Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. Bei der folgenden WEG –Versammlung 2017 wird im Protokoll über die Beschlüsse der WEG-Versammlung festgehalten: „Der Versammlungsvorsitzende informierte die Anwesenden Wohnungseigentümer über den Grund der Einschaltung eines Bausachverständigen.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Verkäufer ist bekannt, dass bei vorzeitiger Kündigung eines Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen kann. (3) Der Kaufpreis ist zu zahlen wie folgt: - Der zur Ablösung der im Grundbuch eingetragenen Belastungen erforderliche Kaufpreisbetrag ist an die Gläubiger dieser Grundpfandrechte unter Anrechnung auf den Kaufpreis zu zahlen; insoweit wird der Kaufpreisanspruch des Verkäufers an diese Gläubiger abgetreten. - Der danach verbleibende Kaufpreisbetrag ist an den Verkäufer zu zahlen, und zwar durch Überweisung auf sein Konto bei der xxx zur IBAN: xxxx (4) Zahlt die Käuferin den fälligen Kaufpreis nicht rechtzeitig, muss sie Verzugszinsen i.H.v. fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 247 BGB) zahlen. Der Nachweis eines höheren Schadens bleibt unbenommen... Bis zur vollständigen Tilgung des Kaufpreises sind Zahlungen, soweit zur Lastenfreistellung erforderlich, direkt an die dinglich Berechtigten, im Übrigen an den Verkäufer zu zahlen. c) Persönliche Zahlungspflicht: Der Verkäufer übernimmt keinerlei persönliche Zahlungspflichten durch
Duldung Gasversorgungsanlage
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Innenverhältnis kann ich mir im Schadensfall den Schaden vom Betreiber zurückholen. Meine Grundstückshaftpflichtversicherung trägt das Risiko nur, wenn zur Station alle TÜV-Unterlagen vorgelegt werden, dennoch muss ich hierfür über 1000 Euro extra pro Jahr zahlen.
Baum vom Nachbar
vom 3.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen der Baum fällt beim nächsten Sturm tatsächlich um, muß meine Haftpflicht dann nicht zahlen weil ich durch den Nachbar darauf hingewiesen wurde?
KFZ Reparatur / Herausgabe Fahrzeug
vom 8.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Streitwert ist mit 650 EUR bzw. dem letzten Angebot von 550 EUR sehr gering, allerdings geht es mehr hierbei auch um das Prinzip, dass ich für eine mangelhafte Leistung nicht zahlen möchte.
ebay account
vom 23.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bei ebay einen account und bin dort als Verkäufer registriert. Meinen Account habe ich einem Bekannten überlassen, der dann gewerblich (angemeldet) Elektroretouren verkaufte.Ein Käufer hat einen Teil der Waren erhalten (nachweislich)und ist vom Vertrag zurückgetreten, da die restliche Ware nicht geliefert wurde.Er verlangte von mir(als Verkäufer) Schadensersatz(1.125,--). Der ersteigerte Betrag von 69,--Euro wurde vom Käufer an meinen Bekannten überwiesen.
Wer haftet bei personenschaden?
vom 13.3.2015 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war selbstständig und musste leider ende letzten jahres mit meinem unternehmen in die insolvenz. das gebäude, in dem ich wirtschaftete (bäckerei mit cafe) wurde vom insolvenzverwalter später aus der masse frei gegeben. nun ist das gebäude von der bank gesichert. die bank forderte mich damals auf, es zu verpachten, bis klar ist, was damit passieren solle. ich war damals sehr skeptisch und wollte dies eigentlich nicht tun, da der pächter und ich uns schon immer nie grün waren. die bank drängte aber darauf. der pächter betreibt das gebäude nun als backverkaufsfiliale mit cafe. dazu hat er hinter dem gebäude die kundenparktplätze dazu gepachtet. dies ist auch speziell im pachtvertrag vereinbart. für dieses gebäude besteht eine gebäudeversicherung, die der pächter trägt, aber auf mich läuft. bei den kundenparkplätzen verlaufen zwischen bürgersteig und auffahrt zum parkplatz sogenannte regenschächte. diese sind ca. 15 cm breit und verlaufen entlang des ganzen parkplatzes. ich erhielt dann vor ein paar tagen einen anruf von einer nachbarin, die mir erzählte, dass ihr mann über einen defekten schacht fiel und sich verletzte, sie wollte wissen, wer nun dafür haftet. sie schickte mir bilder. darauf war zu sehen, dass die abdeckung eines schachtes fehlte. bei der insolvenz kündigte der insolvenverwalter alle versicherungen, ausser die gebäudeversicherung. wir waren eigentlich immer mit einer grund- und hausversicherung abgesichert. nun aber nicht mehr. der pächter meinte, er habe seine versicherung gefragt, die würde den schaden nicht übernehmen, da es die haus- und grund übernehmen müsste. nun haben wir aber keine versicherung und können uns finanziell natürlich nicht mit solch einem thema belasten, da ich vier kinder habe und nicht einmal über die pfändungsgrenze komme. wir sagen zudem, dass er diese parkplätze benutzt und verpflichtet gewesen wäre, mich zu informieren, dass der schacht defekt sei. selbst kann ich nicht nach diesen gebäude schauen, da ich 200 km weit weg gezogen bin. ich möchte nun gerne wissen, wie denn meine rechtslage aussieht? muss ich für diesen schaden aufkommen, oder ist der pächter in der schuld, da er diese parkplätze expliziet angepachtet hat und seiner mitteilungspflicht nicht nachgekommen ist?
E-Bay Verkauf Abmahnunh
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Namens in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, innerhalb der genannten Frist zu erklären dass Sie alle mit dem Verkauf verbundenen Schäden unserer MAndantin übernehmen bzw. unserer Mandatin von den Schadens- und Kostenerstattungsansprüchen des Lizennehmers freistellen." ... ICh werde keinen müden Euro zahlen und schon garnichts unterschreiben.
Zwang zum überteuertem Herauskaufen des Jobrad bei Arbeitgeberwechsel
vom 28.2.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wäre bereit die Differenz aus Listenpreis minus die bereits getilgten Raten zu zahlen. ... Ich empfinde den hohen Betrag den ich nun zahlen soll als "Strafe" dafür, dass ich den Arbeitgeber wechsle. ... Ich möchte außerdem ungern meinem alten Arbeitgeber einen Schaden bereiten, da es mir wichtig ist, im Guten außeinander zu gehen.
Hartz 4 Überzahlung nach Todesfall
vom 23.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rechtsberatung für folgenden Sachverhalt: - Anfang Januar 2018 ist meine Mutter verstorben. - Ende Januar habe ich dem zuständigen JobCenter eine E-Mail mit der Todesmeldung zugesendet. - Die Leistungen für Februar und März 2018 wurden weiterhin auf das Girokonto meiner Mutter überwiesen. - Das Geld wurde für die Beerdigungskosten ausgegeben. - Anfang März 2018 wurde ein Bescheid zur Aufhebung, Erstattung und Zahlungsaufforderung an meine Mutter adressiert. Die Überzahlung von Februar und März sollen zurückgezahlt werden. - Ende Mai 2018 habe ich als Erbe beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Nachlassinsolvenz eingereicht. - Die Rückforderung des JobCenters ist als Nachlassverbindlichkeit in dem Antrag auf Nachlassinsolvenz mit aufgelistet. - Der Antrag befindet sich momentan in der Prüfung durch einen Gutachter. Aller Voraussicht nach wird der Antrag mangels Masse abgewiesen, da der Nachlass überschuldet ist. - Vor wenigen Tagen wurde eine Vollstreckungsandrohung vom Inkasso-Service der Bundesagentur für Arbeit an meine Mutter adressiert.
Vollstreckungsbescheid, Darlehen rechtmäßig, Privatinsolvenz oder Vergleich?
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus gebaut und dazu zwei Darlehen bei der Bank aufgenommen in Höhe von knapp 200000 Euro. Nun haben mein Mann und ich uns getrennt, ich war in Elternzeit, mein Mann hat die Darlehen nach 2-3 Monaten nicht mehr bedient. Nach 2 Mahnungen kam die Kündigung der Bank.
Schadenminderungspflicht auch für Vermieter?
vom 4.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gilt auch eine Schadenminderungspflicht für den Vermieter? Wenn eine Wohnung bei der ersten Vermietung 50 Interessenten hatte, wenige Monate später wegen Kündigung des ersten Mieters wieder zur Verfügung steht, der Makler aber nur ein oder zwei Besichtigungen durchführt und nicht dafür sorgt, dass ein Mieter gefunden wird, der in den noch 3 Monate laufenden Mietvertrag möglichst früh eintritt und auch für die neugekaufte Einbauküche einen fairen Preis zahlt? Den ersten besten nimmt, der dann während der noch zu zahlenden Mietzeit des ersten Mieters mehrmals Zugang zu dieser Wohnung verlangt?
Täuschung durch Unterlassung
vom 19.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückauflassungsvormerkung, gibt der Nießbrauchnehmerin a.) ein kosten- und lastenfreies Rückerwerbsrecht, wenn der jetzige Eigentümer vor ihr verstirbt und b.) das Recht auf kostenlose und Lastenfreie Rückübertragung bei Konkurs- oder Zwangsvoll-streckung. ... Zu den laufenden privaten Lasten zählen auch die Zinsen für Hypothekendarlehen! ... Dann aber ohne jede Möglichkeit, Schaden von der Betreuten fernzuhalten.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir wohnen als WG seit 12 Jahren in dem Haus, im Jahr 2021 ist aber der ursprüngliche Hauptmieter ausgezogen und hat in einem Brief an den damaligen Eigentümer geschrieben, dass er die Rolle des Hauptmieters an mich überträgt. Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche.
Ich möchte mein Haus verkaufen, was ist zu beachten und wie gehe ich nun weiter vor?
vom 11.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Verkauf eines Hauses, das meine Schwester und ich im vergangenen Jahr nach dem Tod unserer Mutter geerbt haben, die seit dem Tod unseres Vaters alleine darin wohnte. Wir haben einen Käufer gefunden, der einen angemessenen Preis bezahlt und gut in die Nachbarschaft passt und ihm mündlich zugesagt. Wir haben von ihm allerdings noch keine Finanzierungsbestätigung gesehen, können wir diese verlangen und welche Unterlagen kann er von uns verlangen?