Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kündigungsfrist in einer Studenten-WG
vom 13.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. * Bei einem unbefristeten Mietvertrag reicht es bei der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, wenn der Untermieter Ende April kuendigt, falls er Ende Juli ausziehen möchte, oder Ende November für Ende Februar. * Bei einem befristeten Mietvertrag gibt´s keine Kündigungsfrist (Soweit ich bei meinen Internet-Recherchen alles richtig verstanden habe.) ... In diversen Internet-Foren wurde mal diskutiert, ob ein (Unter-) Mieter vertraglich auf die gesetzliche Kündigungsfrist verzichten darf, aber ich habe keine endgültige Antwort darauf gefunden (Fragepunkt 3).
Kündigung des Mietverhältnisses - gemeinsamen Mietvertrag / Wohnung kündigen
vom 12.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn hat vor einem Jahr (mit 17 Jahren) einen Mietvertrag unterschrieben. ... Die Ex-Freundin müsste jetzt ebenfalls die Wohnung kündigen - mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist! ... Welche Möglichkeiten hat mein Sohn aus dem Mietvertrag zu kommen?
Kündigung befristeter Mietvertrag - Durfte mit altem Mietvertrag eigentlich auf 10 Jahre befristet w
vom 30.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gehen wir richtig davon aus, dass ohne die Verlängerungsklausel ein neuer Mietvertrag geschlossen wurde und für die "Verlängerung" das neue Mietrecht zur Anwendung kommt? Durfte mit altem Mietvertrag eigentlich auf 10 Jahre befristet werden? ... Wie stehen unsere Chancen, uns vom Vertrag mit ordentlicher Kündigungsfrist zu lösen?
Handschriftliche Kündigungsfristklausel
vom 28.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen seit dem 20.05.1997 laufenden Mietvertrag für eine Doppelhaushälfte, den wir nun fristgerecht kündigen möchten. ... Soweit sich der Vermieter gemäß §564 Abs. 2 BGB nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. Frage: Welche Kündigungsfrist müssen wir derzeit einhalten; ist eine Kündigung , die nur zu einem festen Termin je Jahr möglich ist, rechtens?
Befristungsgrund von Mietvertrag zulässig ?
vom 25.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen befristeten Mietvertrag, aus dem ich gerne früher raus möchte. ... Liege ich damit richtig und der Mietvertrag ist als unbefristet anzusehen? Kann ich dann mit der ordentlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen?
Auszug ohne Mietvertrag, muss ich streichen?
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin wohnte einige Zeit in der selben Siedlung wie meine Eltern, und schlug vor das ganze ohne schriftlich Mietvertrag zu machen. ... Wir haben mündlich auch nur die Höhe der Miete und die Kündigungsfrist vereinbart.
Kündigung 1 Woche nach Unterschrift des Mietvertrages und 3 Monate vor Einzug
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 02.06.07 haben mein Partner und ich einen Mietvertrag für ein Haus unterschrieben. ... Nach 11 Tagen, am 13.06.07 (mündlich) und am 14.06.07 (schriftlich per Fax) haben wir diesen Mietvertrag aus persönlichen Gründen zu sofort wieder gekündigt.
Mindest-Mietzeit und Arbeitsplatzwechsel
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Freundin und ich haben am 04.05.2007 folgenden Mietvertrag für eine Wohnung in Süddeutschland abgeschlossen: Er trägt den Titel "Deutscher Einheits-Mietvertrag" und enthält neben den üblichen persönlichen Angaben in §2, "Mietzeit", in teilweise handschriftlicher Hinzufügung: "Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.06.2007 und kann nicht vor dem 31.5.2009 gekündigt werden.