Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für schuldner zpo verfügung

Widerspruch gegen eine Forderung in der Gläubigerversammlung
vom 12.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Insolvenzverfahren ist über das Vermögen eines meiner Schuldner durch Gläubigerantrag eröffnet worden. ... Mein Schuldner betreibt eine Prozess gegen diese Forderung. In dem Prozess versucht mein Schuldner von seinem Gläubiger Freistellung von der Forderung und Schadenersatz zu erlangen.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls keine unmittelbare Zwangsvollstreckung durchgeführt werden kann (Frage 1 mit ''''nein'''' beantwortet), kann dann die bekannte Bankverbindung von A zumindest für Verfügungen gesperrt ("eingefroren") werden, bis A den anerkannten Teil der Forderung gezahlt hat und/oder ein rechtsgültiges Urteil vorliegt (vergleichbar mit einer einstweiligen Verfügung)? ... b) Was wäre hierfür nicht nur nach den Buchstaben der ZPO, sondern faktisch (d.h. im Lichte der geltenden Rechtsprechung und Praxis der Gerichte) zu veranlassen und mit welcher Verfahrensdauer müsste man rechnen?
Forderung beitreiben
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben einen Vollstreckungsbescheid heute erhalten gegen einen Schuldner. DIeser Schuldner hat bereits im Juli 2006 die EV abgegeben. ... Wir wollen an das Haus dran wie gehen wir am besten vor, Pfändungsbeschluss übers AG wie bei jedem anderen Schuldner auch oder geht es jetzt anders, da es ihm ja nicht alleine gehört, sollten wir uns vorher erkundigen ob er wirklich Miteigentümer ist , wenn ja wo können wir das und wie.
Abnahme der (Vermögensauskunft) Eidesstattlichen Versicherung
vom 15.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum 31.12.2012 war dies geregelt in § 899 I ZPO. ... Die entsprechende Regelung findet sich nunmehr in § 802e I ZPO. ... "Erzwingungshaft" ist seit 01.01.2013 geregelt in § 802g ZPO. § 802g ZPO lautet: "Auf Antrag des Gläubigers erlässt das Gericht gegen den Schuldner, der dem Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft unentschuldigt fernbleibt oder die Abgabe der Vermögensauskunft gemäß § 802c ohne Grund verweigert, zur Erzwingung der Abgabe einen Haftbefehl.
Verfügungsverbote
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Gläubiger A hat gegen Schuldner B eine Klage zur Duldung der Zwangsvollstreckung eingereicht. ... Jetzt habe auch ich Klage gegen B wegen Duldung der ZV eingereicht und habe über eine einstweillige Verfügung vom Landgericht ein richterliches Verfügungsverbot gegen B bekommen.
Zuteilung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Vollstreckung in den Anteil eines Eben an einzelnen Nachlaßgegenständen sowie in einzelne aus seiner Rechtsstellung als Miterbe fließenden Ansprüche ist gesetzlich unzulässig (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/859.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 859 ZPO: Pfändung von Gesamthandanteilen">§ 859 ZPO</a>). ... Im vorliegenden Falle ist aber davon nicht die Rede; denn es war den Kl. von vornherein möglich, den Erbteil des Schuldner nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/859.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 859 ZPO: Pfändung von Gesamthandanteilen">§ 859 ZPO</a> zu pfänden. ... Weiter konnte auch die in erster Instanz von dem Schuldner erklärte Abtretung seines Erbanteils an die Kl. <!
Zwangsvollstreckung ergebnislos
vom 18.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vermögensverzeichnis gibt der Schuldner unter B.11. an, dass er monatlich 1000-1500€ Netto als selbstständiger Autohändler verdient. Ich frage mich hierbei natürlich, warum die Sache hier so einfach beendet werden soll, wenn der Schuldner doch über so ein hohes Einkommen regelmäßig verfügt.
Gewerbe trotz Privatinsolvenz
vom 10.8.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgende Sachlage: Ich bin seit gut 3 Jahren privatinsolvent. Nun habe ich allerdings von vielen Firmen - die schon vorher (vor der Insolvenz) mit mir zu tun hatten wieder Anfragen über diverse Jobs bekommen.
Berechnung des pfändungsrelevanten Nettos bei betrieblicher Altersversorgung
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wird aber von diesem gesetzlichem Netto noch die Beiträge zur BAV / Direktversicherung abgezogen und stehen mir somit nicht zur Verfügung. ... Versicherungsbeiträge sind damit nicht vom Arbeitseinkommen nach § 850e Nr. 1 ZPO abzuziehen. ... Das muss (entgegen früher anderer Ansicht) auch gelten, wenn der Schuldner Entgeltumwandlung zur Aufbringung der Leistungen für betriebliche Altersversorgung erst nach Pfändung verlangt hat (ist als Änderung des Arbeitsvertrags nicht Verfügung, die § 829 Abs. 1 ZPO verbieten würde[8]).
Klage auf Zahlung von Rechnungen, welche dem Schuldner nicht zugegangen sind
vom 6.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem Steuerberater mehrere Schäden verursacht hat, habe ich die Bezahlung von 2 gestellten Rechnungen verweigert und die Aufrechnung angekündigt. (März 2009) Als nächste Reaktion des Steuerberaters erhielt ich als ehem. Einzelunternehmer (jetzt: Angestellter) einen Mahnbescheid über eine weit höheren Betrag, und die im Mahnbescheid zugrundegelgten Rechnungen hatten ein neueres Datum als mein letztes Schreiben.
Zwangsvollstreckung Kindesunterhalt
vom 7.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsvollstreckung wegen nicht bezahltem und titulierten Kindesunterhalt: Kann der Schuldner das Vollstreckungsverfahren abwenden, bzw das Aussetzen dieses Verfahrens verlangen, wenn derzeit in der zugrunde liegenden Sache, Kindesunterhalt, ein gerichtliches Verfahren eingeleitet wird, in welchem über eine rückwirkende Neufestsetzung des Kindesunterhalts entschieden werden soll? ... Oder kann der Schuldner dieses Aussetzen der Zwangsvollstreckung nur dann verlangen, wenn zum Zeitpunkt der Zwangsvollstreckung bereits ein Verfahren zur Neufestsetzung des Kindesunterhalts anhängig ist?
Pfändungsschutz
vom 4.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen eine Kontenpfändung haben wir am Montag Vormittag einen Antrag nach § 805 ZPO gestellt, um diese einzuschränken bzw. aufzuheben.
Einstweilige Einstellung einer Zwangsvollstreckung durch richterlichen Beschluss
vom 26.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §§ 719, 707, 700, 769 ZPO. ... Im Einspruchsverfahren wurde dargestellt, dass der Schuldner während des Zeitfensters des samals laufenden Verfahrens mit amtlichen Meldebestätigungen der Einwohnermeldeämter lückenlos polizeilich gemeldet war, mit eidestattlichen Versicherungen wurde glaubhaft gemacht, dass er an den Wohnsitzen jeweils erreichbar war und Briefkasten und Klingelschild mit ihrem Namen vorhanden waren. ... Nun hat der GV erneut einen Termin (1.02.2012) zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung an den Schuldner anberaumt und zugestellt.
§295 & 296 Verstoß gegen Obliegenheiten eines mittellosen Schuldners
vom 18.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ein mittelloser Schuldner mit den o.g. ... Obliegenheitsverstößen besser gestellt, als ein Schuldner, der Zahlungen leisten kann. ... Wie entscheiden die Gerichte üblicherweise,wenn Gläubiger bei mittellosen Schuldnern aufgrund von Verstößen gegen in §295 (1) 1 InsO und §295 (1) 3 InsO einen Antrag auf Restschuldbefreiung stellen?
Vollstreckungsschutz für Selbstständige bei Drittschuldnerpfändung
vom 16.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Recherchen bin ich auf den § 850 Abs. 2 ZPO gestoßen, wonach es einen Vollstreckungsschutz gibt bei selbständig tätigen Schuldnern für laufende Einkünfte, die demnach wie ein Arbeitseinkommen behandelt werden. ... Dieses Zitat habe ich gefunden : "Allerdings besteht auch ein Vollstreckungsschutz im Hinblick auf selbstständig tätige Schuldner. ... ZPO unterstellt.