Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. ... Dies bedeutet für unsere Mietwohnung eine deutliche Verschlechterung bei der Verteilung der Kosten, da in den anderen Wohnungen im Laufe der Zeit weitere Personen eingezogen sind. 1) Ist diese Änderung hinzunehmen - bzw. können wir dies ablehnen?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen.
400 € Abzug v. Kaution wegen angebl. kaputter Duschtasse - und Kabine ?
vom 24.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, am 30.11.2008 sind wir nach drei jahren wohnzeit aus einer mietwohnung ausgezogen, wir haben ca. 1 woche vorher ordnungsgemäß die bohrlöcher in den wänden verputzt, und alles andere gereinigt, am tage der wohnungsübergabe sind wir morgens mit eimer und schrubber angereist und wollten noch mal durch die wohnung sowie das treppenhaus putzen, aber unsere vermieter sagten, das sei nicht nötig, weil gegen mittag schon der einzug des nachmieters stattfindet, und danach sowieso geputzt wird, unsere vermieter haben dann die wohnung besichtigt, und von uns die schlüssel bekommen, ein übergabeprotokoll gaben sie uns nicht, weil " war alles in ordnung" , die kaution sollte dann nach ablesen der zähler (gas & wasser) mit stellen der endabrechnung verrechnet und der rest überwiesen werden, ............... heute, am 23.01.2009 erhielten wir einen brief mit folgendem text: " ..... hallo frau x und hallo herr x, anbei die nebenkostenabrechnung für das jahr 2008, sowie fotos aus dem bad der erdgeschosswohnung xxxx str. xx die mietwohnung, erdgeschoß xxxx str. xx, wurde von euch am 30.11.2008 in einem unsauberen zustand verlassen, fenster, böden und treppenhaus wurden nicht gewischt, das badezimmer wurde, nach 3 Jahren und 3 monaten bewohnen, in einem so schlechten zustand hinterlassen dass die duschkabine sowie duschtasse erneuert werden mussten (siehe Bilder) fliesenarbeiten, an der duschtasse, kamen dadurch hinzu. die erneuerung stellen wir euch mit 400,00€ in rechnung, diese summe sowie die nachzahlung der nebenkosten über 57,45 € werden wir von der kaution einbehalten. das verbleibende guthaben werden wir auf das uns bekannte konto überweisen. wir wünschen euch alles gute und verbleiben mit freundlichen grüßen xxx und xxx mustermann abrechnung 2008 fotos ungültiges Sparbuch ........" ------------------------------------------------ bitte, frau rechtsanwältin oder herr rechtsanwalt, helfen sie uns, und teilen uns mit was wir tun können, die wohnung war sauber und das bad völlig in ordnung, wir haben sogar einen neuen toilettensitz dagelassen, wir bitten um hilfe, mit freundlichen grüßen
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Mietvertrag $ 12 Schönheitsreparaturen 1.Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Verschluss sämtlicher Wasserleitungen und sämtlicher Wasser- und Gashähne Reinigung von: 1. ... BGH VIII ZR 52/06 vom 18.10.2006 ) der § 12 des Mietvertrages unwirksam ist und somit gemäß BGB § 536 die Kosten für die Renovierung durch den Vermieter zu übernehmen sind.
Schönheitsreparaturen: Starre Fristen nicht im Mietvertrag eingetragen
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kommt unser Vermieter morgen wieder vorbei und deswegen bitten wir sehr dringend um eine Auskunft über den § 8. ... Unter Berücksichtigung der in §3Ziff 1. festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreperaturen während der Mietdauer der Mieter. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich sind vom Mieter auf eingene Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht von anderern Vertragspartner zu vertreten sind.
Klauseln über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag gültig?
vom 10.6.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat. ... Ist das noch ein "Wohnzweck" oder muss das vom Vermieter separat erlaubt werden?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eventuelle Flächenabweichungen haben keine Auswirkungen auf den Mietpreis. 1.2 Der Mieter ist berechtigt, Wasch- und Trockenraum (soweit vorhanden) gemäß der Hausordnung mitzubenutzen. 1.3 Dem Mieter werden vom Vermieter für die Dauer des Mietverhältnisses die im Übergabeprotokoll aufgenommenen Schlüssel ausgehändigt. 1.4 Schlüssel, die sich der Mieter auf eigene Kosten zusätzlich anfertigen lässt, sind nach Beendigung der Mietzeit gegen Erstattung der Kosten an den Vermieter abzugeben. ... Eine etwaige Differenz aufgrund der Abrechnung zugunsten des Vermieters (Mieters) hat der Mieter (Vermieter) innerhalb von einem Monat nach Zugang der Abrechnung an den Vermieter (Mieter) zu zahlen. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserem Informationsstand hat er im Laufe der Jahre einige Reparaturarbeiten im Häuschen vorgenommen (Strom-, Wasserleitungen, Telefon, Einbau einer Dusche, etc.) und musste dafür zu keinem Zeitpunkt Miete bezahlen. ... Könnte der jetzige Bewohner sich rechtlich erfolgreich auf den Tatbestand eines Mietverhältnisses berufen (und sich erfolgreich weigern auszuziehen), obwohl niemals ein Mietvertrag abgefasst wurde und er nie mit der im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin zu tun hatte – etwa aus dem Tatbestand des "guten Glaubens", in der alten Dame die Eigentümerin vor sich zu haben, da sie die Schlüssel des Objekts innehatte und ihm stets die Rechnungen (für Wasser, Müll, etc.) zukommen ließ? ... Auf Eigenbedarf könnten weder wir noch der Interessent mit dem bestehenden Wegerecht klagen, sollte der Bewohner rechtlich anerkannter Mieter sein.
Welche Rechte habe ich wohl ?
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca.25 Jahren habe ich als einziger Sohn meiner Eltern aus deren bestehenden EFH ein ZFH mit zwei separaten Wohneinheiten zu meinen Lasten und Kosten erbauen lassen .Ohne offizielle / Haus und Grundstücksteilung im Grundbuchamt bzw. ohne Mietvertrag und jeglicher anderen Verträge (da eben meine Eltern :-) bewohne ich seitdem den oberen Teil der Gesamtimmobilie den ich seinerzeit auch finanziert bzw. bezahlt habe.Den unteren Teil der Immobilie bewohnen meine Eltern .Die laufenden monatlichen Kosten ( Grundsteuer ,Wasser ,Strom etc.)werden seitdem hälftig geteilt. Nun gestaltet sich das Zusammenleben unter einem Dach mit den älteren Herrschaften etwas schwieriger und von da her meine Fragen : Kann ich den von mir erstellten Teil der Immobilie vermieten oder verkaufen ? ... Die sind der Auffassung da bis heute keine Miete geflossen ist ( obwohl ich mein Teil finanziert habe) mein Investment im Laufe der langen Jahre sozusagen " abgewohnt" ist .
Die Nachbarn haben unsere Blumen ruiniert.
vom 9.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir mieten eine Wohnung in Ffm. im EG. Direkt vor unserem Balkon haben wir ein kleines Grundstück (gehört unserem Vermieter), auf dem wir schöne Blumen (Edelrosen und Tulpen) angepflanzt haben (Vermieter und Nachbarn aus unserem Haus hatten nichts dagegen). ... Unser Vermieter und unsere nächsten Nachbarn waren mit unserem Engagement einverstanden.
Instandhaltungskosten
vom 5.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während die Erneuerung der beiden Böden ca. 40 - 50.000 € kosten würde, liegen die Kosten einer jährlichen Bearbeitung bei ca. 3 - 5.000 €. ... Mietvertrages wie folgt geregelt: - Mieter hat Schäden bei Wahrnehmung zu melden. - Ersatzpflicht des Mieters bei Verletzung der Sorgfaltspflicht. - Anlagen für Strom, Wasser, Gas, Schlösser u. ähnliche Einrichtungen sind in gebrauchsfähigem Zustand zu halten. - Die Kostenübernahme durch Mieter besteht bis zu einer jährlichen Gesamtsumme von € 300,--. Da ich der Meinung bin, dass die beschriebenen Böden zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gehören habe ich folgende Fragen an Sie: Handelt es sich bei diesen Kosten um Instandhaltungskosten, oder um betreibsbedingte Kosten ?
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter auf den Schimmel aufmerksam gemacht. Bei Einzug war an dieser Stelle an der Decke ein Kranz vom Wasser sichtbar. ... Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2.
Rauswurf aus dem Elternhaus
vom 27.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde von ihr so beantwortet, dass sie ja Kosten habe und ich diese ja anteilig zu zahlen habe (unabhängig davon wieviel Platz/Strom/Wasser usw. ich nutze).
Ratten in der Mietwohnung
vom 19.11.2021 für 52 €
Heizung wurde vor Jahren vom Mieter eingebaut und in eigener Regie betrieben. ... Im Haus gibt es weder Wasser noch Strom! ... Frage 1:Was kann/muss ich als Vermieter gegen die Ratten machen?
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag dürfte ein Standard-Mietvertrag sein, mit dem § 7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses: Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan der Schöheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lassieren von Naturholztüren und -fenster) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Berücksichtigung von §11 Abs. 1 dieses Vertrages. 2. ... Mein Lebensgefährte ist Gas-Wasser-Installateur und hat die Wartung/Reinigung des Gerätes selbst vorgenommen. ... Dem Vermieter sind auf Anforderung Kopien der Handwerkerrechnungen zur Verfügung zu stellen.
Nebenkostenpauschale - Nebenkosten als Pauschale abrechnen
vom 4.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin Vermieter und möchte mit meinem Mieter einen Mietvertrag abschließen. ... Sollte ich nicht auf §2 hinweisen und nur die momentan in der Pauschale enthaltenen Kosten (z.B. Wasser, Kanal, Müllabfuhr) auflisten, kann ich zukünftig ja nicht die Pauschale erhöhen, da die Kosten für z.B. eine Antennenanlage ja nicht in der Auflistung vorhanden ist.
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Die im vertag angegebene Miete beträgt 440€, darin sind 80€ Nebenkosten enthalten, die aber nicht näher benannt werden. ... Dementsprechend habe ich alles mitbenutzt (Strom, Wasser, Heizung, WLAN). ... Ein Bekannter hat mich nun darauf hingewiesen, dass ich durch ihr Verhalten das Recht hätte die Miete zu kürzen.