Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Endrenovierungsklausel/ kleinere Schäden an Türrahmen
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach nicht ganz 2 Jahren Mietvertragszeit gekündigt. ... Diese Renovierung muss fachgerecht durchgeführt ewrden und darf bei Rückgabe der Wohnung nicht länger als zwei Monate zurückliegen. ... Der Mieter ist für den Umfang der durchgeführten Schlussrenovierung beweispflichtig.
Streichen bei Auszug notwendig?
vom 25.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entgegen § 5.1 wurde mir die Wohnung nicht frisch gestrichen übergeben. ... Der jetzige Zustand der Wände ist eher „leidlich“, ich habe die Wohnung aber nicht ungewöhnlich abgewohnt. ... Mit freundlichen Grüßen Ein genervter Mieter
Beschädigung des Holzfußbodens. Kostenübernahme für Reparatur des ganzen Zimmers?
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin kürzlich aus meiner alten Wohnung ausgezogen. ... Da im Mietvertrag die Klausel enthalten ist, dass bei fahrlässiger Beschädigung des Bodens (z.B. durch Nichtschützen des Bodens durch Unterlegfolien oder dergleichen) der Mieter für die Reparatur aufkommen muss, ist die Schuld- und Kostenübernahmefrage für mich soweit klar. ... Zudem liegt die Wohnung an Bahngleisen und an einer stark befahrenen Straße, so dass die Vibrationen im Haus zu spüren sind und dies mit Sicherheit auch an dem Boden arbeitet.
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich in einem gesonderten Schreiben informiert der Erwerber des Hauses 1 die Mieter der Häuser 2 und 3 über eine vertraglich festgelegte Regelung zwischen ihm und dem Verkäufer, dass die Nutzung des Fußwegs auf seinem Grundstück (Flurstück B) nur zu den abseits gelegenen Garagen genehmigt und sichergestellt ist. ... Mit dieser Regelung sollten nur die Mieter einer Garage den Fußweg über das Flurstück B nutzen dürfen. ... Einige Jahre später ist der Eigentümer gezwungen, auch Haus 2 und Haus 3 gemäß § 8 WEG in Miteigentumsanteile, verbunden mit Sondereigentum an einzelnen Wohnungen, im Rahmen einer Teilungserklärung an die Mieter zu veräußern.
Mietminderung Badmodernisierung
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
September (38 KW 2005)fingen die Bauarbeiten in meiner Wohnung an. ... Zum Baden/Duschen wurde den Mietern eine Ausweichwohnung 6 Eingänge weiter im selben Block zur Verfügung gestellt. ... Das funktioniert gut, die Wohnung ist zugänglich und die Mieter gehen sorgsam damit um.
Nachmieter abgesprungen, verspätete Whg.übergabe
vom 31.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 31.08.07 hat meine Bekannte ihre Wohnung gekündigt. ... Ende April 07 habe ich die Wohnung besichtigt und mit dem Vermieter gesprochen. ... Jetzt will er, dass übers Wochenende die Wohnung komplett renoviert wird und das die Miete bis zum 3.9. anteilig gezahlt wird.
Nebenkostenabrechnung gewerblich Verbrauchswasserberechnung
vom 11.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei reine gewerbliche Immobilien (Halle) und Verleih, das dritte Gebäude ist eine gemischt genutzte Immoblilie (zwei Wohnungen ein Ladenlokal Einzelhandel) Die Grundstücke lauten: Hausnummer 123a/b/c. ... Nachdem ein Mieter einzog, der einen Wasseranschluss benötigte, wurde kurzum ein Abzweig von der Wasserversorgung der übrigen Mieter gelegt und mit einer eigenen Uhr versehen, angeblich geeicht und verplombt. ... Ist es legitim die übrigen Mieter (speziell den Einzelhandel) nicht durch den hinzukommenden Mieter "besser" zu stellen da sich das Verhältnis der eigenen Mietfläche zu der nun betroffenen Gesamtfläche "verbessert".
nutzniesbrauch
vom 17.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein mann hat ein Haus, er ist laut grundbuch der eigentümer. der vater hat den nutzniesbrauch eingetragen auf das haus. ein ladenlokal ist vermietet. die wohnung haben wir bislang selber bewohnt. wir sind ausgezogen und haben neu gebaut. den 2 wohnsitz haben wir dort belassen um untervermieten zu können. jetzt will der vater die wohnung vermieten, will sich zugang zur wohnung verschaffen (schloss haben wir ausgetauscht). wie ist die rechtliche lage? hat der vater, obwohl wir 2 wohnsitz dort haben, das recht die wohnung zu vermieten?
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 2013 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet, aus der wir zum 30. ... Auf keinen Fall mit Latexfarben. 1d) Der Mieter übernimmt die laufenden Schönheitsreparaturen, soweit Sie in Folge einer ihm zurechenbaren Abnutzung fällig werden. 2) Der Mieter hat die Mietsache laut (1B) zurückzugeben. ... Daher wären meine Frage: - In welchem Ausmaß müssen wir die Wohnung renovieren?
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte auch am 01.03.2013 immer noch kein Fahrstuhl funktionieren, suche ich mir eine andere Wohnung und werde eine fristlose bzw. zum dann aktuellen Monatsende entsprechende Kündigung aussprechen. ... Kann ich auch die für mich nicht zumutbare Nutzung des Wellnessbreiches in Abzug bringen, da jeder Saunabesuch 14 Stockwerke beinhaltet? ... Die Miete wurde gemindert, es gab keinen Widerspruch seitens des Mieters oder Mahnungen wegen gekürzter Miete.
Lebenslanges Mietwohnrecht
vom 4.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung ist vermietet mit einem Teil des Gartens zur Nutzung, die andere nutzte die Mutter. ... Der Mieter macht Dinge die missfallen, darauf angesprochen reagiert er mit Unverständnis und hat den Kontakt eingestellt. ... Der Mieter fühlt sich sicher, aufgrund seines lebenslangen Mietwohnrechts.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Ablauf dieser Fristen die Schönheitsreperaturen nicht ausgefühert, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... VIII ZR 308/02), das die dopplete Renovierungspflicht gekippt hat, die Wohnung besenrein zu übergeben? Was ist zu tun, wenn der Vermieter dieses Urteil nicht anerkennt und die Übergabe der Wohnung bzw. die Rückzahlung der Kaution verweigert?
Mangelbeseitung rechnet sich nicht für Vermieter
vom 16.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Mieter in einem Berliner Mietobjekt, in dem es einen Fahrstuhl gibt. ... Andere Mieter im Haus sind nur leicht von dem Problem betroffen. ... Selbst eine Firma für eine Reparatur oder zu beauftragen, scheint mir fraglich, da sich der Mangel nicht innerhalb der von mir angemieteten Wohnung befindet, sondern aussen am Haus.
Hausverkauf und gleichzeitig Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 8.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, den Mietern wegen Eigenbedarfs zu kündigen, da ich plane, selbst kurzzeitig (etwa ein bis zwei Monate) in das Haus einzuziehen. ... Mein Ziel wäre also, den Mietern unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (voraussichtlich neun Monate) zum 01.08.2026 wegen Eigenbedarfs zu kündigen, anschließend vorübergehend selbst einzuziehen und das Objekt dann leerstehend zu veräußern, da sich ein Verkauf ohne Mieter erfahrungsgemäß besser gestaltet. ... 3.Besteht ein Risiko von Schadensersatzansprüchen durch die Mieter, falls der Eigenbedarf als vorgeschoben angesehen würde?
Auszug aus Mietwohnung nach 1 Jahr - Schönheitsreparaturen & Quotenzahlung
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, die während der Mietdauer durch seinen Mietgebrauch erforderlich werdenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. 2. ... Hat der Mieter eine renovierte Wohnung übernommen und endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Regelfristen gemäß Absatz I Ziffer 3, so hat sich der Mieter im Allgemeinen durch Zahlung der unten ausgewiesenen Prozentsätze an den Kosten der Schönheitsreparaturen zu beteiligen. ... Nun stellt sich die Frage: Bin ich nach 1 Jahr Mietzeit, normaler Nutzung und Abnutzung der Wohnung („Abnutzung der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch" §538 BGB), zum Streichen der Wohnung verpflichtet?
Auto ist nicht für Garagensystem zugelassen - dennoch parken? MIete dafür zahlen?
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer Wohnung in einem neu gebauten Haus. ... Nun stellen sich zwei Fragen, die ich unten präziser formuliere: Sollte ich im Garagensystem parken und, wenn nein, muss ich trotzdem die Miete zahlen? ... Nun meine Fragen: 1) Ist es ratsam, die Garage zu nutzen, obwohl mein Wagen nicht dafür zugelassen ist, oder drohen in diesem Falle beispielsweise Haftungsprobleme, wenn irgendein Schaden entsteht (was weiß ich: ich parke aus, ein einfahrendes Fahrzeug stößt mit mir zusammen, ich bin schuld, denn ich dürfte ja gar nicht in der Garage gestanden haben) 2) Wenn die Antwort auf Frage 1) lautet: Sie sollten/dürfen nicht in der garage parken, bin ich dann verpflichtet, die im Mietvertrag vermerkte Garage zu mieten, oder darf ich die Gesamtmiete um den Mietanteil der Garage reduzieren?
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. Kann man diese durch einen Vertrag mit dem Mieter aufheben, wenn man z.B. 3000EUR für den Verzicht auf diese Kündungungssperrfrist bezahlt? Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.