Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

AGB Prüfung IT-Komplettvertrag
vom 14.8.2013 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir würden gerne unsere AGB (im Bereich IT-Beratung 13 Seiten: Allgemeine AGB, Spezielle AGB für: Systemadministration, IT Schulungen, Softwarepflegevertrag, Softwareherstellung, Datenrettung, Webdesign) auf rechtliche Wirksamkeit UND Abmahnsicherheit (wettbewerbsrechtliche Prüfung) prüfen lassen. Einsatz editiert am 14.08.2013 16:21:14
verbotene Internetwerbung
vom 1.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein anderes Unternehmen wirbt mit unserem (Unternehmens-)Namen für sich, indem es einen Werbe-Link bei Google unter dem Suchbegriff unsere Unternehmung explicit setzt und dazu täuscht es den Verbraucher mit unsinnigen und wettbewerbswidrigen Angeboten! Beispiel: Unser Unternehmen heisst "xy-Produkt". Bei Google erscheint ein Link an oberster Stelle mit dem Angebot: "xy Produkt jetzt 90% billiger!"
AGBs haben fehler (unterlassungsansprüche)
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe ein Schreiben einer Anwaltskanzlei erhalten, nach welchem ich 411,30 EURO Unterlassungsansprüche und Schadensersatz zu zahlen habe. Meine Frage hierzu, macht es sinn es auf eine Verhandlung ankommen zu lassen oder sollte man in diesem Fall gleich bezahlen. Ich habe das schreiben auf meinem Server als PDF hinterlegt unter www.dh-event.de\images\schreibenrechtsanwalt.pdf damit sie es auch beurteilen können.
Vermietung von Gegenständen ohne unterschriebenen Mietvertrag
vom 10.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei der gewerblichen Vermietung von Gegenständen über einen kleinen Onlineshop muss bei mir bisher der Mieter einen Mietvertrag ausfüllen und per Fax, E-Mail oder Post unterschrieben an mich zurück schicken. Meine Frage ist jetzt, wenn man während des Bestellprozesses im Shop vor dem Abschicken der Bestellung dem Mieter den Mietvertrags-Text zum lesen und per-Klick akzeptieren zur Verfügung stellt und diesen Mietvertrags-Text im Anschluss nochmals per E-Mail zuschickt, wäre der Mietvertrag dann auch rechtskräftig gültig? Oder geht das tatsächlich nur mit Unterschrift vom Vermieter und Mieter?
Veröffentlichung von Discotheken-Adressen auf eigener Internetseite
vom 10.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich würde gerne wissen, ob ich auf meiner Internetseite eine Liste mit allen Techno-Discotheken in Deutschland veröffentlichen darf, ohne den Betreiber der Discothek einzeln um Erlaubnis bitten zu müssen. Die Einträge sollen die Form haben (fiktive Angaben folgen): Discothek Mustername Discothekenstr. 123 12345 Musterstadt www.discothek-musterstadt.de Weitere Angaben wie Bewertungen/Werturteile/Meinungen sind NICHT geplant.
Nichtautorisierte Nutzung von Texten auf Webseiten- Ansprüche?
vom 22.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich berate eine Firma, der ich im Rahmen dieser Zusammenarbeit von mir selbst verfasste sachdienliche Informationen zur Verfügung gestellt habe. Ich habe sie darum gebeten, Texte, die von meinen Webseiten oder Publikationen verwendet werden entweder mit einem Urheberrechtsnachweis, bzw. mit einer Quellenangabe zu versehen oder die Passagen so zu verändern, dass es sich nicht um eine Kopie handelt. Bedauerlicherweise hat die Firma eine der zur Verfügung gestellten Broschüren 1:1 auf ihre Webseite gestellt.
Urheberrechtsverletzung - Unterlassungserklärung rechtmäßig?
vom 16.7.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
angeblicher Down/upload des eines Folmes dessen Rechte die Firma Tobis Film besitzt. Tatsächlich hat mein Sohn (18 Jahre) von meinem Netzwerk einen Film teilweise live gestreamt, allerdings nicht heruntergeladen. Mittlerweile sollen insgesamt € 755.- an Vergütung gezahlt werden, hinzu eine Schadensersatzforderung von € 600.- .
Forderung nach Abgabe einer Unterlassungserklärung
vom 22.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abgabe einer Unterlassungs und Verpflichtungserklärung habe ich eine Aufforderung eines Pauschalabgeltungsbetrag von 650,00 € der U+C Rechtsanwälte erhalten. Vorwurf des Urheberrechtlichen Rechtsverstoßes. Behauptung der U+C Rechtsanwälte: Filesharing eines ganzen Albums.
Urheberrechtsverletzung/Homepage mit unautorisiertem Inhalt!
vom 25.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Auftrag der Rechteinhaber überprüft die proMedia Gesellschaft zum Schutz geistigen Eigentums GmbH regelmäßig das Internet auf nichtautorisierte Inhalte. ... Ein privater Gebrauch, der die vorherige Einwilligung entbehrlich machen würde, liegt bei einem öffentlichen Angebot im Internet nicht vor. ... Wir gehen davon aus, dass auch Sie kein Interesse daran haben, rechtswiedrige Angebote auf mit dem Internet vebundenen Rechnern Platz zu verschaffen.
Massenabmahnung Abercrombie
vom 15.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zwecke der Beweissicherung haben wir Material gesichert, aus dem hervorgeht, dass solche Produkte per Internet angeboten werden. ... Unsere Mandantin stehen daher Ihnen gegenüber Unterlassungs- Schadenersatz- und Auskunftsansprüche im Sinne der §14, §19 MarkenG zu. <<< Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass es sich hierbei scheinbar um eine Massenabmahnung handelt.
Rücktritt Telekommunikationsvertrsg wegen nicht erbrachter Leistung
vom 2.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Technikers am 01.09 getan Meine wiederholten Anrufe beim Kundendienst (dem einzigen den ich erreiche, durchstellen direkt zur Technik geht nicht) haben gezeigt dass ich bereit bin mitzuwirken - inklusive nennen einer Abwesenheit und eingrenzen der zeitfenster für Mitarbeit- dies hat leider nicht funktioniert Vodafone wies mich am 02.10 darauf hin dass Internet und Anschluss frei ist - ich habe Bilder und Videos die das Gegenteil beweisen (mit Aufnahme Zeitpunkt) Ist es rechtens wenn ich widerrufe und bei einem andern Anbieter als Vodafone jetzt Internet abschließe da Eine Dauer von insgesamt 6woxhen mit mehreren Fristen ausreichend lang hätte sein müssen ?
US-Marke auf EU-Markt kopieren?
vom 17.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Es handelt sich um ein Produkt, dass in den USA von einem kleinen Unternehmen im Internet verkauft wird. - Es besteht eine US-Marke, jedoch keine EU oder DE Marke. - Das Produkt wird nicht in Europa vertrieben, auch ein Versand nach Europa ist explizit vom Anbieter auf dessen Website ausgeschlossen.