen Fachanwalt fuer Vertragsrecht, der mir quasi sofort Geleitschutz fuer die Abholung des Wohnwagens durch den Kaeufer geben kann, und zu einem spaeteren Zeitpunkt auch in einem Zivilverfahren (Schadensersatz) und bei einer Strafanzeige gegen den Campingwart unterstuetzen kann. ... Nachdem diese Gespraeche gescheitert sind, muss vermutlich eine Angesichts der erfolgten Noetigungen und Drohungen denke ich, dass Grund fuer eine ausserordentliche Kuendigung aus wichtigem Grund gegeben ist, da ein unbeschwerter Genuss er Mietsache schlechthin nicht mehr moeglich ist.
Bauträger Insolvenz Kündigung nach §8 Absatz 2
vom 4.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich brauche eine klare Aussage zu folgendem Absatz in meinem Vertrag. Original Wortlaut: Kündigen die Bauherren dieses Vertrag, so sind neben den tatsächlichen Aufwendungen und Schadenersatz 9% des Gesamtfestpreises als Vertragsstrafe zu zahlen. Die übrigen Kündigungsrechte und -folgen richten sich nach §8 und 9 der VOB, Teil B.
Silent Monitoring
vom 15.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist dieses Monitoring gesetzeskonform und wenn nein, habe ich einen Anspruch auf Schadensersatz oder hätte ich da diese Praxis als Kündigungsgrund angeben müssen ?
Beenden eines Auftrages mit Dipl. Ing.
vom 6.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in Sache meines Bauvorhabens habe ich Entwürfe und statische Berechnungen von einem Dipl.Ing. erhalten, die jedoch nicht völlig meinen Vorstellungen entsprachen. Zudem stimmte im Bauantragsformular die Bezeichnung des Vorhabens nicht mit meinen Vorgaben überein, was für das Bauen im Aussenbereich (Landwirtschaft) nicht unerheblich ist und worum ich ausdrücklich gebeten habe es so zu formulieren. Ich bekomme den Herren nie selbst ans Telefon, stets lässt er seine Gattin, die in keiner Weise vom Fach ist, Dinge ausrichten, Rückfragen kann sie mir nicht beantworten und meine Anfragen zum Fachlichen dringen nicht zu ihm vor.
Kündigung Gewerbemietvertrag mit Schadenersatz
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Kurze Eckinformationen: Im Mai 2014 bezog ich ein kleines Büro mit Laufzeit von 3 Jahren und 6 Monaten Kündigungsfrist. Miete war 340€ Kalt bzw. 400€ Warm. Meine Firma vergrößerte sich im Laufe der Zeit und ich hatte die Chance im September 2017 auf ein größeres Objekt was ich auch angenommen hatte.
Kündigung Arbeitsvertrag nach §7 SGB IV
vom 16.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgende Konstellation: Ich bin Vollrentnerin und gehe einer Beschäftigung auf geringfügiger Basis (450€-Mitarbeiter) nach. Es besteht ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen. Die Arbeitszeit ist in dem Arbeitsvertrag nicht geregelt, da es sich um eine Wechseleinsatztätigkeit auf Abruf handelt.
Mietrecht Zusammenzug von zwei Personen Vertrag zwischen Partnern erstellen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete. ... Jeder Mieter muss Tatsachen in der Person oder dem Verhalten eines die Mietsache mitbenutzenden Familienangehörigen oder eines anderen berechtigten Benutzers, die das Mietverhältnis berühren oder Schadensersatz begründen, für und gegen sich gelten lassen. ... Er (der Kündigende) dann noch für maximal 6 Monate nach Zugang der Kündigung verpflichtet ist, seinen Mietanteil (=50 % von Miete und Nebenkosten) zu bezahlen.