Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Umsatzsteuer auf Vermietung einer Ferienwohnung?
vom 11.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir erzielten im Jahre 2012 in der Steuerkategorie Einkommen aus Vermietung und Verpachtung mit der Vermietung einer Ferienwohnung eine Mieteinnahme von ca. 17.798.-€ und mit der Vermietung eines PKW-Stellplatzes eine Einnahme von 240.-€. ... Unser Mieter zahlt eine regelmäßige Miete unabhängig von der Nutzung der Ferienwohnung im vertraglich vereinbarten Nutzungszeitraum.. ... Die Miete für den PKW-Stellplatz steht mit der Ferienwohnung nicht im Zusammenhang.
Pflegeheimaufenthalt und Geld für Hausausbau
vom 8.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 82 Jahre alt und möchte gern in der häuslichen Umgebung ihre letzte Lebensphase beenden. ... Im Mai diesen Jahres hat sie mir 60.000€ auf mein Konto überwiesen, damit ich das Einfamilienhaus, das mir gehört (kein Erbe oder Schenkung) so vergrößern kann, das sie dort ein eigenes Zimmer mit Bad bewohnen könnte. (Das Haus ist zur Zeit mit drei Zimmern nicht geeignet um sie zu mir zu holen, zumal ich in dem Haus auch noch freiberuflich tätig bin.
Neuer Lebenspartner zieht ein - worauf muss die Erbengemeinschaft achten?
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist seit vielen Jahren verwitwet und durch eine fortschreitende Alterserkrankung zunehmend eingeschränkt, insofern ist der neue Partner auch eine willkommene Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. ... Worauf müssen wir achten, damit es bei Entscheidungen, die das Haus betreffen, nicht zum Konflikt kommt? Was passiert z.B. im Todesfall meiner Mutter, wenn der Partner weiterhin im Haus wohnen aber dieses nicht alleine unterhalten geschweige denn unser Erbe auszahlen kann?
Flecken im Parkettboden
vom 4.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit knapp 9 Jahren ein Haus zur Miete. ... Der vorhandene Parkettboden (vermutlich über 30 Jahre alt) ist im Laufe der Zeit überall mit schwarzen Flecken (Hund, Wasser etc.) übersät.
Gartenumbau auf Kosten des Mieters
vom 13.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 7 Jahren zur Miete in dem äußeren Teil einer 3-Parteien-Villa und möchten jetzt umfangreich den ca. 130 qm großen Garten umgestalten (verbunden mit Kosten von etwa 60.000€, die wir vollständig tragen). ... Unsere Frage: Kann uns unser Vermieter zur Herstellung des "Originalzustands des Gartens" zwingen (also v.a. fordern, die Holzterrasse kleiner zu gestalten und wieder die ca. 80 qm große Rasenfläche anzulegen) solange wir in dem Haus wohnen? ... Dass wir bei Auszug möglicherweise den Orginalzustand (der jedoch nie irgendwo schriftlich festgehalten wurde) wiederherstellen müssen, ist uns bewusst, aber wir haben eine mindestens 10 Jahres-Perspektive in dem Haus und bislang auch ein sehr freundliches Verhältnis mit dem Eigentümer (der in der gleichen Strasse lebt) Vielen Dank!
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem Haus wohnen momentan der Opa im EG und seine Tochter B. (Tante meines Freundes) mit ihrer Familie im OG und das seit 16 Jahren. ... Als die Streitigkeiten um das Haus losgingen und klar war, das mein Freund das Grundstück bekommen soll, hat B. gleich gesagt, dass sie bis spätestens Ende diesen Jahres ausgezogen ist.
Ständig Wasser im Keller - was tun?
vom 11.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit etwa drei Jahren wohne ich nun in meiner Mietwohnung, zu der laut Mietvertrag ein Kellerraum gehört. Nach zwei Jahren habe ich nun durch einen Zufall festgestellt, dass mein Keller seit Jahren ständig unter Wasser steht. ... Mehrmalige Gespräche mit dem Vermieter haben ergeben, dass er trotz Rat von Architekten "keinen Rat mehr weiß" und wenn es tatsächlich Grundwasser ist, es ja "schließlich keine Lösung wäre, den gesamten Keller aufzureißen und das Haus neu zu unterbauen".
Besitzrecht
vom 3.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=2150 Kurze Fallerklärung: unsere Nachbarn (Mieter des Nachbarhauses ohne Sondernutzungsrecht Hausgartens) durchqueren den Hausgarten (toleriert von den Mieter der unteren Wohnung mit Garten), um auf den von der Jüdischen Gemeinde gepachteten Grundstücksstreifen zu kommen, der hinter unserem Haus liegt. Dieses tun sie seit 20 Jahren und beharren hier auf BESITZRECHT. ... Den Grundstückstreifen, der zu ihrem Haus gehört nutzen ebenfalls die Mieter der unterliegenden Partei, die auch den Hausgarten mitgemietet haben.
Lebenslanges Wohnrecht und 10-Jahresfrist
vom 12.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, zum SV: wir sind zwei Geschwister,meine Schwester erhielt in den 90-ziger Jahren auf Grund eines 25%-igen Miteigentums am damals bewohnten und später verkauften Haus meiner Eltern vom Verkauserlös einen Anteil von ca.150.000,-DM. ... Nun soll ich aus Gründen der Gerechtigkeit und als Pflichtteilreduzierungsstrategie in Bezug auf meine Schwester,das jetzige Haus meiner Eltern übertragen bekommen. Meine Eltern möchten sich ein lebenslanges Wohnrecht sichern.Auch wären meine Eltern bereit,eine entsprechende Miete an mich zu zahlen.Nun habe ich gelesen,dass ein solches Wohnrecht den Beginn der 10-Jahresfrist hemmt bzw.hemmen kann.
Ruhestörung in einer WEG
vom 27.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir vor einem halben Jahr eine Eigentumswohnung in einem 4 Parteien Haus gekauft. ... Über mir in der Wohnung leben Mieter mit 4 Kinder. ... Die Kinder sind zwischen 3 und 10 Jahre alt...
Elternunterhalt vorbeugen
vom 7.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat einen 400€-Job und zahlt schon 800€ Miete, d. h. sie lebt über ihren Verhältnissen) und hat es geschafft innerhalb von 2 Jahren 70.000 € auszugeben! ... Pflichtteil an sie - Rest an uns - bzw. das Erbe so zu übergeben, dass sie das Haus nur vermieten darf um mit dem Mieterlös ihre Rente aufzubessern - denn unsere Mutter würde es mit Sicherheit schaffen das Geld in 10 Jahren auszugeben und würde dann nicht davor zurückzuschrecken uns anzubetteln! ... (Wertverfall meines Hauses!)
Probleme Testamentsvollstrecker
vom 1.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe alleine die Wohnung zwei Etagen in 4 Monaten ausgeräumt sodass die Wohnung revoniert werden konnte, ich habe auch einen Mieter sowie einen Handwerker mit Kostenvoranschlag präsentiert. ... Ich bin jetzt hier in Marokko und war davon ausgegangen, das sich der Testamentvollstrecker um die erhaltung des Hauses kümmert, dieses soll ja mein Sohn 22 Jahre alt wird und ich verstorben bin übergeben werden. Das ist Haus ist bald 100 Jahre alt und ich kann nicht nur wegen dem Haus nur im Haus wohnen und in Deutschland bleiben, wofuer ist den der Testamentvollstrecker da.
Zugang zu Gemeinschaftsgarten über innenliegenden Garten
vom 19.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesen Häusern gehören also insgesamt 4 Erdgeschoßwohnungen mit nach hinten liegenden Gärten (2 Gärten gehören zu Haus x, 2 zu Haus y) die Gärten liegen genau nebeneinander und sind jeweils 200 qm groß und nur durch Bepflanzungen mehr oder weniger voneinander angegrenzt). ... Die beiden innenliegenden Gärten (Haus x re. und Haus y li.) sind seit 20 Jahren vermietet. Da es versäumt wurde, auf den Gemeinschaftsnutzen hinzuweisen (alte und komplizierte Geschichte, deswegen nicht näher erläutert) und die Mieter jahrelang den Garten allein genutzt und gepflegt haben, obliegt den Mietern ein Gewohnheitsrecht.