Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

110 Ergebnisse für bauträger kosten änderung

Anspruch Korrektur Teilungserklärung
vom 14.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor einigen Wochen die Möglichkeit hatte, die Wohnung in Augenschein zu nehmen, stellte ich dabei fest, daß der Balkon eine geringe Fläche von 2,75 qm aufweist, da das Balkongeländer, um Kosten zu sparen, als selbsttragendes Geländer verbaut wurde. Auf Nachfrage beim Bauträger bekam ich folgende Antwort. ... Im Notarvertrag ist für technisch notwendige Änderungen unter IV Bausausführung ist Folgendes geregelt: Die Wohnfläche der vertragsgegenständlichen Wohnung ist in der Anlage A der Teilungserklärung aufgeführt.Sie wurde berechnet nach der Geringfügige Abweichungen hiervon um bis zu 2 Prozent sind zulässig und führen weder zu einer Änderung des Kaufpreises noch berechtigen sie zu Mängelansprüchen und Schadenersatz " Meine Frage: Habe ich das Recht und der Verkäufer (Bauträger) die Pflicht auf Korrektur der Teilungserklärung?
Offenlegung Mehrkostenkalkulation bei Kauf Eigentumswohnung
vom 6.3.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wir erst im Nachhinein erfahren haben gibt es folgende Konstellation: Bauträger ist ein Frau, der Architekt ist der Ehemann. ... Auf Nachfrage, wieviel diese mehr kosten, sagte uns der Architekt pro Tür 2.000,00 €. ... Daraufhin baten wir um Auflistung Kosten Schiebetüren minus Preis includierte Flügeltür = zu zahlender Mehrpreis.
Bürgschaftsinanspruchnahme
vom 27.1.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir eine Bauherrengemeinschaft aus 2 Personen haben bei einem Bauträger 3 Reihenhäuser erstellen lassen. ... Darauf hin wurde mit Schreiben vom 11.08.2008 der Bauträger aufgefordert den Mangel zu beseitigen. ... Im Oktober wurde uns mitgeteilt, dass unser Bauträger Insolvenz angemeldet hat.
Ist Kenntisgabeverfahren einer Baugenehmigung gleichgestellt (BW)?
vom 23.3.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Weitere - vom Notar nicht zu bestätigende - Grundvoraussetzung für die Fälligkeit der Raten ist das Vorliegen der Baugenehmigung zu dem vertragsgegenständlichen Bauvorhaben; diese Voraussetzung ist dem Erwerber durch den Bauträger zu bestätigen. Der Bauträger erklärt, dass die Baugenehmigung erteilt wurde." ... ... Auf wessen Kosten geschieht das?
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses, welches 2004 mit 19 weiteren Einfamilienhäusern von einem Bauträger errichtet wurde. ... Die Kosten für die Unterhaltung, Instandhaltung und Erneuerung sowie die Verkehrssicherungspflicht tragen die Berechtigten als Gesamtschuldner." Die Kosten für die Pflege der Grünflächen trägt der Verkäufer für die Dauer von fünf Jahren.
Werkplanung vs. Baubeschreibung: Aufpreis gerechtfertigt?
vom 28.5.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde weder vom Architekten noch vom Bautraeger mitgeteilt, dass die in den Werkplaenen dokumentierten Aenderungen mit Mehrkosten verbunden sind. ... Meine Frage: auch wenn im Kaufvertrag festgelegt ist, dass Aenderungen der notariell beurkundeten Plaene nur in einem kleinen Umfang moeglich sind (2 Prozent), erwarte ich doch, dass der Bautraeger bei Unterschrift der Werkplaene auf die Mehrkosten hinweist bzw. detaillierte Mehrkosten ausweisst. Weiterhin haben sich gegenueber der urspruenglichen Plaene auch niedrigere Kosten fuer den Bautraeger ergeben, z.B. wurde statt der Doppelgarage eine Einzelgarage realisiert.
Haus gekauft - Alteigentümer wollen nicht vertragsgemäß räumen
vom 19.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf wurde von einem Makler vermittelt, der zugleich auch Bauträger ist. ... Durch den Verzug der Verkäufer enstehen mir Kosten für verlängerte Mietezeit und zusätzlich Bedienung des Darlehens, da ich den den Kaufpreis rechtzeitig zahlen muss, jedoch in meiner Mietwohnung wohnen bleiben muss. ... Kann ich die Kosten für eine Zwangsräumung aus dem Vermögen der Verkäufer durch Zwangsvollstreckung befiedigen?
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner sind Änderungen in Bezug auf Gebäudeteile, die nicht das Sondereigentum des Erwerbers betreffen, zulässig, soweit sie nicht den vertragsgemäßen Gebrauch des Gemeinschaftseigentums unzumutbar beeinträchtigen. ... Spätere Änderungen dieser Regeln müssen nur beachtet werden, sofern sie zum Zeitpunkt der Ausführung der betreffenden Arbeiten zuverlässig vorhersehbar sind.
Baumängel und Werkvertrag
vom 14.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben leider größere Probleme mit dem Bauträger. ... Drauf hat der Bauträger nicht mehr reagiert. ... Die restlichen 7,5 würden vermutlich nicht reichen, um die vorhandenen Mängel auf unsere Kosten zu beseitigen.
Bebaubarkeit einer Grünfläche inmitten eines Wohngebietes (Schleswig-Holstein)
vom 30.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich wurde das Grundstück von einem nun insolventen Bauträger erworben. Ein von ihm 2001 beantragter auf B-Planänderung (dichtere Bebauung) gerichteter Bauvorbescheid wurde politisch abgelehnt, weil der Alteigentümer nicht an den Kosten der Entwicklungsmaßnahme beteiligt worden war und der Bauträger damit nicht mehr belastet werden konnte.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gartenanteile im Sondernutzungsrecht wurden vom Bauträger vor 14 Jahren, so wie im Freiflächengestaltungsplan vorgesehen, bepflanzt, aber nicht umzäunt. ... Allerdings sind die von allen Eigentümern zugestimmten Änderung nur wirksam, wenn die Änderungen auch vom Notar beurkundet und im Grundbuch eingetragen wurden. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Ich möchte in NRW von einem Bauträger ein Reihenendhaus aus einer Dreierreihe erwerben. ... 2.1.2.3.1.Wenn ja: 2.1.2.3.1.1.Ab wann könnte ich welche Kosten geltendmachen? ... 6.1.1.2.Wenn ich noch Änderungen vorschlüge (ich habe leider die vorzeitige Übergabe der Garage vergessen), würde damit diese Einigung hinfällig?
Juristische Definition des Begriffs Heizungsanlage bei zentraler Versorgung
vom 26.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzteren Fall wären unsere Mängelbeseitungsansprüche gegenüber dem Bauträger ja weiterhin wirksam. ... Eine laienhafte Schätzung der Kosten für die Instandsetzung befindet sich im 4 stelligen Eurobereich. Insbesondere das Aufstemmen und anschliessende Wiederherstellen der Schachtwände ist mit hohen Kosten verbunden.
Freilegung des Trinkwasserschiebers
vom 14.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten und Lasten habe ich zu tragen. ... Darin bestätigt die Stadt dem Bauträger, dass keine wesentlichen Mängel festgestellt wurden. Änderungen an dem meinem Reihenhaus zugeordneten Gartenanteil habe ich nicht vorgenommen.
Eigentumswohnanlage WEG - Dachausbau und Dachflächenfenster
vom 2.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage beim Bauamt wurde uns mitgeteilt, dass 1995 also 1 Jahr später eine Baugenehmigung ( noch vom Bauträger ) beantragt und genehmigt wurde. ... Wie sieht es bei einem späteren Austauch der Dachflächenfenster aus, muss ich für schwarz eingebaute Fenster, da Gemeinschaftseigentum die Kosten mit übernehmen ??
Fensterinstandsetzung
vom 31.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bei der Bewertung des Sachverhaltes wurde berücksichtigen, dass diese Kosten aus einem Vergleich finanziert wurden, der mit einer Bank, die MaBV-Bürgschaften für den Bauträger abgegeben hatten, geschlossen wurde. ... Nach meiner Auffassung ist die Angabe in §1 und § 7 diesbezüglich sehr dünn; abgesehen von der Verglasung; so dass die Gemeinschaft die Kosten der Instandsetzung und Instandhaltung zu tragen hat – jedoch in Gänze? Muss der Eigentümer ggf. für Scharniere, Verriegelungen o. ä. die Kosten tragen (also für Sachen auf der Innenseite)?