Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Rücktritt von Immobilienkauf
vom 1.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir hatten mit dem Verkäufer eines alten, ausser für handwerklich begabte Bastler nur noch zum Abriss taugenden Hauses mit kleinem Grundstück mündlich vereinbart dieses zu 45.000€ zu kaufen. ... Der Verkäufer wird sein Grundstück ohne uns schwer verkaufen können, da unser altes Grundstück an seines angrenzt und ein neuer Käufer Mindestabstand zu uns halten müsste und so nur ein 4m schmales Haus bauen könnte (10m breites Grundstück, nach altem Recht ganz bebaut, nach neuem Recht je 3m Abstand rechts und links) - oder das alte Haus sanieren müsste. ... Kann der Verkäufer von uns Schadenersatz verlangen wenn wir jetzt zurücktreten?
Insolvenz freihändiger Verkauf der Immobilie
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde vor ein paar Monaten zum freihändigen Verkauf freigegeben. ... Der Vertrag ist ja ein zweiseitiges Geschäft (zwischen Verkäufer=Insolvenzverwalter und dem Käufer) – damit kann kein Dritter verpflichtet werden. Eine Räumungsfrist in den Vertrag aufzunehmen, macht auch keinen Sinn, da insb. der Verkäufer ja die Räumung selbst nicht vornehmen kann – er würde sich dann zu etwas verpflichten, was ihm nicht möglich ist.
Geh- und Fahrrecht löschen, aufgrund einer grundlegenden Nutzungsänderung
vom 11.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Grundstück A vor ca. 5 Jahren gekauft, dort ist im Grundbuch ein Geh- und Fahrrecht für Grundstück B eingetragen. Jetzt wurde vom gleichen Verkäufer Grundstück B weiterverkauft. ... Für uns bedeutet es aber wesentlich mehr Verkehr über unser Grundstück und in der Abriss- und Bauphase auch Nutzung von großen LKW´s.
Garantieklausel Privatgartennutzung
vom 14.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verbesserungsanregungen gerne vornehmen, bevor ich ihn dem Verkäufer zusende. „Der Verkäufer garantiert die Nutzung des Grundstücks im Sinne eines Privatgartens einschließlich der Option zur Errichtung eines genehmigungsfreien Gebäudes mit bis zu 30m2 Rauminhalt (gemäß Landesbauordnung NRW, §65 (1)1). ... Sollte durch das Verfahrensergebnis die Einschränkung oder Aufhebung der oben benannten Nutzungsoptionen festgestellt werden, verpflichtet sich der Verkäufer, ein volles Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag einzuräumen und ebenso alle nachweisbaren baulichen und sonstigen materiellen Aufwendungen, die seit dem Kauf des Grundstücks in dessen Gestaltung investiert wurden und im Einklang mit der vereinbarten Nutzungsweise stehen, in vollem Umfang zu erstatten."
Notarvertragsentwurf überprüfen
vom 17.9.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will eine kleine Doppelhaushälfte die ich selbst vor drei Jahren gekauft und bewohnt habe, jetzt aber aus beruflichen abgeben muß verkaufen und möchte gerne den Notarvertrag vorab überprüfen lassen. ... Weiterin interresiert mich welcher unterschied besteht zwischen folgenden Formulierungen: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Vertragsgegenstandes sind ausgeschlossen." und "Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstücks und des Gebäudes sind ausgeschlossen, dies gilt auch für alle Ansprüche auf Schadenersatz."
Müssen wir die Erschließungskosten als Verkäufer übernehmen?
vom 20.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstücke mit 2 Baurechten 2004 im Notarvertrag als "voll erschlossenes Bauplatzgrundstück" verkauft. 1982 wurden von uns Erschließungskosten für das Grundstück anteilig der Grundstücksfläche bezahlt, nicht aber der Beitragsanteil Geschoßfläche (in Bayern Ansatz 1/4 der Grundstücksfläche), da bis zum Verkauf noch kein Bau errichtet wurde. ... Soweit jedoch Erschließungsanlagen bereits erstellt sind, Kosten hierfür aber noch nicht bezahlt sind, treffen solche Kosten im Innenverhältnis noch den Verkäufer. ... Frage: Müssen wir diese Kosten als Verkäufer übernehmen?
Garage auf fremden grund und Boden
vom 30.7.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 1982 eine Garage auf fremdem Grundstück erworben. Für das Grundstück wurde eine Jahrespacht entrichtet. Jetzt wurde das komplette Grundstück mit dem Garagenkomplex (Insgesamt 10 reihen- Garagen ohne einzelne Abtrennung) verkauft und der neue Besitzer kündigte mir das Pachtvertrag (drei Monate Kündigungsfrist) und verlangt die Aushändigung der Schlüssel.
Grundstücksverkehrsgesetz o.ä.
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Durch meine Recherche im Internet bin ich etwas verunsichert, ob der Kauf des Grundstückes in irgend einer Form z.B. durch ein mögliches Vorkaufsrecht durch z.B. das Grundstücksverkehrsgesetz o.ä blockiert werden könnte. Ich habe gelesen, dass in Bayern ein solcher Verkauf durch die landw.
Abwasserleitung auf Nachbargrundstück, nicht dinglich gesichert
vom 1.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbesitzer Müller nutzt sein bebautes Grundstück B zunächst selbst, die Abwasserleitung des bebauten Grundstücks B führt auch über sein Grundstück A, Müller lässt die Abwasserleitung nicht im Grundbuch sichern. Vor 12 Jahren hat Müller das bebaute Grundstück B an Käufer verkauft, zur Abwasserleitung war beim Verkauf keine Vereinbarung zwischen Müller und Käufer getroffen worden. Nun ist an der Abwasserleitung auf dem Grundstück A die Abwasserleitung verstopft, vermutlich durch Wurzeleinwuchs eines Baumes, der einem anderen an Grundstück A angrenzenden Nachbarn Schulze gehört.
Haus auch ohne notarielle Beglaubigung verkaufen?
vom 29.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat seiner Frau einen Brief hinterlassen, in dem er der Frau die Einwilligung erteilt das Haus zu verkaufen. ... Und nun zur Frage: Besteht für die Frau eine Möglichkeit das Haus mit der erhaltenen schriftlichen Einwilligung, auch ohne die notarielle Beklaubigung zu verkaufen, und wenn ja welche?
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ausübungsbereich des Rechts beschränkt sich auf den Teil des dienenden Grundstücks, der im beigefügten Lageplan rot gekennzeichnet ist. ... Der jeweilige Eigentümer des Flurstücks xx der Flur xx (dienendes Grundstück) räumt daher dem jeweiligen Eigentümer des Nachbargrundstücks Gemarkung Bad Bentheim Flur xx Flurstücke xx (herrschendes Grundstück) eine Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht) folgenden Inhalts ein: Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt, über das dienende Grundstück eine Gasleitung zum herrschenden Grundstück zu führen und zum Zwecke der Gasversorgung des Objektes xxx dauernd zu unterhalten. ... Außerdem wird bewilligt und beantragt, einen Herrschvermerk am herrschenden Grundstück einzutragen. 6.
Hauskauf: Befristete entgeltliche Nutzungsvereinbarung für Verkäufer/Alteigentümer
vom 7.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Käufer unterwirft sich wegen der Zahlung des Kaufpreises der sofortigen Zwangsvollstreckung, Verkäufer unterwirft sich wegen Verpflichtung zur Räumung der sofortigen Zwangsvollstreckung. Aus bestimmten Gründen hat der Verkäufer darum gebeten 2 Monate länger (über den Zahlungstermin laut Kaufvertrag) im Haus bleiben zu dürfen. ... Gerne möchte ich dem Verkäufer aber anbieten 2 Monate länger im Haus bleiben zu dürfen, allerdings ohne ein Mietverhältnis einzugehen bzw. auf die Zwangsvollstreckungsoption verzichten zu müssen.