Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

944 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Müllentsorgung Mietwohnung
vom 27.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz darau erhielten alle Mieter ein Schreiben der Hausverwaltung. Der Müll sei nicht mitgenommen worden weil die anderen bösen mieter den Müll nicht trennen könnten (???) ... denn so wie ich sehe darf der vermieter/Hausverwaltung einen nicht verpflichten wenn es nicht vertraglich geregelt ist...
Zimmerzusage zurückgenommen- was tun?
vom 3.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. -- Am 17.6. schrieb die HV zurück: Wenn Sie das Zimmer Nr.3 in der xxx STR ab 01.08.2013 mieten möchten, benötigen wir xyz Daten; AUSSERDEM: Ferner ist 1/3 der Kaution in Höhe von 320,- € bis spätestens zum 24.06.2013 zu überweisen, damit wir alle anderen Mietinteressenten abgesagen können. ... Wenn ich das alterntiv angebotene schlechtere Zimmer beziehe zum 1.8. kann ich Mietminderung fordern für 6 Monate mit Aussicht auf Erfolg?
Beweglicher Gegenstand Mietsache?
vom 6.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem es in dem Gebiet über vier Wochen dauerhaft Niederschlag gab nach zuvor anhaltender Trockenheit meldeten sich die Mieter im barschen Befehlston der Keller sei überflutet die Tauchpumpe sei defekt und auf der Stelle vom Vermieter neu zu beschaffen andernfalls Ersatzvornahme mit Mietminderung. Da ich in recht großer Entfernung vom vermieteten Haus wohne, beauftragte ich eine Installationsfirma die Pumpe zu prüfen. ... Mieter hätten in Kenntnis des Mangels nicht mieten müssen.
aggressives Stampfen der Nachbarn über uns.
vom 6.1.2022 für 40 €
wir wohnen in einem Mehrparteihaus indem Mieter und Eigentümer der Wohnung wohnen. Wir sind Mieter und über uns wohnen Eigentümer. ... Wir haben bereits das Gespräch gesucht, respektvolle Briefe geschrieben in denen wir versucht haben auf gemeinsame Lösungen hinzuarbeiten und mit unserem Vermieter gesprochen.
Mietzinsminderung wg. geringerer Wohnfläche
vom 26.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bewohne seit 7 Jahren eine Wohnung als Mieter. ... Dazu folgende Fragen: Kann die Miete künftig gemindert werden (im Verhältnis 51 zu 65) , da Wohnfläche geringer ist als im Mietvertrag ausgewiesen (Zwangsverwalter meint: Nein, da im Mietvertrag nicht Wohnfläche, sondern Mietraumfläche vermietet) ? Kann rückwirkend zuviel gezahlte Miete zurückgefordert werden (vom Hauseigentümer, zumindest theoretisch, praktisch wird dies sinnlos sein, da ja Zwangsverwaltung bereits angeordnet).
Gewerblicher Raum unterkühlt
vom 31.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 07.10.08 habe ich den Vermieter per Mail darauf hingewiesen dieses Problem zu lösen. ... Daraufhin schrieb ich eine weitere Mail an den Vermieter mit Beantragung von einer Mietminderung. ... Bis zu diesen Termin soll ich die volle Miete und eine Vertragstrafe für den nicht bewirtschafteten Laden bezahlen.
Auflösung eines Mietvertrages - Nichtfunktionieren eines Kachelofens ein relevanter Mangel ?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Laufe der weiteren Diskussionen und nach der Weigerung von uns, sich hier zu beteiligen, wurde vom Vermieter angeboten, den Mietvertrag aufzulösen mit der mündlichen Aussage "dann lösen wir den Vertrag halt auf, wenn Sie das wollen". Ein Angebot unsererseits, einen Aufhebungsvertrag vor dem Vertragsbeginn des Mietvertrages zu schließen und dabei auf gegenseitige Forderungen zu verzichten, wurde vom Vermieter abgelehnt mit der Aussage, dass dieser Ausstiegswunsch unsererseits völlig überraschend käme und selbst verständlich bereits erhebliche Kosten entstanden wären. Bei der Durchsicht des Mietvertrages ist uns zudem aufgefallen, dass zumindest auf unserem Exemplar vom Vermieter (Ehepaar) nur ein Ehepartner unterschrieben hat, jedoch beide als Vetragspartei genannt sind.
Wasserschaden - Wie gehe ich vor?
vom 4.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, habe folgendes Problem. Heute habe ich festgestellt, dass in meinem Badezimmer, aus den Bodenfliesen Wasser kommt, wenn ich leicht darauf drücke. Wenn ich dort ein Handtuch hinlege, saugt sich dieses, aus der Fuge innerhalb kürzester Zeit voll mit Wasser.
Gesundheitliche Schäden durch Lärm
vom 23.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage, ob Kinderlärm höher wiegt als die gesundheitlichen Schäden eines Behinderten durch den Kinderlärm, berührt mehrere komplexe Themenbereiche, darunter Gesundheit, Recht und soziale Akzeptanz. ... Die Frage, die sich mir stellt liegt darin begründet, dass ich durch komplexe Traumatisierungen mit einhergehenden schweren psychischen Krankheitsbildern massive gesundheitliche Beeinträchtigungen davon trage, respektive meine Rechte auf körperliche Unversehrtheit massiv geschädigt sehe, die keinesfalls geduldet oder toleriert werden müssen?
Ständig lautes Türenknallen
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Wie teuer käme mich die Nutzung eines Anwalts ungefähr, wenn ich einen nehmen würde, um solch eine Klage vorzubereiten/durchzusetzen bzw. meine Rechte durchzusetzen?
Hausordnung ignoriert, Sachbesch., Lärm...lange Liste!
vom 18.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(braucht man da nicht eine Genehmigung vom Vermieter und Nachbarn?)... Nun ist das Nachbarschaftliche Verhältniss sehr getrübt, da so einige Vorfälle waren, und trotz reden von uns und dem Vermieter sich nicht viel ändert. ... Der Vermieter ist ein älterer Herr, der erst vor kurzem einen schweren Schlaganfall hatte, und somit nur noch mühsam mit der Sache zurecht kommt.
Nebenkostenabrechnung: Überhöhte Heizkosten?
vom 13.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl Vermieter als auch Hausverwaltung wurden noch am gleichen Abend telefonisch informiert. Und obwohl der Vermieter die Hausverwaltung aufgefordert hatte, noch am Samstag eine sog. ... Von einer Mietminderung haben wir abgesehen, obwohl wir verständlicherweise stinksauer waren.
Exorbitante Heiznebenkosten
vom 7.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem versicherte der Vermieter, dass andere Mieter auch schon angerufen und sich beschwert hatten, aber alles rechtens sei, schließlich sind ja elektronische Zähler eingebaut, an denen man ablesen kann welche Menge an Warmwasser zum Heizen verbraucht wurde. ... Darauf hin haben wir erneut unseren Vermieter kontaktiert, der uns in einem Schreiben wiederum versichert, das die Höhe unseres Verbrauches plausibel erscheint, wir zwar über dem Durchschnitt liegen, aber es gäbe einige Mieter die mehr bezahlen. ... Gibt es beim Streit mit dem Vermieter überhaupt eine Erfolgschance, da die Beweislast der Fehlerhaftigkeit der Heiznebenkostenrechnung wohl uns Mietern obliegt.