Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für tod vater bruder vermögen

Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hatte aber letztendlich nur bewirkt, dass die Beklagte (Lebensgefährtin meines Vaters) vor dem Amtsgericht aussagte, dass mein Vater zum Todeszeitpunkt keinerlei Vermögen besaß (Protokoll vorhanden). ... 2)Ich gehe davon aus, dass mein Vater im Jahre 2000 bei Hauskauf sein Vermögen komplett der Lebensgefährtin überschrieben hatte, aber 10 Jahre sind bis zum Todeszeitpunkt noch nicht verstrichen. ... 3)Kann ich in irgend einer Weise definitiv in Erfahrung bringen, ob letztendlich vom Vermögen meines Vaters bei Tod noch etwas vorhanden war (zumindestens das Haus steht ja noch und die Beklagte wohnt darin…)?
Erbrecht - Wer erbt?
vom 2.6.2023 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner Frau war in 2. ... Ehe entstammen 2 Kinder, meine Frau und ihr Bruder. ... Sowohl der Vater meiner Frau als auch seine 2.
Nacherbe nimmt sich Geld vom Konto des Vorerben
vom 5.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehefrau hat zwei leibliche Kinder, mein Vater hat zwei leibliche Kinder, meinen Bruder und mich. ... Meine Frage: War der Stiefsohn berechtigt, sich als Nacherbe (vor dem Tod des Vorerben) Geld auszuzahlen? Die Höhe der Auszahlung bezog sich auf den Kontostand zum Tode der Mutter.
Erbausschlagung und neues Erbe
vom 18.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwölf Jahren starb mein Vater. ... In diesem Jahr nun starb eine Tante meines Vaters und vererbt nun meinem verstorbenen Vater einen Teil ihres Vermögens. Da mein Vater nicht mehr lebt, müsste das Erbe auf meine Mutter übergehen.
Kontenplünderung
vom 18.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
unser vater ist im Frühjahr verstorben. mein Bruder und ich sind lt. ... Mein Bruder hat sich zu Lebzeiten des Vaters von dessen Konto bedient und dies auch als nicht mit dem Vater abgesprochene "Kreditnahme" schriftlich eingestanden. Vor 8 Wochen ist nun mein Bruder verstorben, vor Auflösung der Erbengemeinschaft.
Erbschaft: Wiederverheiratungsklausel im Erbvertrag
vom 20.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist in einer neuen Partnerschaft und mein Bruder und ich vermuten, dass er mit dem Gedanken spielt, seine neue Partnerin zu heiraten, den Erbvertrag anfechten und uns ggf. enterben wird. ... Meine Fragen hierzu sind folgende: Ist der Absatz unter Nummer 1. so zu deuten, dass meinem Bruder und mir die Hälfte des Gesamtnachlasses (Gesamtvermögenswert von meiner Mutter und meinem Vater) zustehen, oder ist lediglich hier die Hälfte des Vermögens meiner Mutter gemeint? Habe ich es richtig gedeutet, dass mein Vater im Falle einer Wiederverheiratung verpflichtet wäre, meinem Bruder und mir ein Geldvermächtnis auszuhändigen?
Erbrecht / Hausverbot bzw Einschränkung d.Hauszugangs (Platzverweis) / Unterschlagung
vom 13.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater und meine Mutter sind gemeinsame Hauseigentümer gewesen. ... Dazu ist folgendes anzumerken: Da mein Bruder auch ein Auto erhalten hat, habe ich es auch bekommen. ... Zur Ummeldung gibt es ein Bestätigungsschreiben meiner Mutter, aus dem hervorgeht, daß ich in jedem Fall ALLEINIGER EIGENTÜMER bleibe, auch wenn es auf meine Mutters Namen angemeldet wird bzw. sie im KFZ-Brief eingetragen wird. 4.Nach ihrem Tod habe ich mich mit meinem Vater geeinigt (mündlich vor meinem Bruder als Zeuge), daß der Wagen NUR UM PFÄNDUNGSMAßNAHMEN ZU VERHINDERN auf seinen Namen umgeschrieben wird, und nicht auf mich, ich jedoch das Fahrzeug uneingeschränkt behalten darf, und für alle Kosten aufkomme.
Von möglichen Schulden des verstorbenen Vaters erfahren - Erbausschlagung sinnvoll?
vom 5.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war bis zu seinem Tod mit meiner Mutter verheiratet (im gesetzlichen Güterstand) und die beiden haben 3 Kinder (meinen Bruder, meine Schwester und mich). ... Für meinen Bruder und meinen Vater wurde in diesem Übergabevertrag auch ein "Pflichtteilsverzicht" vereinbart. ... Es ist angeblich so geregelt, dass diese Verbindlichkeit nach dem Tod meines Vaters auf meine Mutter überging und im Falls ihres Versterbens, soll die Verbindlichkeit auf meinen Bruder übergehen.
Erbe Veruntreuung
vom 4.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebes Team, nachdem mein Vater Ende Mai verstorben ist, habe ich das Erbe nach 3 Wochen ausgeschlagen. ... Ich habe seit vier Jahren nach dem Tod meiner Mutter keinen Kontakt mehr zu meiner Familie gehabt. ... Meine Mutter und meine Vater hatten ein Berliner Testament.
Zugewinnausgleich bei Enterbung und Wohnrecht
vom 31.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vater (83 Jahre alt) wurde im Testament meiner Mutter lediglich ein lebenslanges Wohnrecht in der bisherigen Wohnung eingeräumt, was ins Grundbuch eingetragen werden sollte und auch wurde. Da, wie bereits erwähnt, mein Bruder vor wenigen Wochen plötzlich verstarb und er kein Testament verfügte, sind meine Schwester und ich nun Nacherben / Erben des Anwesens geworden. Mein Vater möchte nun den Zugewinnausgleich gegen uns stellen.
Pflichtteil ein 2tes mal fordern, gleiche Immobilie, aber anderer Erblassers
vom 2.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein geschiedener Bruder ist verstorben und hat ein Haus und zwei Töchter hinterlassen. Per Testament verfügte mein Bruder, daß das Haus zunächst an unsere Eltern und seine Geschwister (meine Schwester und ich) gehen soll und dann erst an seine beiden Töchter. ... Fünf Monate nach dem Tod meines Bruders verstarb mein Vater.
Erbrecht: Erbe überweist unaufgefordert zu viel
vom 20.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat zwei Geschwister, einer davon ist als Alleinerbe eingesetzt, so dass mein Vater noch der halbe gesetzliche Teil, also 1/6 des Vermögens zugesprochen wurde. ... Nun ist es so, dass dieser Bruder unaufgefordert, ohne den Verwendungszweck bei der Überweisung zu nennen, in 3 Schritten Euro insgesamt 40.000 überwies, also doppelt soviel als meinem Vater eigentlich zustünde. Aufgrund nicht vorhandenen Kontaktes zwischen diesem Bruder und meinem Vater mutet die generöse Auszahlung seltsam an.
Frage zum Thema Erbrecht
vom 28.9.2020 für 45 €
Unsere Mutter (Vater ist verstorben) möchte derzeit ihr Erbe regeln und ihr Vermögen möglichst gerecht auf mich und meinen Bruder vererben. ... Mein Bruder wird also 100.000 € mehr erhalten. ... Müsste mein Bruder mir einen Vermögensausgleich von 100.000€/2 zahlen?