Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.067 Ergebnisse für vertrag arbeit

Kontakt zum Eigentümer ohne Makler - Maklerprovision gerechtfertigt?
vom 25.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Die Maklerin hatte bisher kaum Arbeit mit dem Grunstück, hat auch keine sonstigen ernstzunehmenden Interessenten bisher vermitteln können. - Die Maklerin war in der Kaufpreisverhandlung keine Hilfe. ... Nun gibt es ja keinen Vertrag, also auch keine Klausel. Dennoch hat man den Eindruck, dass von der Maklerin die Unwissenheit der (schon älteren) Eigentümer genutzt wurde, um ohne viel Arbeit an ihre Provision zu kommen.
Kündigungsschutzverfahren, Vorbereitung von Abmahnungen
vom 24.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vertrat meinen Sohn vor dem Arbeitsgericht und das Gericht empfahl dem Arbeitgeber, meinen Sohn im Hamburger Modell arbeiten zu lassen und dann weiterhin. ... Die Mitarbeiter dort sagen meinem Sohn, dass er nur Urlaubsvertretung für den Hauswart ist, der einen Vertrag als Krankheitsvertretung für meinen Sohn hat. ... Zuvor und immer wieder wird sowohl meinem Sohn als auch mir versichert, dass mein Sohn seine Arbeit wieder hat.
Rückzahlung von Minusstunden
vom 2.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine vertragliche festgelegte wöchentliche Arbeitszeit von 25 Stunden gehabt, wurde jedoch von Anfang an immer mit weniger Stunden eingeplant, obwohl ich diese hätte arbeiten können. ... Juli 2018 gekündigt und kann diese 160 Minusstunden nicht mehr herein arbeiten. ... Wo bei im Vertrag nicht erwähnt ist, dass ich diese 20 Minuten tatsächlich jeden Tag da sein muß, sondern nur das sie nicht bezahlt werden.
ERPRESSUNG UND UNTERSCHLAGUNG DURCH HAUSBETREUER - WAS IST ZU TUN?
vom 21.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ferner teilte er uns mit, dass er die Arbeit mit sofortiger Wirkung einstellen und erst wieder aufnehmen würde, wenn die fragwürdige Rechnung komplett bezahlt ist. ... November 2014 den Vertrag fristlos gekündigt, sämtlichen Mitarbeitern Hausverbot erteilt und den Geschäftsinhaber aufgefordert, unverzüglich die Schlüssel des Objektes per Einschreiben an uns zurück zu senden und uns mitzuteilen, wo sich verschiedene, ihm anvertraute Gegenstände befinden. ... Erpressung: Erst versuchte er uns damit zu erpressen, dass er seine Arbeit mit sofortiger Wirkung nieder legte und erst wieder aufnehmen wollte, wenn wir seine fragwürdige Rechnung begleichen.
Schadensersatz aus unerlaubter Handlung/UWG ertragsteuerfrei?
vom 25.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein registrierter Inkassodienstleister mahnt SELBER, also ohne anwaltliche Hinzuziehung, einen Mitbewerber ab, welcher Inkassoleistungen anbietet, ohne hierzu befugt zu sein. Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UWG/12.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 12 UWG: Anspruchsdurchsetzung, Veröffentlichungsbefugnis, Streitwertminderung">§ 12 UWG</a> macht er die erforderliche Aufwendungen (Arbeitzeit,Personal- Sachkosten) geltend und bekommt diese ersetzt. Nachdem es sich zudem um ein Dauerdelikt gehandelt hat, liegt gleichzeitig ein Schadensersatz nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UWG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 UWG: Schadensersatz">§ 9 UWG</a> vor.
Dauerhafte Überstunden im Arbeitsvertrag vereinbaren
vom 24.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Tarifvertrag der eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Std. vorgibt. Nun haben wir zwei Arbeitsbereiche, die aus organisatorischen Gründen eine ständige darüber hinausgehende Arbeitszeit erfordern ( einmal 45 Std. je Woche und einmal 60 Std. je Woche ). Die Pausenzeiten kommen noch dazu.
Soll ich mich auf ÄV 30 Std. einlassen, oder Auflösungs-VB/etc. aushandeln?
vom 12.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein AV ist bis Ende Nov.14 befristet, Vollzeit. Mein AG will die Wochenarbeitszeit nun reduzieren um 9 Std., gleichzeitig verändert sich das Aufgabengebiet, d.h. weniger Verantwortung und geringere Fachkenntnisse, was mir eigentlich schadet, da die Qualifikation meine Stärke ist. Außerdem ist zu erwarten, dass, falls der AV doch in 2015 verlängert werden sollte, die Wochenarbeitszeit sich nochmals reduzieren wird.
Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer erklärt, den Entwurf des nachstehenden Vertrages am _________.2015 nebst einer Kopie der Teilungserklärung (siehe nachstehend Vorbemerkung Ziffer 8.) ohne Aufteilungspläne und der Baubeschreibung (siehe nachstehend § 1a) erhalten zu haben (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BeurkG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 BeurkG: Grundsatz">§ 17 Abs. 2a Ziffer 2.
Antwort des Versicherungs-Ombudsmann durch widerlegt Gericht
vom 21.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, nachdem ich über 25 Jahre eine Rechtsschutzversicherung mit ARB 75 hatte, trat ich an diese heran um die Restkosten einer Heizungsstörung von der Hausbaufirma einzufordern. Nachdem es mit dieser noch keine Abnahme des Hausbaus gibt lehnte die RV mit Hinweis auf die ARB Klausel in §4 Abs. 1k ab ("Wahrnehmung rechtlicher Interessen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Planung oder Errichtung eines im Eigentum oder Besitz des Versicherungsnehmers befindlichen oder von diesem zu erwerbenden Grundstücks"). Der Vortrag beim Versicherungs-Ombudsmann mit Verweis auf die Urteile OLG Oldenburg 3 U 44/04 und BGH IV ZR 4/89 - die eine enge Auslegung von Risiko-Ausschlußklauseln vorgeben - erbrachte ebenfalls nur eine abschlägige Antwort ohne überhaupt auf die entsprechenden Urteile eingegangen zu sein.
Vorsorgliche betriebsbedingte Kündigung
vom 12.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, Zum 30.06.2008 wurde mir betriebsbedingt gekündigt. Da ich Klage erhoben habe, wurde mir vorsorglich zum 30.09. 2008 betriebsbedingt gekündigt. Unsere Abteilung besteht aus 5 Mitarbeitern. 4 Mitarbeiter sind für Software SAP zuständig, so auch ich, allerdings laut Anstellungsverträgen in unterschiedlichen Modulen,1 Mitarbeiter ist für Software Siebel zuständig.
Bruch von Vertragsklauseln durch Architekten, Objektplanungs- und Betreuungsvertrag
vom 16.4.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zusammenhang mit Punkt 2 verstößt der Architekt gegen eine Klausel im Vertrag, die da lautet: „Im Rahmen seiner vertraglichen Aufgaben hat das Planungsbüro gegenüber dem Bauherrn eine umfassende Unterrichtungspflicht. ... Die Arbeiten sind seit dieser Woche abgeschlossen, ein Werkvertrag liegt uns bis heute nicht vor. ... Vertrag noch etwa EUR 3000,- von uns.