Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für monat scheinselbständigkeit

Befreiung Rentenversicherungsbeitrag für geringfügige freiberufliche Beschäftigung
vom 15.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame oder Herr, ich übe neben einer sozialversicherungspflichtigen Haupttätigkeit einen freiberuflichen Nebenjob als Texterin bzw. Autorin aus, die monatlich die Grenze von 400,00 EUR bzw. 450,00 EUR nicht überschreitet. Ab 01.01.2013 wurde die Rentenversicherungspflicht für geringfügige Beschäftigungen neu eingeführt.
Arbeit ohne Entgelt mit Entschädigung unter Mindestlohn
vom 15.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich mittlerweile kein Erspartes mehr habe und das Auto nicht mal nutzen kann da ja fast kein Geld zum tanken des Autos da ist habe ich mir von ihr 1000€ geliehen diese hat Sie als Vorschuss Monat XY an mich überwiesen, will es aber wieder zurück mit meinem ersten Lohn sobald ich arbeite. ... Ich arbeite seit 3 Monaten ununterbrochen beinahe Vollzeit meine Gegenleistung ist ein Auto für monatlich 750€. ... Hätte ich in dieser Zeit in meiner Branche arbeiten können hätte ich mindestens 5500€ pro Monat Brutto verdient.
Liegt eine Scheinselbstständig vor?
vom 2.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe aktuell mit meiner Partnerin (GBR) einen Internethandel (Umsatz ca. 300.000 EUR, Gewinn ca. 35.000 EUR). Bisher war ich Geschäftsführer der Firma und zu 100% hier tätig, meine Partnerin, die bislang vollzeit in einem Angestelltenverhältnis tätig war, ist nur Teilhaber. Wir überlegen nun aktuell diese Struktur umzukehren, meine Partnering würde die Geschäftführung übernehmen und ich wäre nur noch zu 20% im Unternehmen tätig.
Vermeidung Scheinselbstständigkeit
vom 15.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin momentag für eine US-Firma im europäischen Raum im Vertrieb für luftfahrttechnische Bauteile tätig (Angestelltenverhältnis), trage mich aber seit längerem mit dem Gedanken mich im gleichen Bereich selbstständig zu machen. Aufgrund hoher finanzieller Eingangsschranken beabsichtige ich nun die vertriebsmäßige Repräsentation eines Konkurrenten meines jetzigen Arbeitgebers gegenüber 3 meiner jetzigen Kunden (als selbstständiger Berater bzw. Handelsvertreter).
Überprüfung eines Berater-/Dienstvertrages
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im §5.1 muss ich die Mindeststundenanzahl im Monat festhalten. Damit der Auftraggeber nicht sagt, dass er z.B. in zwei Monaten keine Arbeit für mich hat. ... Der Auftragnehmer wird darauf hingewiesen, dass er nach § 2 Nr. 9 SGB VI rentenversicherungspflichtig sein kann, wenn er auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig ist und keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt, deren Arbeitsentgelte aus diesem Beschäftigungsverhältnis regelmäßig 400 € im Monat übersteigen. § 14 Schlussbestimmungen 1.
ANÜ als Freiberufler/Selbständiger
vom 27.5.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den letzten 18-Monaten hatte ich zwei Projekte und habe jetzt bei einem ein Problem. ... Es ist die Frage aufgekommen zu meinem Einsatz, wegen Scheinselbständigkeit oder versteckter Arbeitnehmerüberlassung.
selbst Kündigen - aber mit Aushandeln einer Abfindung?
vom 30.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 29 Jahren die ich dort war, war ich mal EINEN Monat bei einer anderen Firma, hat mir aber nicht gefallen und ich bin wieder zurück gegangen. ... (grob gerechnet hole ich die Hälfte der Abfindung in den 3-4 Monaten wieder rein für meinen Arbeitgeber) Eigentlich hat der Arbeitgeber keinen großen Vorteil meiner Meinung nach wenn ich noch 3-4 Monate dort arbeite. Dann hat er das Problem halt 3-4 Monate später.
Scheinselbstständigkeit Handelsvertreter
vom 30.4.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vergangenes Jahr einen Handelsvertretervertrag mit einer Immobilienfirma abgeschlossen. Was ich dann aber erlebte war, das meine E-Mails die ich an meine Kunden verfasste mitgelesen wurden. Weiter wurde ich wiederholt aufgefordert, "zeitnah" auf Kundenanfragen zu reagieren, auch sehr nachdrücklich erhielt ich am gleichen Tag solche Aufforderungen.
Scheinselbstständigkeit bei Rechnungsstellung an eigene ausländische Firma
vom 9.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ich zahle mir momentan kein Gehalt, weder als Gewinnausschüttung, noch als "normales" Gehalt - Ich bin in Deutschland als Freiberufler registriert, mache aber momentan keinerlei Umsatz als Freiberufler - Ich lebe von erspartem Geld, das ich während meiner Zeit als Angestellter gespart habe Meine Zielsituation ist: - Ich möchte als deutscher Freiberufler an Xfiles Ltd Rechnungen stellen um so Geld aus der Firma zu bekommen ohne mich selbst anstellen zu müssen - Dabei ist mir egal ob ich nur eine Rechnung im Jahr schreibe oder eine im Monat - Ich würde für mind. 6 Monate ausschließlich Rechnungen an Xfiles Ltd stellen ohne in Deutschland einen Kunden zu akquirieren - Im Rahmenvertrag würde ich explizit erwähnen, dass ich in Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf und Arbeitszeit frei bin - Optional kann ich als Freiberufler auch Angebote für bestimmte Arbeitspakete an Xfiles Ltd erstellen Ich habe aus https://www.frag-einen-anwalt.de/Gesellschafter-und-gleichzeigt-Rechnung-Stellender-Freiberufler--f93677.html entnommen, dass die Rechnungsstellung an meine eigene Firma grundsätzlich kein Problem sein sollte, solange ich zwischen mir als Freiberufler und Xfiles Ltd einen Rahmenvertrag schließe, der einem Fremdvergleich standhält.
Kosten sind Einbahnstrasse?
vom 18.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 3 Monaten überwiegend für ein Unternehmen. Dieses Unternehmen fordert nun neben den üblichen 20% für die Auftragsvermittlung, weitere rund 40 Euro "Kommunikationsgebühr" je Monat!
Freier Mitarbeitervertag
vom 25.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin seit einigen Monaten als freier Mitarbeiter in einem Unternehmen für ca. 10 Std. / Woche beschäftigt. ... Die Durchführung der ...Tätigkeit ist für September und die darauffolgenden Monate vorgesehen. ... Im Absatz Vertragslaufzeit/Kündigung heißt es: "Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien spätestens am 15. eines Monats für den Schluss des Kalendermonats gekündigt werden.
subunternehmer ohne arbeit
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
damen und herren seit ca 15 jahren bin ich als subunternehmer für EINE einzige firma tätig. in den letzten 3 monaten gingen die arbeitsaufträge drastisch zurück,welche an mich übergeben wurden. im januar und februar 2007 bekam ich lediglich für 10 tage (gesamt) arbeit.im märz bis dato nur einen tag ! ... bei anstehenden gesprächen mit der geschäftsleitung wurde ich vertröstet und kündigung meines kooperationsvertrages nur unter gegenseitiges einvernehmen angeboten. dies lehnte ich aber ab,da ich eventuell nachteile erwarte. meine laufenden unterhaltskosten können nicht mehr bezahlt werden. wer bezahlt (wenn überhaupt) tage an denen ich keine aufträge bekomme.theoretisch könnte mich mein auftraggeber einen monat ohne arbeit "sitzen" lassen !
Scheinselbständig - ja oder nein?
vom 22.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ohne eine Tendenz zum "hoffentlich-ja" oder "hoffentlich-nein" vorgeben zu wollen, bitte ich um Beurteilung, ob im folgenden Falle eine Scheinselbständigkeit vorliegt und und eine Festanstellung "erzwungen" werden könnte und rückwirkend Sozialbeiträge fällig würden: Arbeitnehmer ist eine GbR, bestehend aus einem nicht verheirateten Paar, wovon sie die Buchhaltung und kleinere Aufgaben übernimmt und er die eigentliche Tätigkeit ausübt. ... Jeden Monat werden Rechnungen über Dienst- und Werkverträge geschrieben, die immer die gleiche Höhe haben, dies nunmeher seit 10 Jahren. ... Liegt hier eine Scheinselbständigkeit vor, oder wegen der Rechtsform GbR nicht oder wegen des verwandtschaftlichen Verhältnisses?
Vertrag nichtig durch Scheinselbstständikeit?
vom 28.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Auszüge um die es geht: " (...) (4) Die Abführung von Steuern und Abgaben aus seiner Tätigkeit, insbesondere von ertrags- und umsatzabhängigen Steuern, ist ausschließlich und allein Angelegenheit des freien Mitarbeiters. (5) Der freie Mitarbeiter verpflichtet sich für seine Kranken- und Rentenversicherung selbst Sorge zu tragen. (6) Der freie Mitarbeiter bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er sich der Problematik der so genannten Scheinselbständigkeit bewusst ist. ... Die Exklusivitätsverpflichtung wirkt auch noch sechs Monate nach Vertragsbeendigung fort. (...)" ... Hinzu kommt noch: "§ 6 Wettbewerbsverbot (1) Der freie Mitarbeiter verpflichtet sich, für die Dauer von sechs Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein, noch unmittelbar oder mittelbar an der Gründung oder im Betrieb eines solchen Unternehmens mitzuwirken. (...)"