Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

wieviel erbt jeder
vom 20.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei erwachsene Töchter, aus erster Ehe. ... Mein Vater ist Pflegefall und meine Mutter(der alles gehört) möchte mir der einzigen Tochter und meinen beiden Kindern ihr Haus vermachen und die Ländereien und sich selbst das Wohnrecht sichern.
Erbrecht Kettenschenkung
vom 6.11.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
S (Schenker), ist Erbe geworden und will nun an V (Vater) und K (Kind) 100.000 € verschenken. S ist mit V und K nicht verwandt. Frage: Wie kann vorgegangen werden, sodass eine Schenkungssteuer durch eine Kettenschenkung umgangen werden kann?
befreiter Vorerbe, Schlußerbe, Erbengemeinschaft
vom 27.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter „B“, Sohn „C“, Sohn „D“, diese bilden eine Erbengemeinschaft zu je 1/3 Anteil am Grundbesitz, (keine Eigentumsbildung). ... „B“ hat leibliche Tochter „F“ und leibliche Tochter „G“ „F“ hat einen leiblichen Sohn „H“ und „G“ hat zwei leibliche Söhne „E“ hat einen leiblichen Sohn „I“ „B“ und „E“ haben keine gemeinsamen Kinder, „E“ bringt kein Vermögen mit in die Ehe. ... Nacherbin des Grundbesitzes soll die Tochter „F“ der Ehefrau sein.
Anspruch Vorerbe/Nacherbe
vom 8.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem Tod 2014 stand nun noch eine gewisse Summe da, aus der meine Mutter ( Tochter cc. cc ) ihren Pflichtteil erhielt. ... Meine Tochter cc cc schließe ich ausdrücklich von der Erbfolge aus. 3. ... Nacherbin bezüglich des zum Zeitpunkt des Nacherbfalls noch vorhanden Vermögens ist meine Enkelin rr.rr, ersatzweise deren Tochter dd, für den Fall, daß mein Sohn vv.vv den Erbfall nicht erlebt, bestimme ich zur Ersatzerbin meine Enkelin rr, wiederum ersatzweise meine Urenkelin dd.
Erben trotz Verzichtserklärung
vom 30.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 12 Jahren überließ meine Großmutter ihren beiden Töchtern ihren Grundbesitz. ... Sie hinterlässt einen Ehemann und einen volljährigen Sohn. Nun zur eigentlichen Frage: Gehen die 7/8 der Grundstücke nun automatisch zu gleichen Teilen auf den Ehemann und den Sohn über, weil die 1994 unterschriebene Verzichtserklärung von Frau B, gegenüber den gesetzlichen Erben von Frau A, fortbesteht.
Erbschein anfechtbar bei anhängiger Scheidung?
vom 22.1.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach bisheriger Rechtsprechung, insbesondere nach dem BGH-Urteil von 1990, wäre m.W. klar, dass der Ehemann die Hälfte des Vermögens der Ehefrau erbt. ... Das Ehepaar hat eine Tochter und einen Sohn, beide über 40 Jahre alt.
Änderung Geburtsurkunde - Verjährung Erbfall
vom 14.1.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser erkannte mich als Tochter an, zahlte Unterhalt, nahm aber niemals Kontakt zu mir auf. Er verstarb 1999, bedachte mich im Testament explizit als seine Tochter. In meiner Geburtsurkunde steht als mein Vater der damalige, noch lebende Ehemann meiner Mutter (ich wurde im Trennungsjahr gezeugt).
Ehegattenunterhalt- Wielange noch?
vom 29.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter wurde am 12.04.1995 geboren. ... Im März 2007 wurde mir von einer Anwältin gesagt, dass mir Ehegattenunterhalt (Kinderbetreuungsunterhalt) zusteht, bis meine Tochter 16 Jahre alt ist.
ein Recht auf Kindsunterhalt nach Jahren ohne Unterhalt ?
vom 17.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, haben 2 gemeinsame Kinder, Tochter 15 Sohn 12 . ... Schullandheim Schüleraustausch Nachhilfe etc. anstanden wurden immer mehr Anfang dieser Woche hat meine Tochter einen Riesenzoff mit ihrer Stiefmutter gehabt - und dann auch gleich noch von ihrem Papa eine absolute Unterbutterungsansage bekommen ... ... Meine Tochter hat nach Stress mit Vater ihr Zimmer bei ihm geräumt und will nicht mehr hin - mein Sohn ist sowieso nur jedes 2.
KindesUnterhalt nach Heirat ohne Adoption
vom 6.11.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Tochter mit 8 Jahren, diese wohnt bei Ihrer Mutter. ... Nun erhielt ich ein Schreiben vom Jugendamt, indem mir wörtlich mitgeteilt wird: Die Mutter meiner Tochter hat geheiratet und den Nachnamen Ihres Ehemannes angenommen. Auch meine Tochter hat nun diesen Nachnamen und nicht mehr Ihren Geburtsnamen (Nachname der Mutter) angenommen.
Rechtswahrungsanzeige ARGE nach § 33SGB II. Unterhalt
vom 4.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich habe eine Rechtswahrungsanzeige der ARGE bekommen und die wollen Geld sehen und berufen sich in Ihrer Rechtswahrungsanzeige, die ich am 16.3 2010 per PZU bekommen habe auf deren alleiniges Recht berechtigt zu sein die Ansprüche von der Kindesmutter und meiner Tochter geltend zu machen nach § 33SGB II. Datum Ihrer Bedarfsgemeinschaft wurde mit mit 10.4.2008 angegeben, wahrscheinlich war dies der Zeitpunkt der räumlichen Trennung zu deren ehemaligen Ehemann Daten: Mutter hat zwei Kinder (erstes Kind ehelich geboren) Zweites Kind, meine Tochter, während des Trennungsjahres gezeugt, Kind gebornen im September 2009 Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), Vaterschaftstest wurde gemacht im Dezember 2009 Anerkennung durch mich im Januar 2010, Zustimmung durch Mutter März 2010 erst nach Fristsetzung und Hinweis auf Mitwirkungspflicht durch UVG-Stelle Einkommen netto 1833€ Altersvorsorge, Schulden 531€ Bereinigtes Einkommen von 1299€ Titulierter Unterhalt von 257€ ARGE möchte nach §1615l BGB Geld haben sowie auch rückwirkend nach §1613 BGB Forderungen für die Mutter durchsetzen Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), in wie weit sind die Forderungen dann eingeschränkt der ARGE ?