Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

US-Marke auf EU-Markt kopieren?

17. Oktober 2013 12:14 |
Preis: 58€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich möchte wissen, ob ich eine US-Marke in Europa "kopieren" kann.

- Es handelt sich um ein Produkt, dass in den USA von einem kleinen Unternehmen im Internet verkauft wird.

- Es besteht eine US-Marke, jedoch keine EU oder DE Marke.

- Das Produkt wird nicht in Europa vertrieben, auch ein Versand nach Europa ist explizit vom Anbieter auf dessen Website ausgeschlossen. Es gibt auch keine Dritten, die die Marke in Europa verkaufen.

- Lediglich die Domain für Großbritannien verlinkt auf die US-Domain.

- Ich bin im Besitz aller europäischen Domains (außer der für Großbritannien) und möchte gerne ein gleichartiges Produkt mit dem exakt gleichen Namen in Europa vertreiben.

- Eine vertraglich Vereinbarung mit dem Amerikaner ist unwahrscheinlich.

Ist dies zulässig? Welches Risiko besteht?

Herzlichen Dank.

17. Oktober 2013 | 12:46

Antwort

von


(834)
Langener Landstraße 266
27578 Bremerhaven
Tel: 0471/ 483 99 88 - 0
Web: https://www.bewertungsbeseitiger.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Vorab: Die Frage der Zulässigkeit läßt sich an dieser Stelle im Rahmen einer Erstberatung aus der Ferne leider nicht abschließend beantworten. Hierzu müsste nämlich der gesamte Vorgang und insbesondere der Markenname sowie das konkrete Produkt bekannt sein.

Dennoch möchte ich versuchen, Ihnen eine erste Einschätzung über die Rechtslage zu geben.

Im Ergebnis geht es um den Bereich der gewerblichen Schutzrechte. Hier sehe ich zwei Problematiken:

1. Die US- Marke an sich (also Markenrechte)
2. Das Produkt (gegebenenfalls könnte es hier Patente, Geschmacksmusterschutz,Gebrauchsmusterschutz geben)

Auf den ersten Blick spricht einiges dafür, dass der Markenschutz nur in den USA besteht und daher eine Markenschutz zu Ihren Gunsten in der BRD/EU möglich ist.

Hier muß man aber vorsichtig sein. Ein Markenschutz entsteht nämlich nicht nur durch Eintragung, sondern gem. § 4 Nr. 2 MarkenG auch durch Verwendung der Marke im geschäftlichen Verkehr, sofern der Name eine gewisse Verkehrsgeltung erworben hat.

Hier könnte das Domainrecht/Namensrecht in Bezug auf die UK-Domain Probleme machen und zwar dann, wenn das Produkt auch in der EU/BRD bekannt ist und die Domainanmeldung in den UK zuerst dagewesen ist (also in Bezug auf Ihre Anmeldungen).

Auch müßte geprüft werden, ob in Bezug auf das Produkt an sich Gebrauchsmuster-/Designschutz besteht.

Bitte beachten Sie, dass der Streitwert in solchen Angelegenheiten 50.000.- €aufwärts beträgt.

Im Falle eines Verstoßes droht eine Abmahnung sowie Schadensersatzansprüche, so dass schnell Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich entstehen können.

Daher würde ich Ihnen dringend empfehlen, den Fall durch einen im Markenrecht/gewerblichen Rechtsschutz erfahrenen Kollegen prüfen zu lassen. Sehr gerne bin auch ich Ihnen hierbei behilflich. Bei Interesse können Sie mich gerne (zunächst natürlich völlig unverbindlich) per E-Mail kontaktieren.


Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

ANTWORT VON

(834)

Langener Landstraße 266
27578 Bremerhaven
Tel: 0471/ 483 99 88 - 0
Web: https://www.bewertungsbeseitiger.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Markenrecht, Urheberrecht, Fachanwalt Informationstechnologierecht, Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt Urheber- und Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER