Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

128 Ergebnisse für widerspruch krankenkasse gkv sgb

Kündigung der GKV wegen Versäumis der Krankfortschreibung.
vom 23.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt kündigt die GKV. Der Berater der GKV rät bei einem Gespräch mit der (total panischen) Mutter zum Abschluss einer freiwilligen Versicherung in der Innungskrankenkasse mit Beitrag 140,00 Euro p.M.. ... Durch sein krankheitsbedingtes Versäumis und Unkenntnis der Wichtigkeit und Sachlage ist er jetzt praktisch mittel- und bals auch obdachlos mit einer weiteren Belastung von 140,00 Euro für die freiwillige Krankenversicherung in der GKV.
mögliche Kündigung durch gesetzliche KV
vom 28.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.03. 14 bin ich im Rahmen einer Weiterbildung wieder angestellt und von der PKV in die GKV (TK) gewechselt, Stelle ist eine TZ-Stelle mit 60% Arbeitszeit)- zum 30.11.2014 habe ich diese Stelle gekündigt und setze meine Weiterbildung an anderer Stelle fort - ab dem 01.02.2015/ mit einem Bruttolohn unter der Beitragsbemessungsgrenze. ... Welche Grundlage hat die GKV?
6 Monate ohne Versichertenkarte - trotzdem Beitragspflicht b. ges. KV?
vom 4.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als im Frühjahr 2014 die neue GK immer noch nicht eingetroffen ist, reagiert der Selbständige auf eine Nachforderung der Krankenkasse von einigen wenigen Euro aufgrund einer verpaßten Beitragserhöhung damit, daß er gerne zunächst die neue Versichertenkarte (GK) haben möchte, bevor er weitere Beiträge zahlt. ... Der VN sieht sich daher genötigt, den Zollbeamten unter Hinweis auf den Widerspruch und den nicht vorliegenden Durchsuchungsbeschluß wieder fort zu senden, in der Hoffnung, daß die GKV bis zu dessen erneuten Besuch mit Durchsuchungsbeschluß den Pfändungauftrag von sich aus stoppt. Frage dazu: Kann der VN außer dem Widerspruch bei der GKV noch irgendetwas tun, um einen erneuten Besuch des Zolls, womöglich mit Durchsuchungsbefehl und Polizei zu verhindern oder die GKV sonst irgendwie dazu bringen, die Vollstreckung bis zu Klärung zu stoppen?
Einspruch einlegen
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Telefonisch signalisierte die gesetzliche Krankenkasse ok, nur eine Narkose und ein Krankenhausaufenthalt spart ja auch Kosten! ... Die Krankenkasse hat jetzt abgelehnt die Zusatzkosten für das Anlegen der Ohren zu übernehmen, ich kann aber Einspruch einlegen.
GKV-Beitrag auf Kapitalverzehr bei getrennt lebend / geschieden
vom 21.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nicht in der GKV versichert und meine Frau ist freiwilliges Mitgleid einer GkV aufgrund Ihrer Existenzgründung. ... Das Gkv-Beiträge auf Kapitaleinkünfte wie z.B. ... Inwieweit wird der monatlich unregelmäßige Kapitalverzehr auch zur Berechnung des GkV-Beitrages meiner Frau herangezogen und inwieweit ist diese abhängig vom Status getrennt lebend / geschieden?
Anspruch auf Krankengeld, wenn kein Anspruch auf eine Rentenform besteht?
vom 8.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er nach der operativen Entferung eines gutartigen Hirntumors kognitive Defizite aufweist, die noch einer sehr langen Regeneration befürfen (es ist die Rede von 1 bis 2 Jahren), hat die GKV nun - nachdem gerade eine viereinhalbmonatige Reha durchgeführt wurde, die Aufforderung gestellt, dass der Versicherte bei der Rentenversicherung med.
Nachforderung von Krankenkassenbeiträgen
vom 29.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(außergerichtliche Einigung ergab- Gehalt bis Ende Juni, unbezahlte Freistellung für Juli) Nach Einreichung aller, mir zu dieser Zeit verfügbaren Unterlagen, passierte von Seiten der GKV überhaupt nichts, keine Rückmeldungen, kein Versicherungsvertrag, keine Anfragen. ... Nach vielem Hin und Her habe ich den Kontakt abgebrochen, bin aber nach wie vor bei selbiger GKV gesetzlich krankenversichert im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses bei. Vor 2 Wochen Post der GKV mit einer plötzlichen monatlichen Mahngebühr von 25€/Monat ab Juli 2008 (bis dato war nie eine solche ausgewiesen)und heute Post mit "Ruhen der Ansprüche wegen Beitragsrückstand"...
Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung
vom 26.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Sozialversicherungsrecht Betreff: Editieren Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Ver Text: Editieren Sachverhalt: - Selbstständig seit 2009, ledig, - Die GKV (TK) hat den Höchstbeitrag festgesetzt (344 €) - Wohnung und Arbeit in eigener Immobilie (ca.95) qm - Ein (kleiner) Teil der Wohnung wird an die eigene Firma untervermietet. - lt. Steuerbescheid 2009 u. 2010 wurde ein Einkommen von 11.000 € festgestellt - davon entfallen ca. 5500 € auf Einkommen aus Vermietung und Verpachtung eines Teils der eigenen Wohnung. - Im Juni 2012 wurde Antrag auf Betragsermäßigung gestellt. - Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, „... dass Sie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielen". - Umgehend wurde Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass es sich um eine selbst genutzte Immobilie handelt, welche nicht verwertbar, (da der vermietete Teil Teil der selbst genutzten Wohnung) ist. - Der Widerspruch wurde abgelehnt mit dem Hinweis auf §7 BVSzGs Abs. 4 Nr. 3 - Erneuter Widerspruch mit dem Hinweis, , dass gem §7 Abs. 4 Z.3 die Beitragsminderung nach Satz 1 nicht wg. ... Argument einzugehen, erfolgte eine erneute Ablehnung und eine Aufforderung den Widerspruch zurückzuziehen.
Rückwirkende Festsetzung der Beiträge in der freiwiligen KV
vom 20.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Mindesbemessungsrundlage für Existenzgründer hat die Krankenkasse den mindestbeitrag von rd. 240,00 Euro festgesetzt und vereinnahmt. ... Am 7 März 2012 ist die Krankenkasse aufgewacht und fordert für die Jahre ab 02/2010 ff. eine Nachzahlung von rd. 2.800,00 Euro. ... Müssen wir die Entscheidung der Krankenkasse so hinnehmen?
Wiedereintritt in die Krankenversicherung der Studenten möglich?
vom 6.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach der Exmatrikulation eine hauptberufliche selbstständige Tätigkeit aufgenommen, dies der Krankenkasse mitgeteilt und erhielt einen Antrag auf freiwillige Versicherung. Den habe ich ausgefüllt, mit einer recht genauen Schätzung was ich monatlich durch die selbstständige Tätigkeit verdienen werde und an die Krankenkasse zurück gesendet. ... Nur falls es wichtig sein sollte: Ich kann gegen den Beitragsbescheid noch Widerspruch einlegen.
Beitragsfestsetzung KV für Selbständige
vom 24.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für 2008 ist das im Prinzip auch ok, in 2009 habe ich aber deutlich geringere Einnahmen gehabt, soll aber die gleichen monatlichen Beiträge leisten, auch eine Rückzahlung nach Erhalt des nächsten Steuerbescheids verneinte die Krankenkasse, weil "es Gesetz sei, der letzte Bescheid bestimme die Beitragssätze des nächsten Jahres". ... Macht es Sinn Widerspruch einzulegen ?
Kündigung der gesetzlichen Krankenversicherung bei Umzug innerhalb Europas
vom 29.11.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Deutsche Krankenkasse forderte auf mein Schreiben den Nachweis der Folgeversicherung im Ausland, welchen ich in Tschechien erst ca. 3 Monate später ausgestellt bekam und dann sofort weitergeleitet habe. ... Unter der vorherigen deutschen Anschrift (zu welcher dr Krankenkasse bereits seit Monaten die Abmeldung vorlag). ... Hat in diesem Fall die Deutsche Krankenkasse dennoch eine Handhabe?