Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.095 Ergebnisse für antrag vollstreckung

Überprüfung Notarkostenrechnung nach § 127 GNotKG
vom 26.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Ein Notar N. hat einen Entwurf für eine Beurkundung und seine Kostenrechnung für eine abgebrochene Beurkundung an einen falschen Adressaten A. verschickt. Vor dem Landgericht und dem OLG im Beschwerdeverfahren nach § 127 GNotKG wurde festgestellt, dass der Adressat A. keinen Auftrag erteilt hat. Das war auch das Ziel des Adressaten A.
Ablehnungsbescheid Stundungsantrag Teilrückforderung der Corona Überbrückungshilfe
vom 1.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona Zeit hatte ich als Freiberuflerin/Kleinselbständige Überbrückungshilfen beantragt und auch erhalten. Ein Teil dieser Hilfen muss ja bekanntlich zurückgezahlt werden. Über das Ratenzahlungstool hatte ich entsprechend für die jeweiligen Hilfen Ratenzahlung beantragt und jetzt einen Ablehnungsbescheid erhalten.
Inkasso, Mahnbescheid
vom 17.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein Rat Klage einzureichen, dann haette man einen Volllstreckbaren Titel, aber dann waere es hal trotzdem mit der Vollstreckung schwierig, weil meine Ex halt nicht auffindbar ist.
Hinterziehung von Mietkaution
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2003 sind wir in eine Mietwohnung eingezogen der Vermieter ( Theo W.) hatte mit uns eine Barzahlung der Mietkaution vereinbart ! Diesem sind wir nachgekommen und haben dafür eine Quittung bekommen. Er sagte damals er lege es an !
Klage abweisen, Inkasso; Fitness
vom 7.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Nachdem ein Vollstreckungsbescheid gegen mich ergangen war, ich habe leider die Frist versäumt gegen den Mahnbescheid Einspruch einzulegen, legte jedoch gegen den Vollstreckungsbescheid Einspruch ein und auch gegen die vorläufig Vollstreckung des Urteils).
Gesellschafter bei Gewerbeverbot, Mithaftung Ehepartner?
vom 28.12.2021 für 48 €
Als Selbständiger erhielt ich 2016 ein Gewerbeverbot, dies erstreckt sich auf meine Selbständigkeit, aber auch auf geschäftsführende Tätigkeiten. Bitte um rechtssichere Auskunft, ob eine Ausübung des Gesellschafters einer GmbH OHNE geschäftsführende Tätigkeiten möglich ist (Geschäftsführer wird exten eingesetzt). Laut IHK Berlin sei es möglich, ist dies rechtlich gesichert?
muß mein Mann für Steuern haften, die ich allein zu verantworten habe?
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeit habe ich, meinem Mann, der unser Haus Stein für Stein mit seinen eigenen Händen erbaute, vor der Zwangsvollstreckung dieses Hauses zu bewahren? Folgende Situation: In 1999 habe ich (die Ehefrau) auf meinem Konto (mein Mann war nicht verfügungsbrechtigt) ein Depot geführt, das Gewinne erbrachte. Diese sind in den folgenden Jahren verloren gegangen durch die Baisse.
Erscheint der Ladendiebstahl in seinem Führungszeugnis - falls er z.B. wegen Visaformalitäten eines
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Mein Freund (62 Jahre alt) kam im letzten Jahr mit der Polizei in Konflikt. Eine Ladenbesitzerin hatte ihn wegen Diebstahls einer CD angezeigt, später jedoch das Hausverbot aufgehoben und sich entschuldigt, weil in diesem Fall tatsächlich ein Missverständnis vorgelegen hatte. Mein Freund wurde dennoch zur Zahlung von ca. 150 euro an eine gemeinnützige Einrichtung aufgefordert.
Wiederaufnahme der Zwangsvollstreckung gegen Schuldner
vom 14.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gläubiger. Bei der von mir angemeldeten Forderung (veruntreute Gelder, unerlaubte Handlung des Schuldners X) im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners X hatte dieser der von mir behaupteten Tatsache, dass der Forderung eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung zugrunde liegt, widersprochen. Dann folgte auf Rat meines Anwalts eine Feststellungsklage.
Versäumnisurteil Räumungsklage
vom 2.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte in folgender Situation um Unterstützung: Ich habe gegenüber einem Mieter aufgrund Mietzahlungsverzugs Klage auf Zahlung der rückständigen Mieten sowie Räumung der Wohnung erhoben. Der Beklagte hat weder mitgeteilt, ob er sich gegen die Klage verteidigen möchte, noch eine Klageerwiderung bei Gericht eingereicht. Hierauf hin habe ich beantragt, gegen den Beklagten ein Versäumnisurteil zu erlassen.
Behördliches Führungszeugniss
vom 7.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,in meiner jugend wurde ich einmahl zu sozialstunden wegen körperverletzung,auto fahren ohne fuhrerschein geldstrafe ca 1000euro 1,1 promille und führerscheinsperre verdonnert. einmahl musste ich zum statsschutz wo meine personalien aufgenommen wurden mehr aber nicht. und wo ich beim bund wahr kam der mad heisst militärischer abschirm dienst die mich damals als verfassungsfeidlich einstufften. jetzt ca 10 jahre später auser bund,ca 5 jahre später brauche ich für eine sicherheitfirma wo ich als waffenträger eigesetzt werden soll das behörliche bzw das grosse zeugniss. steht da alles drin oder wird dort was irgendwann mal gelöscht? Danke schon mal
Erfolgsaussicht des Gnadengesuchs bei Vorstrafen
vom 25.9.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin von einem Berufungsgericht in Bayern zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr und acht Monaten verurteilt worden, wegen Insovenzverschleppung und Betrug. Habe leider auch Vorstrafen und die Sache ist noch in laufender Bewährung passiert. Ich habe wegen der krankheit meiner Verlobten die Geschäft in der Spedition weitergeführt, war praktisch, wie es genannt wird faktischer Geschäftsführer.
Unterhaltstitel nicht zurückgegeben
vom 30.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bis August 2007 zahlte ich Kindesunterhalt für meinen Sohn. Im August 2007 forderte ich ihn auf (über seinen RA), da inzwischen 18 Jahre alt, mir mitzuteilen, ob er noch zur Schule geht. Er legte mir einen Ausbildungsvertrag (Bruttoverdienst 555 Euro) vor, woraus sich folgende Berechnung ergab: Bedarf nach Düsseldorfer Tabelle: 389,00 Euro abzüglich bereinigte Ausbildungsvergütung: 348,00 Euro abzüglich Kindergeld: 154 Euro verbleibender Bedarf: minus 113 Euro Ich stellte also die Unterhaltzahlungen ab September 2007 ein, und der gegnerische RA pfändete ab dann mein Gehalt wegen eines Unterhaltsrückstands bis Februar 2008 (monatlich 300 Euro).