Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Am Schneeräumen müssen sich alle Mieter gleichmäßig beteiligen Im Jahr 2013 wollte ich die Miete anpassen, da die 60qm große Terrasse nicht in der Wohnfläche berücksichtigt wurde. Der Rechtsanwalt des Mieters wehrte das mit der Begründung ab, dass die Terrasse nicht ausschließlich von dem Mieter genutzt werde und nicht ausschließlich zur Wohnung gehöre, sondern auch als Zuwegung zum Hinterhaus von den Hinterhausbewohnern genutzt würde. ... Kann ich nach der Abtrennung der 60qm großen Terrasse, die jetzt ausschließlich zur Wohnung gehört die Wohnfläche der Wohnung anpassen?
Rauchmelderpflicht
vom 2.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und zwar bin ich absolut gegen die Rauchmelderpflicht. http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article112179927/Wem-Rauchmelder-in-Wohnungen-wirklich-nuetzen.html Ich bin der Meinung, jeder sollte selber entscheiden, ob und welchen Rauchmelder er, wo, einbaut oder ob vielleicht sogar ein Brandschutzschalter effektiver wäre...... ... Außerdem ist laut Gesetztgeber in NRW, der Mieter für die jährliche Überprüfung verantwortlich und ich würde das auch gerne selber machen, da ich das bereits beruflich gemacht habe und ich es eine Frechheit finde, das quasi gegen Artikel 13 des Grundgesetzes verstoßen wird, nur um einmal im Jahr, in fast jedem Raum, eine Taste zu betätigen.
Einzug ins Eigenheim meiner Lebenspartnerin
vom 4.4.2022 für 35 €
Eine Wohnung im Haus? - (Wir nutzen den kompletten Wohnraum gemeinsam, praktisch wie ein Ehepaar) Gibt es einen Richtwert über die Höhe der Miete oder kann die einvernehmlich frei festgelegt werden?
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist berechtigt, seine anteilige Zahlungspflicht durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen vor Vertragsende abzuwenden. 3.Endet das Vertragsverhältnis-bei Übergabe einer vollständig renovierten Wohnung-vor einem Jahr oder liegt die letzte Renovierung bei Auszug nicht länger als ein Jahr zurück, hat der Mieter alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten durchzuführen. 4.Zu den Schönheitsreparaturen gehören folgende Arbeiten. ... Aus Unkenntnis über die Rechtslage wurde die Wohnung am 22.8.2009 von mir weiß gestrichen. ... Nun meine Frage: Bin ich überhaupt verpflichtet nach dem BGH Urteil verpflichtet die Wohnung zu streichen/renovieren und kann ich die Kaution fordern ?
Dachboden mit Möbeln vollgestellt
vom 5.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter im obersten Geschoß hat seit ca. 3 Jahren im Dachboden Möbel abgestellt. ... Der Mieter hat darauf schriftlich reagiert und mitgeteilt, ich hätte das Abstellen geduldet. Da dieser Mieter Jura studiert hat (ohne Abschluß), sind Streitigkeiten mit ihm etwas anstrengend.
Fernsehempfang
vom 10.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, in meinem Berliner Mietvertrag ist die Klausel enthalten: "Der Mieter ist einverstanden, nur den vorhandenen Post-Breitbandkabelanschluss/Gemeinschaftssatellitenantenne zu benutzen. Entfällt die Benutzungsmöglichkeit der Gemeinschaftssatellitenantenne infolge technischer Störungen, so berechtigt das den Mieter nicht, Schadensersatzansprüche an den Vermieter zu stellen". Bei direkter Verkabelung der Antennenbuchsen der Wohnung mit dem Fernseher ist jedoch kein Fernsehempfang möglich, weil die Satellitenantennanlage laut Aussage einer Ex-Mieterin kaputt ist, seit dort der Blitz einschlug.
Darf mein Vermieter nahezu täglich in den vermieteten Gemeinschaftsgarten?
vom 21.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertraglich dazugehörig ist ein großer Garten mit gemeinschaftlicher Nutzung. ... Es sei erwähnt, dass er nicht hier wohnt und auch eine Nutzung seinerseits nicht im Mietvertrag vermerkt ist. ... Ich sagte ihm nur, dass ich schließlich auch für die Terrasse Miete bezahle!
Umzugskosten des Mieters infolge eines Wasserschadens
vom 22.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In meiner Wohnung ist ein weitreichender Feuchtigkeits- und Schimmelschaden, dessen Ursache trotz vieler Bemühungen (Leckageorter, Sachverständiger, etc.) nach 6 Wochen immer noch nicht identifiziert werden konnte. ... Ich hatte den Mietern auch eine große möblierte Ersatzunterkunft aufgrund der Unbewohnbarkeit der Wohnung angeboten sowie die Einlagerung der Möbel in der Garage bzw. im oberen Stocks der Wohnung. ... Jetzt möchte der Mieter, dass wir für beide Umzüge das Umzugsunternehmen sowie die Einlagerung seiner Möbel bezahlen.
Als Vermieter: befristeten Mietvertrag neu abschließen
vom 29.9.2022 für 30 €
Dabei soll sichergestellt sein, dass der Mieter dann nach 5 Jahren auch wirklich auszieht, weil ich das Haus dann renovieren und darüber wieder frei verfügen möchte. ... Da die Ausbildungssituation der Kinder derzeit noch nicht feststeht, geht es im wesentlichen darum, den Vertrag so zu gestalten, dass wir wieder (nach einer mit dem Mieter fair und klar kommunizierten Frist), die Nutzung frei bestimmen können, und dass der Mieter dann wirklich auszieht. Frage: Was passiert, wenn der Mieter dann nach der vereinbarten Frist nicht geht, kann ich sofort räumen, oder kommt dann das langwierige Räumungsverfahren, vorfinanzierte Klage, mehrmonatiges Prozedere?
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Tage später bekam ich dann von meinem Vermieter ein Excel-Spreadsheet, auf dem stand, was ich ihm zahlen soll und, dass er mir die Miete nun erhöht, weil angeblich der Abschlag gestiegen ist (alles formlos, keine Unterschrift, nicht einmal die Belege dafür hat er hergezeigt, garnichts). ... Und da kommen wir auch schon zum ersten Grund meiner Kündigung: Selbst wenn ich dort nun wieder einziehen würde, ist unter diesen Umständen der Hausfrieden extrem gestört, was aufgrund der Tatsache verstärkt wird, dass wir beide in der selben Wohnung leben und uns demnach täglich über den Weg laufen. Nachdem ich nun ~6 Wochen bei meinem Kollegen lebe, bin ich mal zur alten Wohnung gegangen um meine Post abzuholen und dort musste ich feststellen, dass der Hauptmieter der Wohnung (also mein Vermieter) den Raum mit seinen Sachen zugestellt hat.
Nutzung/Vermietung von an Wohnraum angebundenen "Abstellräumen" im Kellergeschoss
vom 3.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Plan C: Keine Umbauten der Abstellräume und Nutzung von Mietern "nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr". ... Aufenthaltsraum machen. 3.Plan C: Welche sonstigen, nicht genehmigungsbedürftigen Nutzungen jenseits des „Aufenthaltsraumes" sind für die beiden o.g. ... (Bitte alle erlaubten Nutzung/Bezeichnungen aufführen wie z.B.
Renovierung bei Auszug / Mietausfall
vom 15.10.2008 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt "Beendigung der Mietzeit" finden sich folgende Unterpunkte: - Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben - Die Wohnung muss vom Mieter renoviert übergeben werden Weiterhin findet unter dem Punkt "Instandhaltung der Mieträume" folgender Unterpunkt: - Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter Weitere Angaben zu Schönheitsreparaturen oder Fristen (weder starr noch flexibel) werden im Mietvertrag nicht gemacht. ... Von einem kompletten Neuanstrich haben wir abgesehen, da die Nutzung der Wohnung lediglich für den kurzen Zeitraum von neun Monaten erfolgte. ... Unsere Frage ist zum einen, ob wir einen kompletten Neuanstrich der Wohnung durchführen müssen, wie im Mietvertrag gefordert ("Die Wohnung muss vom Mieter renoviert übergeben werden").
Eigenbedarfskündigung vorgetäuscht?
vom 2.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Dez. 2013 7 Jahre, 10 Monate in der Wohnung gewohnt, fühlten uns dort sehr wohl. Die Miete ohne Nebenkosten für die ca. 75 qm große Wohnung, mit drei Zimmern in Höhe von 600 EUR inkl. ... Man vereinbarte mit der Eigentümerin eine noch hälftige Miete für Februar und wir zogen aus.