Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

106 Ergebnisse für sgb sozialamt kosten übernahme

Vermögensoffenlegung bei Scheidung
vom 3.1.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem, ich leben noch in Scheidung mit meiner Frau. Jetzt ist ihre Mutter gestorben (Schwiegereltern leben beide von Hartz 4,vater liegt im Krankenhaus auch im Sterben) und meine Nochfrau und ihre 2 Geschwister hatten einen Termin bezüglich der Beerdigungskosten beim Amt. Ihr Bruder befindet sich noch in der Ausblidung und ihre Schwester arbeitet fest und hat nur einen Freund ist also nicht verkeiratet.
Bestattungskosten unserer Mutter
vom 23.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beerdigung habe dann ich in Auftrag gegeben, weil sich meine Brüder nichr darum kümmerten, und haben gleichzeitig einen Antrag biem Sozialamt auf Beihilfe gestellt. ... Das Sozialamt teilte uns mit, das wir alles zahlen müssen, obwohl wir das Geld nicht dazu haben.
Sozialhilfe und KV für Verwandten (Flüchtling §24) in demselben Haushalt
vom 18.6.2022 für 55 €
Guten Tag, meine Mutter ist zu mir als Flüchtling aus der Ukraine zugezogen. Ich habe deutsche Staatsangehörigkeit, jetzt leben wir zur zweit in meiner Wohnung in Deutschland. Sie hat temporären Schutz nach §24 bekommen (Fiktionsbescheinigung), das kann auf bis 2,5 Jahre unter Umständen verlängert werden.
Bestattungskosten / Nachlass / Erbausschlagung
vom 12.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Pflege wurden vom Landkreis bis zum Tode nach SGB XII getragen. ... Ich habe das Erbe fristgerecht beim Amtsgericht ausgeschlagen und einen Antrag auf Uebernahme der ungedeckten Bestattungskosten beim Landkreis / Sozialamt gestellt. ... Die Kosten der Bestattung uebersteigen nicht den Pauschbetrag des Landkreises i.H.v. 1050 Euro fuer die Kosten der Bestattung zzgl.
Selbstbehalt der Eltern bei Pflegebedürftigkeit eines volljährigen"Kindes"
vom 1.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall 1: Reha wird genehmigt, für die Überbrückung der Zeit zwischen Krankenhaus und Rehaklinik wird der Sohn in einer Kurzzeitpflege untergebracht (Kosten ca. 3000€) Fall 2: Reha wird nicht genehmigt, dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim, Kosten ca. 3000€ pro Monat. ... Fragen zur Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber dem Sohn Fall 1: sind die Eltern unterhaltspflichtig und müssen für die Kosten der Kurzzeitpflege aufkommen? ... Wer übernimmt die Kosten für das Pflegeheim, wenn diese höher als die Pflegepauschale + Erwerbsminderungsrente + Unterhaltszahlung der Eltern sind?
Belastungsgrenze Zuzahlungsbefreiung Krankenkasse bei Seniorenheimbewohner
vom 25.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es aber so, dass ihre Rente nicht reicht, um das Heim zu bezahlen und sie deshalb vom Sozialamt unterstützt wird. ... Das Amt trägt jedoch nicht die gesamten Kosten. ... So interpretieren wir zumindest die entsprechende Passage in SGB V <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 SGB V: Belastungsgrenze">§ 62 Abs. 2</a> ("Abweichend von den Sätzen 1 bis 3 ist bei Versicherten (...) bei denen die Kosten der Unterbringung in einem Heim oder einer ähnlichen Einrichtung von einem Träger der Sozialhilfe oder der Kriegsopferfürsorge getragen werden (...) nur der Regelsatz für die Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 des Zwölften Buches maßgeblich.
Überschuldetes Erbe (1 Erbe) - Bestattungskosten & Erbausschlagung
vom 27.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Überblick sah es unterm Strich nach einem Erbe mit Guthaben aus, das ausreichen würde um alle Kosten (z.B. ... Da dies unmöglich ist besteht ja nach SGB XII die Möglichkeit die Kosten bei Vorliegen der Voraussetzungen durch das "Sozialamt" erstattet zu bekommen (bzw. die Zahlung an den Bestatter durch das Amt).
ALG II-Regelsatz deckt Stromkosten nicht
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfrage für eine russischsprachige Familie in NRW, sie Empfängerin von Grundicherung im Alter nach SGB XII (ehem. Sozialhilfe), er Empfänger von Hartz IV nach SGB II (61 Jahre alt). ... Ein Antrag auf Übernahme dieser Kosten unter Verweis auf das Urteil des SG Frankfurt vom 29.12.2006, Az S 58 AS 518/05 wurde von beiden Leistungsträgern mit der Begründung abgelehnt, dass dieses Urteil für NRW nicht bindend sei, die Stromkosten seien grundsätzlich aus dem Regelsatz zu begleichen.
§ 529 BGB Schenker wird pflegebedürftig
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgeschlossen von dieser Verpflichtung sind Ersatzansprüche bei Ruhen der Pflegeverpflichtung sowie die Gewährung von Unterhalt sowie die Übernahme der Kosten, die im Falle einer Krankheit für Pflege, medizinische Versorgung und für die Unterbringung in Krankenhaus oder Altenheim entstehen. ... Sollten diese Mittel zur Abdeckung der genannten Kosten nicht ausreichen, so sollen die gesetzlichen Unterhaltsbestimmungen gelten.... Das Sozialamt die Tochter in Regress nehmen ?
Schonvermögen - was tun mit geschlossenen Fonds
vom 17.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die monatlichen Kosten weit über der Rente meiner Mutter liegen, haben wir einen Antrag beim Sozialamt auf Übernahme der restlichen Heimkosten gestellt. ... Die Übernahme der Fonds wäre recht einfach und unkompliziert. ... Ich habe im Nachgang nochmal mit einem Sachbearbeiter beim Sozialamt gesprochen, ob durch eine Übernahme der Fonds dieses Vermögen aus der Berechnung fällt.
ALG2 Berechnungsbogen für eine BG
vom 15.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kosten für Unterkunft und Heizung in Höhe von 52,91€ Die Mutter war die ganze Zeit mit den selben Beträgen bei der Arge gemeldet (ALG2 323€ + 52,93€ für Unterkunft und Heizung), ist aber seit 01.10.2010 in Rente auf Zeit, bis sie bald in Vollrente geht und hat ab 12.01.09 eine anerkannte GdB in Höhe von 50% Sie erhält eine Rente in Höhe von 360,98€ und von der Arge 52,93€ annerkannte Kosten für Unterkunft und Heizung. ... Wie setzen sich die kosten zusammen? ... -Was steht der BG allgemein zu, außer die oben genannten kosten?