Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Bürgschaft vs. Konto mit doppelter Unterschriftspflicht
vom 19.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen Generalunternehmervertrag in dem mir eine Bürgschaft zugesichert wird. Auszug aus dem GU-Vertrag: Der An übergibt dem AG eine Bankbürgschaft, die die Vertragserfüllung und Gewährleistung sicherstellt. Laufzeit der Bürgschaft bis auf weiteres.
Auflassungsvormerkung löschen lassen
vom 24.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2007 haben wir ein Teil eines Grundstücks gekauft, das laut Bevollmächtigter der Verkäuferin Bauerwartungsland sei. Es ist zu einem Notarvertrag gekommen, in dem auf unserem Wunsch vermerkt wurde, dass die Kaufsumme erst zu zahlen ist, wenn für das Teilstück eine Vermessung durchgeführt ist und diese nur durch uns zu veranlassen sei. Nach dem Notartermin wurde uns bei einem Termin bei Bauamt klar gestellt dass es etliche Jahre dauern wird bis das Land als Bauland freigegeben wird, da die Stadt eher Interesse haben wird, ihre eigene Baugebiete zuerst an Man zu bringen.
Kürzung von Gebühren für Kindestageseinrichtung
vom 9.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich zahle für die Nutzung einer Kindestageseinrichtung (Krippe) durch meinen Sohn, Benutzungsgebühren an die Gemeinde. Die Gemeinde hat eine entsprechende Satzung, in der sich als Grundlage auf folgende Normen berufen wird: §10 NKomVG, §§2 und 5 NKAG, §20 KiTaG. Wir wohnen in Niedersachsen.
Nießbrauch und Hartz 4
vom 1.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter möchte gerne ihr Zweifamilienhaus mit einer Wohnfläche von 171,28 qm² und einer Grundstückgröße von 496 m² ihren beiden Söhnen vererben. Dies soll in Rahmen einer Übertragung durch das Nießbrauchrecht geschehen. Problem ist: Beide Söhne (50 und 52 Jahre) sind Hartz 4 Empfänger und ein Sohn ist geschieden, 3 Kinder und beantragt Privatinsolvenz.
Fristlose Kündigung des Vermieters - Kündigung rückgängig gemachen
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe heute folgenden Brief,von Seiten des neuen Vermieters bekommen:"...leider haben sie die vertraglichen Vereinbarungen nicht eingehalten(stimmt,bin selbstständig ,im Gesundheitswesen und habe die Praxis(ehemaliges Kircheneigentum)seit cca 6-7 Jahren gemietet)so dass per heute ein Zahlungsrückstand(von cca 6-7 Monaten)besteht.Da o.g.Mietrüchst.mehr als 2 Monatsmieten beträgt,kündigen wir das Mietverh.namens und im Auftrag des Eigentümers,gemäss §543 fristlos.Gleichzeitig fordern wir sie auf,die Mietbereiche(meine Praxis)sofort zu räumenund in einwandf.ZUst.bis spätestens am 21.01.08 ,15 Uhr,zurückzugeben"Da ich meine Mieten bisher immer bezahlt habe und dies auch jetzt tun werde,ist meine Frage:wie kann ich die Kündigung rückgängig gemachen? A)verliere ich meine Existenzbasis,(die Patienten,wenn ich wegziehen muss),meine 2 Angestellten müssten gekündigt werden und ich??Diese Lage ist so zustande gekommen,dass im Gesundheitswesen die Einnahmen sehr rückläufig sind,man nach 1/2 Jahr erfährt was man verdient hat,als Orientierung die Fallwerte von vor 2 Jahren genommen werden.Nun war ich zu dieser Zeit krank und so sind die Einnahmen erstmals so klein.Habe schon die nötigen Schritte unternommen,um das anzupassen,es könnte aber bis Februar dauern,bis ich das Geld bekomme.Im Haus stehen schon 2 Wohnungen frei,wegen einer Pleite und zu hoher Miete.Was nun??
Folgethema RA Glatzel: Verwirkung vor Gericht, Haftung des RA
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgethema RA Glatzel: Verwirkung vor Gericht, Haftung des RA Sehr geehrter Ratgebender, diese Frage bezieht sich auf meine vorangegangene Frage, mit dem Thema :"Verjährung u. Höhe Rg.Vermessungsingenieur", die Herr RA Glatzel beantwortet hat. Mein Mann hat versäumt, innerhalb eines Monats nach Zustellung des Gebührenbescheids gem. § 22 die Kostenentscheidung (wegen Verwirkung) anzufechten, weil ihm ein anderer Anwalt (nicht von fragAnwalt) ausdrücklich und mehrfach(belegbar) mitgeteilt hat, das wäre verjährt und er brauche nicht antworten, sondern wegen Einrede der Verjährung zunächst nur den Mahnbescheid abwarten.
Gründungszuschuss nach Aufhebungsvereinbarung
vom 10.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich bin 55 Jahre alt (ich weiss nicht, ob das Alter evtl. wichtig ist...) und habe nach 6,5 jähriger Tätigkeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber als Angestellter im IT-Bereich (Softwareentwicklung und Projektorganisation) einen Aufhebungsvertrag zum 31.3.2009 unterschrieben. Er ist datiert vom 27.2.2009. Auszug: *Das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis wird in beiderseitigem Einvernehmen zum 31.3.2009 beendet.* Ich bin den gesamten März 2009 unter Fortzahlung meiner Bezüge freigestellt.
Falsches Alter auf Bahnticket
vom 28.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
für eine Bahnreise von München nach London, welche in knapp einer Woche stattfinden soll, wurden Tickets über das portal "Trainline" gebucht. Bei der Buchung wurde "Senior +60 Jahre" angegeben, das nach der Bezahlung ausgestellte Ticket der DB von München nach Brüssel lautet aber "ab 65"! Auf Nachfrage gibt die DB an, das Ticket für einen Fahrgast, der älter als 60 aber jünger als 65 ist, nicht zu akzeptieren.
Autorenverlagsvertrag/Rechterückruf
vom 16.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit dem Verlag X zwei Autorenverlagsverträge über je Band 1 und Band 2 einer auf 4 Bände angelegten Kinderbuchserie. In diesen Verträgen wurden dem Verlag alle Rechte eingeräumt. Folgende Rechte wurden vom Verlag ausgeführt: 1.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. Eine Teilungsversteigerung kommt für mich nicht in Frage, weil diese meinen Erbteil in Geldeswert verringern würde.
Wohnungs- und Haustürschlüssel Verlust in Mehrfamilienhaus und Einbehaltung der MwSt
vom 7.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin vor zwei Monaten umgezogen, der mittlerweile als "dubios" erkannte Umzugsunternehmer hat Schlüssel von der neuen Wohnung mitgenommen und bisher trotz mehrmaliger Aufforderung und Setzung zweier Termine nicht retourniert. Außerdem verlangte er MwSt, die ich auch bezahlte, wofür ich aber keine Rechnung bekam. Auch hier wurde er mehrfach mit zwei Mal Terminvorgabe aufgefordert rechtsgültige Rg. zu schicken.
Erbausschlagung oder Nachlassinsolvenz?
vom 6.8.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation: Nachdem meine Mutter vor 12 Jahren ist letzte Woche auch mein Vater plötzlich verstorben. Mein Vater wohnte in meinem Haus welches ich ihm vor 5 Jahren, nach dem Tod seiner Mutter, abgekauft habe und nun auch selber bewohne, da er nicht mehr in der Lage war Die Hypothek zu bezahlen. Er hatte lebenslanges, kostenloses Wohnrecht.
Dauer eines gerichtl. Schuldenbereinigungplans
vom 11.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sei 1.5.2018 liegt dem Insolvenzgericht der Plan vor . 8 von 10 Gläubigern stimmten zu im Juni 2018 .Bei einem fehlte 1 Blatt , der andere Gläubiger meinte ich müsste mehr zahlen . Im Februar , nach Kontakt mit der Chefin des Amtgerichts würde den beiden Parteien die fehlenden Infos und Erklärungen zugesendet. Bis 8.5.2019 kam die Reaktion, dass die Richterin nach Paragraph die Partei überstimmt .
Löschungsbewilligung Grunschuld
vom 21.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Jahr 2000 ein Haus gekauft. Laut Gutachten lag der Wert bei 130.000 EUR. Da das Haus Renovierungsbedürftig war, haben wir noch weitere 51.000 EUR aufgenommen, um die Renovierung durchzuführen.