Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

223 Ergebnisse für mietvertrag kosten zahl hausverwaltung

Grundlage für Anwaltsgebühren
vom 29.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung war darueber informiert und gewaehrte mir ein Zahlungsziel bis zum 25.07. ... Gleichzeitig eine Rechnung ueber ca. 2000 Euro, zu zahlen an den RA. ... Wieso kann der RA eine Jahresmiete (Kuendigungswert ) plus den Wert der Aussenstaende als Grundlage seiner Berechnung der Kosten ansetzen?
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Mietvertrag $ 12 Schönheitsreparaturen 1.Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... BGH VIII ZR 52/06 vom 18.10.2006 ) der § 12 des Mietvertrages unwirksam ist und somit gemäß BGB § 536 die Kosten für die Renovierung durch den Vermieter zu übernehmen sind. ... Sollten wir der Hausverwaltung mit Strafanzeige drohen oder sogar Strafanzeige stellen?
Falsche Nebenkostenabrechnung
vom 20.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird nun alles durch die Hausverwaltung selbst erledigt. ... Ich soll nun 200 € mehr zahlen als zuvor. ... Die Mieter hätten daher die erhöhten Kosten zu übernehmen, auch wenn dies nicht vorhersehbar war.
fehlender Stromzähler in Mietwohnung
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April einen Mietvertrag für eine Wohnung, welche sich in Zwangsverwaltung befindet. ... Nach Anfrage bei den Stadtwerken muß eine Prüfung der elektrischen Anlage vorgenommen werden da der Zähler schon seit 2004 abmontiert sei und der Zähler ist vom Eigentümer bzw der Hausverwaltung zu beantragen. ... Am Wochenende (7.4.07) immer noch kein Zähler.
WEG - Hausmeister (umlagefähig / nicht umlagefähig)
vom 14.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wie sind nun diese Kosten vom Verwalter in der Jahresabrechnung aufzuteilen, wenn diese Kosten nach umlagefähigkeit und nicht umlagefähigkeit abgerechnet werden? ... Das Problem was ich sehe ist sofern ein vermietender Eigentümer diese "umlagefähigen Kosten" auf seinen Mieter weiter belasten möchte... das leidige Thema der Mieterschutzbund!
Nebenkostenabrechnung, Hausmeisterkosten
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht, dass die Nebenkosten unter anderem den Hausmeister abdecken. ... Die Nebenkostenabrechnungen 2002 und 2003 wiesen keine Kosten fuer einen Hausmeister aus. ... Meine Fragen: darf der Vermieter diese Hausmeisterkosten fuer April 2004 bis Dezember 2004 von mir fordern und bin ich verpflichtet, sie zu zahlen?
Kaltwasserabrechnung nach Quadratmeter trotz Vorhandensein eines geeichten Zählers
vom 12.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 10 Jahren wird in unserer Wohnanlage, einem Wohn- und Geschäftshaus mit insgesamt 28 Parteien das Kaltwasser in den Wohnungen, die einen Zähler haben, nach Verbrauch abgerechnet, obwohl, wie die Hausverwaltung immer wieder sagt, das nicht Rechtens sei und ein reines Entgegenkommen ihrerseits sei. ... Deswegen kann man die Kosten nicht trennen. ... Die Hausverwaltung sagt, wenn nur eine einzige Wohnung keinen Zähler hat, müsste das gesamte Haus (beide Häuser) nach Quadratmetern abgerechnet werden. 2.
Gilt die Ausschlussfrist auch bei Vorauszahlungen ?
vom 30.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selber habe nun in meinem Mietvertrag vereinbart " Name der Hausverwaltung - ETW Abrechnung " und " nochmal Name der Hausverwaltung" sowie habe unter § 5 aa Heiszungs und Warmwasserkosten garnichts stehen, da dies Strom ist, was die Mieter bezahlen und bei bb alle übrigen Kosten 50 Euro eingetragen. ... Das was unter Ziff 3 steht, sind nur Warmwasser und Heizung, was die Mieter aber selber zahlen. ... Daher meine Frage an die Anforderungen einer Angabe zum Verteilungsschlüssel.: Ist der in meinem Mietvertrag angebenen Schlüssel. " also geht nach Hausverwaltung ETW Abrechnung " so ausreichend ?
Falsche qm Anzahl / Klauseln im Mietvertrag / muss ich renovieren?
vom 11.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückfrage bei der Hausverwaltung ergab, dass die 70 qm korrekt seien und es sich bei den 85 qm um einen Irrtum handelt. ... Die Nebenkosten wurden allerdings all die Jahre über 70 qm abgerechnet, nur auf dem Mietvertrag stand die qm Zahl von 85. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhätnisses anfallen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl § 13).
Rücktritt Mietvertrag - Mietverhältnis von 2 Wohnungen
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin kam folgende Antwort durch die Hausverwaltung: Von einem wirksam zustande gekommenen Mietvertrag kann nur dann zurückgetreten werden,wenn entweder der Rücktritt vertraglich vorbehalten ist oder ein gesetzl.Rücktrittsgrund vorliegt;(z.B.wenn der Vermieter den Mieter den Gebrauch der Mietsache nicht termingerecht sichert). ... Nun meine Frage Gibt es eine Möglichkeit von einem Mietvertrag vor Beginn des Mietverhältnis zurückzutreten,da ich auch finanziell nicht in der Lage bin für 2 Mietwohnungen Miete zu zahlen und somit ein Verfahren nicht auszuschließen ist und ich vor allem das betreffende Mietobjekt nicht nutze.
Haus- und Treppenputzdienst mit Mehrwertsteuer ?
vom 3.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Meine Hausverwaltung legt seit 1.7.2011 die Hausmeisterkosten und Treppenhausreinigung zuzüglich Mehrwertsteuer um. ... Diese Kosten werden auch auf uns Mieter umgelegt. ... Ich habe einen Mietvertrag von Haus und Grund, d.h. das ist ein pauschaler Mietvertrag ohne Besonderheiten.
Mieterin verstorben, Erben zahlen Miete nicht
vom 28.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen sind wir auch von der Hausverwaltung darauf hingewiesen worden, dass die Kündigung durch den Enkel gar nicht rechtskräftig ist; er hat zwar wohl das meiste in der Folge des Todes seiner Großmutter abgewickelt, sich um die Beerdigung und die Auflösung der Konten gekümmert, Erbe wären aber die Töchter und nur sie könnten die Wohnung kündigen.
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat im Sommer 2006 einen handelsüblichen Mietvertrag (Formular aus dem Schreibwarenladen 09/05) bei seiner damaligen Vermieterin unterschrieben, ohne sonstige Bestimmungen. ... Bei den "Nichtumlagefähigen Kosten" wie z.B. ... Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe erfolgt durch die Hausverwaltung. ... B unterstellt, die Hausverwaltung sagt eine fachmännische Beseitigung der Mängel zu, z.B innerhalb einer Frist von 4 Wochen, möchte ich dies im Übernahmeprotokoll schriftlich fixiert wissen aber auch eine "Konsequenz" (z.B. ... C kann meine Tochter die Kaution bis zur Behebung der Mängel noch einbehalten, nicht zahlen?
Erhöhung der Heizkosten
vom 15.12.2020 für 55 €
Guten Tag, Laut Mietvertrag zahle ich monatlich eine Vorauszahlung für die Heizkosten an Vermieter. Der Vermieter rechnet die Kosten mit der Fernwärmelieferant ab. Ich habe mehrere Unterlagen bekommen, die zeigen sollen, dass die Heizkosten gestiegen sind und ich ab 01.01.2021 50 EUR mehr an Warmmiete zahlen soll 1) Aus dem Mietvertrag kann ich nicht lesen wie-viel qm meine Wohnung ist.
Übergang befristetes/unbefristetes Mietverhältnis
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst bestand ein auf 5 Jahre bis Juli 2003 befristeter Mietvertrag. ... Vielmehr hält er uns nun vor, daß der alte Mietvertrag ja längst abgelaufen sei (nämlich in 2003) und es keinen neuen, schriftlichen Mietvertrag gebe. ... Meine Fragen : 1) Gibt es ohne Unterschrift tatsächlich keinen gültigen Mietvertrag oder reicht seine prinzipielle Zustimmung in der Email aus, die sonstigen Bedingungen des alten Mietvertrages fortzuschreiben (die Mail sende ich zur Prüfung gerne zu) 2) Gilt die unwidersprochene Zahlung der NK-Umlage der Jahre 2003 und 2004 - nach Absenkung der Kaltmiete - als faktische Akzeptanz der Regelung des alten Mietvertrages?
Makler Provision - Kein Vertrag mit Maklerin schriftlich abgeschlossen
vom 26.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mitte November ´06 kündigte ich meine Mietwohnung, die von einer Hausverwaltung betreut wird, mit der Bitte schnellst möglich einen Nachmieter zu akzeptieren. ... Um mir weitere Kosten zu ersparen, war ich natürlich an einer schnellst möglichen Vermietung der Wohnung interessiert. ... Die von mir genannten Interessenten haben dann auch den Mietvertrag über meine alte Wohnung abgeschlossen.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, ich möchte am Samstag den folgenden Mietvertrag unterschreiben. ... Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Anlage 1) Auf diese Betriebskosten ist eine monatliche Vorauszahlung von 100,--EUR zu zahlen. ---------------------- Insgesamt sind vom Mieter zu bezahlen, in Worten (fünfhundert) 500,-- EUR Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen.