Eine Mietminderung haben meine Eltern bisher nicht angestrebt, sie wollten keinen Aerger mit dem Vermieter. ... Der Vermieter hat die Kuendigung durch den Anwalt als fristgereicht akzeptiert, fordert aber ein, dass die Wohnung renoviert hinterlassen werden soll und der Schimmel durch unzulaengliches Heizen und Lueften entstanden sei.
Ausserdem hat der Vermieter mich durch seinen Anwalt abgemahnt mit fristloser Kündigung wenn ich das Schloss des Gartenhauses nicht durch seinen Handwerker austauschen lasse. ... Mietminderung androhen ?
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €).
Hallo, zu der von mir und meiner Frau bewohnten Mietwohnung im Erdgeschoss gehört eine kleine Terrasse mit etwas Garten. Dieser Bereich wird zum grossen Teil von der Veranda der Mietpartei über uns überdeckt. Der Boden dieser Veranda besteht aus Bodendielen, die mit einer kleinen Lücke an einander anschließen.
Das Mietverhältnis endete durch fristgerechte mieterseitige Kündigung im Februar 2009, nachdem es stillschweigend ab April 2006 unbefristet fortgeführt worden war.
Hallo, mein Trinkwasser ist nachweislich verunreinigt. Probenahme durch akkreditiertes Labor und geschulten Mitarbeiter. http://img904.imageshack.us/img904/6313/rCbuSk.jpg Es macht mich krank, und ich habe auch schon gesundheitliche Schäden erlitten. Nach Einschalten des Gesundheitsamts mit Einbeziehung von stellvertretender Amtsleiterin und dem Amtsleiter selbst wurde eine Ortsbegehung und Untersuchung durchgeführt.
Ich habe meine Wohnung im Januar fristgerecht zu Ende April 2008 gekündigt, weil ich nach meinem Studium kurzfristig eine Arbeitsstelle in einer anderen Stadt (300 KM Entfernung) zum 1. Februar angetreten habe. Bei der Wohnungsübergabe am 26.
Eine Mietminderung habe ich bisher nie gemacht. ... Ich wollte eine fristlose Kündigung aufgrund des Schimmels vorziehen, habe da aber nicht gewusst, wie ich das bewerkstelligen sollte. ... (eingegangen bei mir am 16.09.) die Kündigung zum 30.11.2009.
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Eine Kündigung der Mietwohnung durch mich als Erben war angeblich erst zum 30.09.2005 möglich. ... Die Wohnung war seit 1987 (ca.) gemietet, sie war bei Bezug nicht renoviert. 1993 wurde ein neuer Mietvertrag geschlossen, in dem die Mieterin auf die Nutzung des Speicherabteils verzichtete, ebenso wurde die Möglichkeit von Mietminderungen bei einem Ausbau des Speichers ausgeschlossen.