Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.266 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Minusstunden Grenze aufgehoben bei Kündigung?
vom 16.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte bald einen Aufhebungsvertrag bzw. eine Ordentlich Kündigung bei meiner Zeitarbeitsfirma einreichen, da ich aber über 110 Stunden "Minus" auf meinem Zeitkonto habe durch Nichtarbeit in der eingesetzten Firma. ... Wie schlecht steht die Chance dass ich die ganzen 110 Stunden Minus mit der letzten Gehaltsabrechnung abgezogen bekomme, bei einem Aufhebungsvertrag sowie bei einer Ordentlichen Kündigung?
Kündigung Fitneßstudiovertrag
vom 16.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich bin seit Mai 2003 Mitglied in einem deutschlandweit agierenden Fitneßstudios. ... Daraufhin wurde nochmals die sofortige außerordentliche Kündigung abgelehnt, aber gern die Kündigung zum April 2006 bestätigt. ... Dann kamen die üblichen Mahnungen, auf die ich dann nochmals mit dem Hinweis auf die außerordentlich Kündigung und die inzwischen aufgrund der langen Krankheit erfolgte berufliche Kündigung reagiert habe.
Bildungsurlaub und Kündigung
vom 29.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Urlaub hatte ich beim Chef Bildungsurlaub angefragt, welcher noch nicht bewilligt wurde, da der Kurs sich mit seinem Urlaub einen Tag überschneidet. In der verbliebenen Zeit habe ich vor, die restlichen Urlaubstage zu nehmen und meinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend zu machen.
Kündigung im Kleinbetrieb was kann ich tun?
vom 3.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Guten Tag Mein Anliegen : Bin 35Jahre alt und bin in einem Kleinbetrieb tätig seid 11.02.2002. Es handelt sich um einen Handwerksbetrieb mit der Geschäftsführerin und ihr Sohn im Büro und 4 Angestellten Monteuren .Am 26.02.2010 habe ich nach Feierabend meine schriftliche Kündigung erhalten .Genauer Wortlaut: Betreff Kündigung , hiemit wird das Arbeitsverhältnis zwischen der Firma ............und Ihnen zum 31.05.2010 beendet.Darüber hinaus sind unter Anrechnung der restlichen Urlaubsansprüche von der Erbringung Ihrer Arbeitsleistung ab sofort befreit .
Bayrischer Inkasso Dienst
vom 14.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann bucht im 8/2008 1u1 weiter ab, darauf rufe ich da an und sie sagen es ist keine Kündigung eingegangen. ... Die Kündigung habe ich auch nicht mehr, die muss man Ihnen ja zusenden.
Gehaltsrückforderung nach Kündigung
vom 3.5.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Kurz die Beschreibung: Arbeitsverhältnis bestand vom 15.02.2014 bis 31.01.2015 (fristgerechte Kündigung durch mich). ... Ich war in einem Altenheim angestellt und arbeitete nach vorgegebenen Dienstplan in einer 5,5 Tage-Woche. ... Noch eine zusätzliche Frage zu den Urlaubstagen: Im Arbeitsvertrag sind 30 Tage Jahresurlaub genannt.
ARBEITSVERTRAG / KÜNDIGUNG
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung wurde in dem Sinn nicht ausgesprochen, da nicht geschrieben wurde, „wir kündigen Ihnen zum soundsovielten", lt. meinen Informationen muss die Kündigung auch schriftlich erfolgen, also in Briefform – elektronische Übermittlungen sind unzulässig. ... Meine AU endet in wenigen Tagen und ich benötige keine weitere. ... Soll ich ab der Zeit ohne AU einfach fehlen und warten, bis der Arbeitgeber die Kündigung schickt?
Weihnachtsgeld zurückzahlen bei Kündigung?
vom 9.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! ... Im Arbeitsvertrag steht diesbezüglich folgendes drin: --------------------------- ""Gratifikation 5.1 Herr xxx erhält mit dem Novembergehalt ein Weihnachtsgeld in Höhe von – 100% des monatlichen Bruttogehaltes. 5.2.Der Arbeitgeber behält sich vor, bei ungünstiger Ertragslage des Unternehmens diesen Anspruch zu kürzen oder ganz zu streichen. 5.3.Die Arbeitnehmerin ist verpflichtet, das Weihnachtsgeld zurückzuerstatten, sofern das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die in der Person der Arbeitnehmerin liegen, innerhalb von drei Monaten des Folgejahres beendet wird." ----------------------------------------------- Ich habe dies bezüglich zwei Fragen: Was ist mit dem Anschnitt " sofern das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die in der Person der Arbeitnehmerin liegen" gemeint?
Wettbewerbsverbot bei einer GbR- ausscheidende Gesellschafterin will Kunde mitnehmen.
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bröckchenweise kam jedoch in den letzten Tagen ans Tageslicht, dass die Gesellschafterin C hinter dem Rücken von A und B daran arbeitet, den großen Kunden XYZ der GbR „mitzunehmen", den sie selbst als Kontakterin betreut und zu dem sie durchaus eine gute persönliche Bindung hat. ... Dort sollte auch besprochen werden, wie die Kündigung von C nach innen und außen kommuniziert werden soll (dass dies bislang nicht getan wurde, darüber gab es eine mündliche Übereinkunft unter den drei Gesellschaftern). ... Art und Weise, wie das Treffen anberaumt wurde, deuten darauf hin, dass C bei diesem Treffen Nägel mit Köpfen machen will (Kunde XYZ kennt nach Einschätzung von A und B zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder die Kündigung C’s noch ihr Vorhaben, den Kunden herauszulösen).
Gehaltsanspruch nach Kündigung in der Probezeit
vom 9.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unabhängig von dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ohne jede weitere persönliche Rücksprache erhielt ich aber bereits am 06.03.2009 die am 05.03.2009 datierte Kündigung mit Wirkung zum 19.03.2009, also innerhalb der im Vertrag festgelegten Kündigungsfrist von 14 Tagen. ... In seinem Antwortschreiben verweist der Arbeitgeber nun darauf, dass ich nur drei Tage gearbeitet habe, zwei Tage arbeitsunfähig gemeldet war und ab dem 09.03.2009 unentschuldigt gefehlt habe, die Gehaltsabrechnung somit korrekt sei. ... Darüberhinaus ist die Kündigung während meiner nachgewiesenen Arbeitsunfähigkeit erfolgt.
Kündigung auf ärztlichen Rat - Sperre Zeit vermeiden
vom 22.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich suche Rat zum Thema "Kündigung auf ärztlichen Rat". ... Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich bei einer Kündigung auf ärztlichen Rat innerhalb von zwei Wochen nach Ausschreiben des ärztlichen Attestes gekündigt haben (d.h. ohne Beachtung der normalen Kündigungsfristen) Am 19.6 habe ich einen Anruf vom Arbeitsamt bekommen (ich hatte sie vor ein Paar Wochen schon über meine Lage informiert),. ... Sie war sehr ungeduldig, ließ mich keine Fragen stellen und meinte nur, ich müsse mich binnen zwei Tagen nach Kündigung beim Arbeitsamt arbeitslos melden.
Urlaubsanspruch beim Ende der Beschäftigung
vom 14.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgerechte Kündigung durch den Arbeitnehmer am 8.6.10 zum 31.7.10. ... Der Arbeitgeber verweigert diesen Anspruch jedoch. Hat der Arbeitnehmer, da er Ende Juli (zweite Jahreshälfte) ausscheidet, Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub oder nur Anspruch auf 7/12 seines Jahresurlaubes.
Kündigung wegen Berufsunfähigkeit
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Ich habe noch vollen Anspruch auf Arbeitslosengeld , ich weiß aber nicht ob ich eine Sperrfrist bekommen würde, wenn ich selber kündige aufgrund meiner Berufsunfähigkeit und denen ein Attest vorlegen würde! ... ich bin Mutter einer Tochter und kann mir keine Sperrfrist erlauben, aber ohne das die mich kündigen habe ich aber auch keinerlei Anspruch auf irgendwelche Zahlungen, bin nicht krankenversichert oder ähnliches, im grunde genommen beziehe ich seit gestern (offizielles Ende meiner Umschulung keinerlei Geld) und das Arbeitsamt sagt mir ohne Kündigung brauche ich bei denen nicht wiederkommen!!!
Überstunden, Kündigung alles rechtens???
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Fragen sollten beantwortet werden: 1)Habe ich eine Chance meine Ansprüche siegreich geltend zu machen? ... Allerdings: Eine schriftliche Kündigung ist nicht erfolgt und auch bis heute nicht zugestellt. ... Ganz wichtig: Gesamtvolumen meiner von mir errechneten Ansprüche: 17828,50 € Euro Brutto
Resturlaub bei Kündigung im August ggf. abhängig von Betriebszugehörigkeit
vom 23.2.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht in Anspruch genommene Urlaubstage verfallen nach diesem Termin, sofern nicht dienstliche Gründe die Inanspruchnahme des Urlaubs verhinderten. ... In diesem Fall werden die nicht in Anspruch genommenen Urlaubstage mit 1/20 des monatlichen Bruttogehalts abgegolten." ... Die vollen 30 Tage, 20 Tage (8/12 Monaten * 30 * 1/12) oder gar 480 Tage (192 volle Monate Betriebszugehörigkeit * 30 * 1/12)?