Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 22.11.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dummerweise gehört Grundstück X einer Erbengemeinschaft, die aus drei Personen besteht, von denen bereits zwei verstorben sind. ... Dame vom Bauamt das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht also zur Zeit nicht beantragen, da nicht klar ist, wer Besitzer der Grundstücks X ist. ... D.h., würden wir uns rechtlich schlechter stellen, wenn wir das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht für ein leeres Grundstück beantragen?
Dienstbarkeit § 1024 und 420 BGB
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Wegerecht wurde bei Kauf des Grundstückes durch einen Makler eingetragen , um zweie Bauten zu ermöglichen. ... Als wir unser Grundstück und den Weganteil kauften, war dieses Wegerecht durch den Makler bereits eingetragen. ... Der Nachbar neben mir (1744/28), kann somit rückwärts aus seinem Grundstück ca. 2,50 m auf das Grundstück von A4 rein- und dann vorwärts rausfahren Mit hat der Anlieger A4 diese Grunddienstbarkeit verweigert.
Notleitungsrecht?
vom 20.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Anfrage unseres Vereines hat dieser Nachbar die Eintragung einer Grunddienstbarkeit jedoch abgelehnt. Wir wären bereit, eine Eigenerschliessung vorzunehmen, dies ist aber wirtschaftlich nur über das Grundstück des Nachbarn möglich.
Oberflächen- und Abwasserentwässerung
vom 23.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Nachbar versprach , die Abwasserführung zu ändern , zumal er das restliche Oberflächen- und Regenrinnenwasser seines Hauses über sein Grundstück in die höher gelegene Straße entsorgt. ... Wir haben schon überlegt, das Fallrohr, das von seinem Grundstück auf unsere Terrasse führt zuzubetonieren, so daß sich das Wasser auf sein Grundstück zurückstaut. ... Eine Grunddienstbarkeit oder Baulasten bestehen nicht.
Wegerecht - Grünschnitt/ Mindestbreite
vom 26.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt befinden sich vier Grundstücke an dieser Auffahrt die hintereinanderliegen mit einer langen, geraden Auffahrt. ... Ich muss über zwei Grundstücke zum Haus fahren wobei das mittlere Grundstück durch eine ältere Dame mit einer unendlichen Liebe zum Grüngut bewohnt ist. ... Meine Fragen nun... hätte ich theoretisch ein Recht auf eine breitere Zuwegung zu meinem Grundstück (auch wegen Feuerwehr, Rettungsdienst etc.) obwohl die Breite von 2,60 Meter bei dem Kauf bestand ?
Kauf eines gemeindeeigenen Weges
vom 25.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit acht Jahren führt ein unbefestigter Weg von Strassenbreite direkt neben meinem Grundstück entlang und gehört seitdem zum Gemeindeeigentum.Vorher war er ein nicht auf der Flurkarte eingetragener Trampelpfad.Der Weg wird nur von einem Nachbarn genutzt, zu dessen Grundstück er hinführt. Der Nachbar hat von seinem Grundstück aus einen weiteren Zugang zu einer anderen öffentlichen Strasse.Inzwischen habe ich ein zweites Grundstück erworben, das zur anderen Seite des Weges liegt, so dass das Gesamtbild sich so darstellt, dass der Weg meinen Grundbesitz durchkreuzt, nur von dem einen Nachbarn genutzt wird, von der Gemeinde für die Öffentlichkeit aber nicht benötigt wird, da es sich um eine Sackgasse handelt. ... Auf seinem Grundstück gibt es zur Wegeseite hin keine befestigten Flächen, Garagen o.ä.
Vertrag/Randbedingungen für Stellplatz-Baulast in RLP
vom 10.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Experte im Bau- und Vertragsrecht, ich besitze in Ortsmitte ein 1000m² Grundstück mit Wohnhaus + ehem. ... Nach kurzer Recherche empfand ich eine Baulast als gravierend: Nach meinen Leihenverständnis wird damit das Nutzungsrecht eines bestimmten Teils meiner Fläche dauerhaft ans Grundstück des Nachbars übertragen; sein Grundstück erfährt eine Wertsteigerung, da er bei eventuellem Verkauf seine MFH inkl. Stellplätze verkaufen kann; ich erfahre einen Wertverlust, da meinem Grundstück die Stellplätze dauerhaft fehlen werden, ich beim Revitalisieren der Geschäftsflächen ggf. zu wenig Stellplätze habe und ich in 5 Jahren nicht überbauen dürfte.
Bauvorhaben / Baulast (Wegerecht, Haftungsregelung, Entschädigungen)
vom 16.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Eigentümer (seit ca. 3 Monaten, den Eigentümerwechsel haben wir nur zufällig mitbekommen) nutzt unseren Privatweg Z rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück B vorbei als Zuwegung zu seinem Wohnhaus D2. ... Der Eigentümer des Hauses D2 zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. ... Nun beabsichtigt der Eigentümer des Hauses D2 ebenfalls, für seinen Sohn (Bauherr?)
Wegerecht: Zulässiges Gewicht
vom 14.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der dazu gehörende Garten ist separat als Bauland verkauft worden, dadurch wurde unser Grundstück zum Pfeifenstielgrundstück mit Nutzungsrecht für die Zufahrt. ... Der Text des Kaufvertrages definiert folgendes: „Der Veräußerer als künftiger Eigentümer des nicht veräußerten Teilstücks des Flurstücks xy räumt hiermit dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgegenstandes das Recht ein, die in dem anliegenden Lageplan (Anlage) schraffiert eingezeichnete Zufahrtsfläche mit Kraftfahrzeugen zu befahren und zu begehen…“ Die Nachbarn sagen nun, ihr Haus sei so geplant, dass eine maximale „Auflast von 500 kg/qm“ für die Zufahrt möglich wäre. ... (Auf unserem Grundstück steht außer unserem Haus auch noch ein weiteres Gebäude, das eine Ferienwohnung beinhaltet.
Nutzungsänderung für vermietetes Haus
vom 3.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Architektin mit der Nutzungsänderung beauftragt in der Annahme, dass dies eine reine Formsache sei, dabei haben sich folgende Punkte herausgestellt: -Die Zufahrt für die hintere Räumlichkeit verläuft über das Nachbargrundstück, hier ist eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen. ... Da das Nachbarhaus jedoch aktuell ebenfalls verkauft wird, können wir die Eigentümer nicht ausfindig machen. Weiterhin müsste das Grundstück neu eingemessen werden ( Aussage Bauamt) -Es muss eine brandschutztechnische Stellungnahme vorliegen, bei einem Vorabtermin wurde festgestellt, dass Brandschutzplatten zu verbauen sind.
Geh- und Fahrrecht als Baulast
vom 12.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 26 Jahren Eigentümer eines Hammergrundstückes, das mit einem Einfamilienhaus bebaut ist. Der Zugang zum Grundstück ist durch eine Baulast auf dem Nachbargrundstück gesichert.
Übertragbarkeit einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit
vom 1.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mein Grundstück ist im Grundbuch eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Abwässerleitungsrecht) zugunsten der Stadtwerke Wuppertal AG eingetragen. Diese waren bisher Eigentümer des Nachbargrundstückes, welches zwecks Bebauung inzwischen an einen Bauträger verkauft wurde. ... Der Bauträger möchte das gesamte Abwasser dieses Erschließungsgebietes über mein Grundstück ableiten.
Baurecht an einer Privatstraße
vom 20.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben ein Grundstück in Brandenburg, dieses liegt mitten in einem Baugebiet. Vor dem Grundstück liegt eine Privatstraße. ... Abwasser gibt es auf dem Grundstück nicht. 1.
Wegerecht wird uns verweigert, was tun
vom 31.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das herrschende Grundstück(unser Grundstück) wird im Folgenden mit A bezeichnet, das Dienende Grundstück (Grundstück des Nachbarn und Eigentümer des Weges) wird mit B bezeichnet. ... Die gemeinschaftlichen Ver- und Entsorgungsleitungen befinden sich in der Wegefläche" Die Eigentümer des dienenden Grundstückes B räumen dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes A folgende Dienstbarkeiten: 1) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes A haben das Recht, die gemeinschaftliche Wegefläche, die als Weg ausgebaut ist, mitzubenutzen, insbesondere zu begehen und zu befahren, um von der Strasse XX über die dienende Grundstückfläche auf das herrschende Grundstück zu gelangen. Die Kosten der Unterhaltung und Erneuerung des vorhandenen Weges tragen die Eigentümer des dienenden Grundstückes zu 4/6 und Eigentümer des herrschenden Grundstückes zu 2/6. 2) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes haben das Recht, an die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen in dem dienenden Grundstück anzuschließen, und diese mitzubenutzen, oder in das dienende Grundstück Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen, dort zu belassen, zu unterhalten und bei Bedarf zu erneuern und den Grundbesitz zu diesem Zweck zu betreten oder durch Dritte betreten zu lassen.