Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Aufhebungsvertrag mit unwiderruflicher Freistellung - und jetzt eine Reha
vom 23.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis dahin arbeite ich noch weiter. ... Da ich im Mai 2017 wegen derselben Indikation bereits 4 Wochen arbeitsunfähig war, habe ich nur in den ersten 2 Wochen der Reha Anspruch auf Entgeltfortzahlung; also etwa bis zum 10.09.2017 - danach müsste ich Übergangsgeld beantragen. ... Hätte ich dann die Weiterzahlung meines Gehalts verwirkt?
Elternzeit und Anrecht auf jährliche Bonunszahlung
vom 16.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hälfte des Bonus wird monatlich als Abschlagszahlung mit dem Gehalt ausgezahlt (und versteuert). ... Muss mein Arbeitgeber mir den Bonus trotz Elternzeit weiter zahlen (sowohl die mtl. ... Ich arbeite an der Zielerreichung der Firma ja zumindest bis August mit.
Urlaubsanspruch / Rückforderung
vom 18.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., dann aber einfach eine bestätigung bekommt, das der Vertrag mit ablauf des 30.11. aufgelöst wird und der Arbeitgeber will 4 (3 vom normalen Urlaub und 1 vom Zusatzurlaub) zuviel in Anspruchsgenommene Urlaubstage vom letzten Gehalt abziehen.
Beendigung Arbeitsverhältnis – Aufhebungsvertrag unterschreiben? Bessere Lösung?
vom 15.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe von Anfang an zahlreiche Überstunden gemacht, da Engagement für mich selbstverständlich ist und mir die Arbeit Spaß gemacht hat. ... Denn einen Aufhebungsvertrag würde ich aufgrund der drohenden Sperrzeit seitens der Agentur für Arbeit nur sehr ungern unterschreiben wollen. ... Mein Arbeitgeber müsste in dem Fall zwar ein weiteres Gehalt (für Mai 2013) zahlen, aber käme es für ihn nicht auf das Gleiche hinaus, wie wenn mir zum 30.04.2013 gekündigt werden würde und mein Arbeitgeber mir dann Resturlaub und Überstunden auszahlen müsste?
Arbeitsrecht Beschäftigungsverbot Schwangerschaft
vom 19.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 3 Monaten und noch bis 15.02.24 wegen psychischer Probleme Krankgeschrieben und bezieht zur Zeit Krankengeld. Nun ist Sie Schwanger und erhielt vom Frauenarzt ein komplettes Beschäftigungsverbot da Sie schon etwas älter ist und als Risikoschwangere gilt. Eigentlich geht es ihr psychisch besser und Sie beabsichtigt nicht die Krankschreibung nach dem 15.02.24 zu verlängern.
Arbeitgeberzuschuß zum Elterngeld?
vom 8.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(leidet an Epilepsie, Künstliche Befruchtung) Nun nimmt sie die Maximalzeit Elternzeit, ich gehe weiter voll arbeiten. Unser Kind ist jetzt 3 Monate alt und jetzt bedrängt sie der Arbeitgeber mit der Aussage das er monatlich 200 Euro zum Elterngeld dazu bezahlen muss. ... Wenig, aber durch mein recht hohes Gehalt und ihren Gesundheitszustand für uns akzeptabel.
Nachteile für Mitarbeiter einer KG, wenn sie auf eine GmbH fusioniert
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin steht dass -das Vermögen der KG auf die GmbH überging -die GmbH durch die Fusion in alle Rechte und Pflichten der KG eingetreten ist - unsere Arbeits- und Anstellungsverhältnisse unverändert fortgeführt werden -die GmbH für alle –auch rückständige- Ansprüche aus den übergegangenen Arbeits- und Anstellungsverhältnissen haftet - für die Mitarbeiter der KG durch die Fusion keine Nachteile entstanden sind oder entstehen werden.
manuelle Arbeitszeiterfassung
vom 1.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat vor einiger Zeit von einer automatischen Zeiterfassung (immer 8 Stunden pro Tag) auf eine manuelle Erfassung gewechselt. ... In der Praxis bedeutet das: Wenn ich mehr als 8 Stunden arbeite, kann ich diese Zeit offiziell nicht dokumentieren. ... Tatsächlich kommt es aber vor, dass ich länger arbeite.
Überstundenregelung Wirksam?
vom 19.2.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der Mitarbeiter ist bei betrieblicher Erforderlichkeit auch verpflichtet, soweit gesetzlich zulässig, an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht zu arbeiten. ... Kann aus betrieblichen Gründen der Freizeitausgleich nicht bis zum 31.03 des Folgejahres in Anspruch genommen werden, sind die Plusstunden abzurechnen und auszuzahlen. ... Nachträgliche Vereinbarung 2.Ab XX.XX.XXXX erhöht sich Ihr Gehalt auf xxxx €.
Änderung der Arbeitszeit
vom 3.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu muss ich erwähnen, dass das Gehalt unverändert bleibt und so mit meinem Urlaubs Anspruch verrechnet werden soll, sollte es mir nicht gelingen meine Stunden wieder aufzubauen. ... Ist es dann Arbeitsverweigerung, wenn ich mich nicht auf diese Arbeiten einlassen möchte?
Trotz Aufhebungsvertrag - Ehemaliger Mitarbeiter "tritt nach"
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 2 Ordnungsgemäße Abwicklung Bis zum Beendigungszeitpunkt wird der Arbeitgeber abrechnen und dem Arbeitnehmer die ihm zustehende Vergütung zahlen. § 3 Hinweis- und Erledigungsklausel Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Erfüllung dieser Vereinbarung sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung erledigt und abgegolten sind, soweit nicht vorstehend etwas anderes bestimmt worden ist.
13. Monatsgehalt bei Eigenkündigung
vom 12.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich werde mein bestehendes Arbeitsverhältnis zum 31.12.2012 kündigen. 2010 habe ich mit der GF zunächst nur eine mündliche Vereinbarung über ein 13. Monatsgehalt getroffen, die mir aber im nachhinein in Form einer Kurznotiz schriftlich bestätigt wurde. Die Kurznotiz hat den folgenden Inhalt: Gehaltsänderung, Name des Mitarbeiters, Vereinbarung: 13.
Firmenwagen-Privatnutzung
vom 10.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruttowert Firmanwagen: ca. 31.000€ Fahrten Wohnung-Arbeit: ca. 4km (einfache Fahrt) Bruttoverdienst: 2.590€ Nettolohn: 1.560€ Unterhaltsverpflichtungen gegenüber 2 Kindern: Gesamt 628€ evtl. ... Vertragsänderung vorgelegt, dass ich den Firmenwagen NUR zu Fahrten nach Hause und zur Arbeit nutze.