Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Verrechnung der Krankheitstage mit dem Urlaubs- und Weihnachtsgeld
vom 7.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich stehe kurz vor einem Vertragsabschluß mit einem neuen Arbeitgeber, allerdings kommt mir eine Klausel im Arbeitsvertragsentwurf seltsam vor. Danach wird geregelt, dass den Arbeitnehmern - ohne Rechtsanspruch - Urlaubs- und Weihnachtsgeld ausgezahlt wird. Allerdings werden diese beiden Sonderzahlungen um die Anzahl an Tagessätzen gekürzt, die der Arbeitnehmer krank war.
Urlaubsanspruch bei Arbeitsbeginn am 06.06.2011
vom 6.11.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bescheinigung über den nicht erhaltenen Urlaub liegt dem aktuellen Arbeitgeber vor. ... Wenn eine Zwölftelung des gesetzlichen Anspruchs nicht zulässig ist bei erfüllter Wartezeit, wie wird dann mit den übertariflich gewährtem Urlaub verfahren? ... Der Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass ich in 2011 15 Tage Urlaub bekomme.
Kündigung einer geringfügigen Stelle
vom 23.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bei einem Arbeitgeber geringfügig auf 400 Euro Basis beschäftigt. ... Für den Kündigungszeitraum verlangt mein Arbeitgeber, dass ich die vertraglich geregelten 12 Stunden in der Woche erbringe. ... Ich habe meinen Arbeitgeber um einen Auflösungsvertrag gebeten, diesen möchte er mir allerdings nicht gewähren.
Kurantrag im Bewerbungsfragebogen mit nein beantwortet
vom 19.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.03.2008 bekam ich dann einen neuen Termin, den 8.5.2008 Ich könnte die Kur dringend gebrauchen und würde auch gerne gehen. nur ich habe mich bis heute nicht getraut dem Arbeitgeber das zu sagen. ... Nun meine Fragen: - Wenn ich trotz der Angabe im Fragebogen der Kur zustimme, könnte der Arbeitgeber mich rechtlich belangen?
Neuer schlechterer Arbeitsvertrag nach Geschäftsführerwechsel
vom 18.2.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, in unserer Firma kam es zu einem Geschäftsführerwechsel (weder wurde der angekündigt, eigentlich weiß ich das noch garnicht), dass ist doch schon nicht zulässig, oder? ... Muss ich den Vertrag unterschreiben oder gibt es da Klauseln oder Zeiten an die sich der Arbeitgeber halten muss?
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. Mir ist klar, dass dies auch zulässig ist, da der Arbeitgeber längere Fristen setzen darf wenn er selbst seine auch verlängert, aber jetzt bin ich Internet auf folgendes gestoßen: Zum Schutz des Arbeitnehmers dürfen dabei die gesetzlichen oder tariflichen Kündigungsfristen nicht unterschritten werden.
PKW Regelung im Arbeitsvertrag & anstehendes Fahrverbot für Außendienstmitarbeiter
vom 10.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Kann man den geschlossenen Arbeitsvertrag mti dem neuen Arbeitgeber widerrufen bzw diesen bereits vor Antritt kündigen. ... Gibt es dazu ggf Referenzurteile, die Arbeitgebern generell untersagen, personenbedingt zu kündigen, wenn der Arbeitnehmer die Einsatzfähigkeit uneingeschränkt sicherstellt?
Fragen zu Arbeitszeugnis (fristgerechte Kündigung innerhalb der Probezeit)
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein qualifiziertes Zeugnis von einer Zeitarbeitsfirma bekommen. Ich habe in der Entleihfirma ca. 3 ½ Monate gearbeitet. Meine Beurteilung in meinem Arbeitszeugnis sieht wie folgt aus: Aufgabenbeschreibung: …………………………………… …………………………………… Frau ... war in der Lage, sich problemlos in ihre neue Aufgabe einzuarbeiten.
"Rückmeldepflicht" des AN nach langer Krankheit und weiteres
vom 13.11.2023 für 40 €
Nachdem ich meinem Arbeitgeber (AG) auf die ausstehende Lohnfortzahlung hinwies, erhielt ich folgende E-Mail von meinem Arbeitgeber: >>> Sie haben uns nicht darüber informiert, dass Ihre erste AU endet. ... Kann der Arbeitgeber eine Überprüfung über meine KK einleiten? ... Kann die Auszahlung der Entgeltfortzahlung vom Ergebnis einer Prüfung abhängig gemacht werden oder ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese mir erst auszuzahlen und eventuell zurück zu fordern?
Bereitschaftsdienst
vom 12.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat bei der Einstellung ein Informationsblatt zum Bereitschaftsdienst ausgehändigt, nach dem die Bereitschaften im Krankheitsfall "als nicht angetreten gelten" und noch im gleichen Monat nachgearbeitet werden müssen. ... Der Arbeitgeber berief sich bei einer Nachfrage meinerseits auf den BAT- Vertrag, nach dem Bereitschaftsdienst von der Krankeits- und Urlaubsregelung ausgenommen sei.
Gültigkeit einer Rückzahlungsklausel
vom 8.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit hat der Arbeitgeber letztendlich nur die Schulung gezahlt und die Zertifizierung wurde von mir getragen. ... In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgender Punkt: ------------------------ Der Arbeitnehmer zahlt die vom Arbeitgeber für Aus-, Fort-, oder Weiterbildung aufgewandten Kosten zurück, sofern der Arbeitnehmer vor Ablauf von drei Jahren auf seine Veranlassung oder sein Verschulden aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet. Die Höhe der Rückzahlung mindert sich pro Jahr um ein Drittel. ------------------------ Weiterhin wurde ein extra Vereinbarung getroffen die ich unterschreiben musste: ------------------------ Vereinbarung zwischen -Firma- und -Meine Person- folgende Vereinbarung getroffen: Herr X zahlt im Falle des Ausscheidens aus dem Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung "X", die er in der Zeit vom Februar 2009 bis Juli 2009 (Eigentlich Fehlerhaft) unternehmen wird, wie folgt zurück: Arbeitsverhältnis endet bis: Betrag: 31.12.2009 X € (85% des komplett Betrags) 31.12.2010 X € (57% des komplett Betrags) 31.12.2011 X € (28% des komplett Betrags) 31.12.2012 entfällt ------------------------ Der Vollständigkeit halber lagen die Kosten der Fortbildung, die der Arbeitgeber zu tragen hatte, unter 10.000 €.