Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

DBA Schweiz - 183 Tage Detailfragen
vom 21.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz. Folgender Sachverhalt: * 80% Teilzeit-Stelle (Arbeitszeit i.d.R. 4 Tage/Woche) * Wohnsitz Deutschland Rückkehr jedes Wochenende wg Familie * Wohnsitz Schweiz als Wochenaufenthalter * Entfernung Wohnsitz Deutschland-Arbeitsplatz Schweiz 250km. * Arbeitgeber Schweizer Staat Wenn ich das richtig verstehe erfolgt in diesem Fall bei einem Aufenthalt am Arbeitsort von >= 183 Tagen eine Besteuerung ausschliesslich in der Schweiz. Folgende Fragen stellen sich mir jedoch zur Ermittlung der 183 Tage, da das Erreichen dieser 183 Tage bei einer 80% Stelle knapp werden kann. 1.)
Nebentätigkeit nicht gemeldet
vom 1.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir liegt folgender Sachverhalt vor: Ich habe letztes Jahr sechs Wochen zusätzlich zu meiner Haupttätigkeit (Vollzeit) eine Nebentätigkeit ausgeübt, und zwar im Umfang von sechs Stunden pro Woche. Ich hatte meinem Arbeitgeber zwar eine Nebentätigkeit mit diesem Arbeitsumfang angezeigt (und dafür von ihm auch die Erlaubnis bekommen), allerdings hatte ich in dem Formular nicht angegeben, dass die Nebentätigkeit nichtselbständig sein würde (ich hatte nur "selbständig" angegeben). Dies ist mir heute aufgefallen.
Eigene Kündigung und bereits genehmigter Urlaub
vom 22.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Sachverhalt: Habe drei Monate Kündigungsfrist und wollte in diesem Monat kündigen um in die Selbständigkeit zu wechseln. Nun habe ich bereits Urlaub im Umfang von 18 Tagen für dieses Jahr beantragt und auch genehmigt bekommen.
Resturlaub bei krankheitsbedingter Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, die Daten zu meinem Fall: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 01.04.2019, unbefristet Kündigungsfrist: drei Monate zum Monatsende Ich bin seit Ende 05/2020 wegen psychischer Probleme aufgrund eines Arbeitsplatzkonflikts krankgeschrieben und möchte nun außerordentlich kündigen, um mich beruflich neu zu orientieren. Ich möchte nicht in die Firma zurück und mittlerweile geht es mir besser. Ich bewerbe mich bereits auf neue Jobs.
Eigen-/Mitverantwortung des Mitarbeiters für seine Gesundheit
vom 26.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mitarbeiter ist seit 6 Monaten im Betrieb und in dieser Zeit jeden Monat mindestens einmal krank gewesen (jeweils zwischen 3-6 Tagen). Ursache lt. dessen Angabe fast immer " es ist mir übel - ich muss mich ständig erbrechen". Krankmeldung immer kurz vor Arbeitsbeginn und Krankschreibung regelmäßig bis einschl.
Kündigung PKV / Rückkehr GKV / Sperrfrist
vom 15.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: - Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 23.09.2016 durch Aufhebungsvertrag auf eigene Veranlassung - Arbeitslos gemeldet ab 24.09.2016, Sperrfrist droht bzw. ist absehbar - derzeit in der PKV versichert seit über 5 Jahren - Neue Anstellung zum 01.10.2016 in Anbahnung, Verdienst deutlich über Beitragsbemessungsgrenze Welche Möglichkeit besteht meine PKV zu kündigen und mich freiwillig in der GKV zu versichern?
Suizidversuch ein Kündigungsgrund ?
vom 13.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe derzeit beruflich vor einer kniffligen Situation. Seit 5 Monaten arbeitet Frau X in meinem Betrieb als 800€-Kraft. Von der LVA erhalte ich für die ersten 6 Monate einen Eingliederungszuschuß, dessen Auszahlung für das ganze 1.
Abgeltung von Urlaubsanspruch / AG weigert sich
vom 30.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 01.12.2009 bis zum 31.03.2010 war ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis beschäftigt, welches ich in der Probezeit beendet habe (ärztliches Attest). Aus diesem Arbeitsverhältnis resultieren sechs Tage Urlaubsanspruch, den ich aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht nehmen konnte. Nun weigert sich mein ehemaliger Arbeitgeber, diesen Urlaubsanspruch abzugelten.
Pfändungsgrenzen nach §850f Abs.1 ZPO
vom 28.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem laufenden Insolvenzverfahren werden vom Gehalt meines Ehemannes monatlich die Pfändungsbeträge laut Tabelle einbehalten und an den Insolvenzverwalter ausgezahlt. Ich habe kein Einkommen auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da ich 5 Jahre Selbständig war und keine Beiträge eingezahlt habe. Unser Sohn ist 18 Jahre, hat sein 1.
Überstunden und lange Arbeitszeiten
vom 3.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zumal mich eine Kollegin beim Chef angeschwärzt hat und ihm gesagt hat, ich hätte angeblich eine Krankheit im vornherein angemeldet und war in der darauf folgenden Woche tatsächlich krank.
Elternzeit und Überstunden
vom 15.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter einen Teilzeitvertrag über 20 Stunden, weil meine ältere Tochter eine therapieaufwendige Krankheit hat (allerdings hat der Abeitgeber auch nur eine 20-Stunden-Kraft gewollt).
Zurücktreten vom Vertrag
vom 22.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, ich habe im Oktober 2007 in der Schweiz (Kanton Graubünden)einen Saisonvertrag unterschrieben. Wann ich dort anfangen sollte, ist nicht terminlich festgelegt. AG und ich hatten vereinbart ab 22.12.2007.
Ordentlicher Betriebsübergang und die Folgen
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einem ordentlichen Betriebsübergang, beispielhaft Tegut übernahm Tengelmann-Märkte in Hessen ist es ja so, dass die Beschäftigten 1 Jahr "Schonzeit" haben. Sprich in diesem Jahr darf weder Betriebsbedingt gekündigt und der alte Arbeistvertrag mit den vereinbarten Arbeitszeiten und Entgeld hat seine Gültigkeit. Was nun nach dem einem Jahr??
Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
vom 22.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit befinde ich mich noch in einem Arbeitsverhältnis, das ich jedoch aus gesundheitlichen Gründen beenden muss. Einen "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bei Arbeitsaufgabe auf Ärztlichen Rat" mit Stellungnahme des behandelnden Arztes (Formlar der Arbeitsagentur) kann ich vorlegen. Gibt es eine Frist in der man, nach Bekanntwerden der Gründe für die Arbeitsunfähigkeit, kündigen muss?
Kur und Kranktage
vom 21.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Information : Folgende Klauseln stehen im Arbeitsvertrag (keine Tarifbindung,gesetzliche Bestimmungen kommen zur Anwendung, 40 Stunden Woche ,5 Arbeitstage): Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Werktage,dies entspricht 20 Arbeitstagen unter Zugrundelegung der 5 Tage-Woche.