Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.506 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

anteilige Kosten Schönheitsreparaturen
vom 13.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sachlage ist folgendermassen: Zum 01.09.2002 habe ich als Nachmieter eine 1 ZW übernommen. ... Der ursprüngliche Mietvertrag hat zum 01.10.2000 begonnen. ... Er stützt seine Berechnung darauf, dass ich als Nachmieter in den Mietvertrag "mit allen Rechten und Pflichten"(steht so in der Nachmietervereinbarung)eingetreten bin und dieser ursprünglichhe Mietvertrag hat am 01.10.2000 begonnen, laufe also 4,5 Jahre und deshalb müsse ich lt der Staffelung im Mietvertrag 66% bezahlen und nicht 33% für meine Mietdauer.
mündliche Kündigung Wohnung
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hatte auch schon Interessenten die als Nachmieter zum 01.03.2008 In Betracht kämen die Wohnung besichtigen lassen Da wir trotz mehrfacher Aufforderung keine Schriftliche Kündigung bekommen haben, haben wir Ihr jetzt schriftlich zum 01.05.2008 gekündigt.
Weitervermietung
vom 17.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann hat der Nachmieter mir angekündigt, dass er jetzt statt alleine mit seiner Freundin einziehen möchte a) geht das so einfach, wollte ich eigentlich nicht und b) die NK im Mietvertrag wurden in Anlehnung an die vorherige Mieterin , welche alleine dort wohnte angelehnt, kann ich die NK dann erhöhen, wenn die zu zweit einziehen.
Kündigung eines Zeitmietvertrages - Gilt der § 575 BGB auch für Studenten-oder Jugendwohnheime?
vom 13.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Studentin einen befristeten Mietvertrag am 15.09.2005 (befristet bis zum 31.08.2007 lt. Mietvertrag) abgeschlossen.Das Mietverhältnis wurde damit begründet,das mein Appartment in einem Jugend-bzw.Studentenwohnheim ist(dieses Wohnheim ist von e.Makler neu gegründet worden,Träger ist nicht die Fachhochschule oder die Stadt).Meine Frage: kann ich als Studentin auch vorzeitig das Mietverhältnis kündigen,wenn ich evtl.nach dem Semester die Wohnung bzw.Stadt wechseln möchte?
mündliche Vereinbarung - Kann der Vormieter die Renovierung an mich abtreten oder mich zu einer Bete
vom 25.5.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe folgende Zusage gegenüber dem Vormieter gemacht: Ich übernehme vom ihm die Wohnung, renoviere sie selbst (nach eigenem ermessen) und erhalte dafür einige Gegenstände aus der Wohnung und werde dem Vermieter als möglicher Nachmieter vorgestellt. ... Ich habe den Mietvertrag unterzeichnet. ... Im Mietvertrag ist natürlich geregelt, dass der Mieter die Wohnung in einwandfreiem Zustand mit den nötigen Schönheitsreperaturen bei Auszug verlässst.
Rücktritt vom Mietvertrag bei Nichtfertigstellung?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag (nicht gewerblich, sondern auf meinen Namen) wurde Anfang Oktober unterzeichnet. ... Im Mietvertrag wurde ausserdem festgehalten, dass bis zum Einzug (ohne Datumsangabe) insbesondere Boden, Wandmalereien, Türen fertiggestellt werden. ... Die alte Wohnung ist gekündigt und hat ab 01.12.2010 Nachmieter.
Probleme mit Mietkautionsabrechnung
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag hat der Vermieter die Klausel, dass er die Geldsumme getrennt von seinem Vermoegen anlegt und dass die Kaution in 3 Raten bezahlt werden kann, gestrichen. ... An dem Tag hatte der Vermieter noch keinen Nachmieter und wollte nach unserem Auszug noch verschlissene Teppiche durch Parkett ersetzen.
Befristungsmöglichkeiten eines Wohnraummietvertrages
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Veräußerungsabsicht einer Immobilie stellt ja nun keinen der im BGB aufgeführten Gründe für einen befristeten Mietvertrag dar. Nun meine Frage: Kann ich trotzdem einen rechtsgültigen befristeten Mietvertrag vereinbaren (mit dem Grund die Immobilie in drei Jahren unvermietet zu verkaufen), wenn ich dem Mieter dafür ein ordentliches Kündigungsrecht während der 3 Jahre zugestehe ? ... Kündigungsrecht gibt es ja bei einem befristetem Mietvertrag nicht bzw. nur wenn der Mieter einen Nachmieter stellt.)
Rechte des Mieters/Vermieters bei Sanierung nach Auszug innerhalb Kündigungsfrist
vom 4.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Meine Mieterin hat Ihren am 1.8.2013 geschlossenen unbefristeten Mietvertrag für eine möblierte Wohnung fristgerecht Ende Oktober zum 31.1.2014 gekündigt. - Auszug erfolgte bereits am 20.11.2013 - Wir hatten vereinbart, dass sie einen Nachmieter stellen kann und auch stellen wird (ich wohne 500 km von der Wohnung entfernt und kann mich schlecht kümmern), um aus der Kündigungsfrist rauszukommen. SIe hat keinen Nachmieter gestellt. - Ich habe abgewartet bis 15.12.2013 und dann angefangen mich selbst aktiv um einen Nachmieter zu kümmern. ... Sollte ich einen Mietvertrag mit anderen Interessenten die die Wohnung dringend haben wollen, schon ab 12.1.2014 schliessen oder ist das ein Risiko?
Abzüge von der Kaution ?
vom 8.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am selben Tag sind die Nachmieter eingezogen. ... Laut § 13 des Mietvertrages müssen Reparaturen durch den Mieter nur bis 80,00 € bezahlt werden. ... Im Mietvertrag steht, dass der Teppichboden fachmännisch zu reinigen ist.
Wenn der Kündigungsverzicht für 6 Jahre beim Mieter ungültig wäre, dann kann ich ja den Mietvertrag
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kenntnis geht das aber eigentlich nur maximal bis zu 4 Jahren für den Mieterverzicht auf Kündigung im Mietvertrag und beim Vermieter geht der Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf eigentlich auch unbegrenzt im Mietvertrag zu vereinbaren. Die Formulierung im Mietvertragsenrwurf ist wie folgt: Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Für die Dauer von sechs Jahren ab Beginn des Mietvertrages verzichtet der Vermieter auf eine  Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf.
Mietangelegenheit
vom 15.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Anschluss darauf hatte der Vermieter mir per Whatsapp geschrieben, dass er mir in der kommenden Woche den Mietvertrag zu kommen lässt. Ich habe mich darauf verlassen und meine jetzige Wohnung an einem Nachmieter schon übergeben.