Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für auto händler verkäufer fahrzeug

Kauf eines Bastlerfahrzeugs
vom 1.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe mir vor kurzem ein Bastlerfahrzeug gekauft, laut dem Kaufvertrag soll nur der Kühler Kaputt sein und die Airbag leute leuchtet ab und zu mal. dadurch hat er im Kaufvertrag angegeben das das auto nur erheblische technische Mängel hätte. Gekauft habe ich das Auto am 30.09.2009 und grade mal zwei wochen gefahren. ... Ich habe für das Auto 1100 Euro bezahlt.
Kopplungsgeschäft Gebrauchtwagen + Garantieversicherung
vom 2.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Angebotsseite steht im Kleingedruckten: "Unsere Fahrzeuge werden nach vorheriger absprache, nur mit einer Gebrauchtwagengarantie verkauft. Damit Sie auch darüber informiert sind ,welche Angebote diese Garantie umfasst , würden unsere Verkäufer Sie gerne über die unterschiedlichen Produkt-Pakete beraten." Nun erfolgte die Absprache nicht vorher, sondern nachdem der Vertrag unterzeichnet, das Auto bezahlt war, mit: "Achso, da fällt mir noch ein, das hatte ich ganz vergessen,...
Rücktritt von einer verbindlichen Bestellung eines gebrauchten Kraftfahrzeuges
vom 20.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wird über die Audi-Bank finanziert. ... Nach nochmaligen Nachfragen teilte mir der Verkäufer mit, dass ich das Auto doch schon früher, d. h. am Do 21.04. entgegen nehmen könnte. Gestern teilte mir der Verkäufer mit, dass die zweiwöchige Frist doch verstreichen muss und ich das Auto erst nächste Woche am 29.04. entgegen nehmen kann.
Leasing KFZ Verbindlicher Liefertermin nicht eingehalten
vom 15.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe bei Sixt Neuwagenleasing ein Fahrzeug bestellt, welches mit schriftlicher verbindlicher Lieferzusage per Haustürlieferung am 12.12.2023 zwischen 10.00 und 14.00 Uhr geliefert werden sollte. Am Liefertag habe ich erst auf Nachfrage erfahren, dass das Fahrzeug beschädigt ist und nicht geliefert werden kann. ... Ergo habe ich für den Zeitraum vom 12.12.-29.12.2023 kein Auto - obwohl es bereits seit dem 17.11.2023 zugelassen und angemeldet beim Händler in München steht.
PKW wurde trotz verbindlicher Bestellung anderweitig verkauft
vom 29.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man sagte mir, dass man versuchen werde, das Fahrzeug Ende Woche 46 (zum 19.11.2010) auszuliefern. ... Jedoch bot mir Konzern A weder einen Leihwagen, noch ein anderes Fahrzeug an. ... Ich will ja das mir angebotene Auto kaufen und kein anderes, daher macht aus meiner Sicht keine Nachfrist Sinn?!
Nichterfüllung eines Kaufvertrages / Nichtlieferung
vom 3.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fax enthält sowohl die Unterschrift des Händlers als auch meine Unterschrift; der Händler tritt nicht als Vermittler, sondern regulär als Verkäufer auf. ... Wir hoffen, dass nächste Woche die Fahrzeuge bei uns sind. ... Heute hat uns unser rumänischer Händler mitgeteilt, dass die Fahrzeuge für den EU-Export gesperrt wurden und eine Lieferung der Fahrzeuge nicht mehr möglich ist.
Minderung Kaufpreis PKW - Höhe und Werksgarantie
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
in der werkstatt, das getriebe wurde ausgebaut und zerlegt, 3 bauteile (2 zahnräder und synchronkörper) für den vierten gang ersetzt. seitdem schaltet sich der erste gang problematisch (einlegen bei anfahren an der ampel oft erst beim dritten versuch möglich, teilweise nur unter kraftaufwand) und der zweite verursacht ab 40 kmh mahlgeräusche (vergleichbar einem radlagerschaden; liegt aber am getriebe, da das geräusch nur bei getretener kupplung im zweiten gang auftritt). die probleme des vierten gangs sind nach wie vor vorhanden. diese neuen mängel sind bei der werkstatt nach einer im anschluß an die abholung des fahrzeugs erfolgter erneuter probefahrt per vermerk auf dem reparaturauftrag bereits anerkannt. außerdem klemmt inzwischen gelegentlich das ausrücklager der kupplung (wenn das auto ein, zwei tage nicht bewegt wurde, kommt die kupplung nicht sanft, sondern ruckartig, auf einen schlag) und sind bei offenem fenster bei fahrt über deutliche fahrbahnunebenheiten geräusche vergleichbar denen eines undichten auspuffs zu hören (bei ebener fahrbahn keine geräusche). ich habe dem verkäufer eine fruchtlos verstrichene angemessene (15 tage schriftlich/fax-sendeprotokoll + vier wochen nachfrist telefonisch) frist gesetzt, um die sachmängel selber zu beheben. ich könnte jetzt also vom kauf zurücktreten bzw. den kaufpreis mindern. da das fahrzeugmodell seit kurzem nicht mehr gebaut wird und mir recht gut gefällt, würde ich lieber mindern: eigentlich um den differenzbetrag zwischen dem fahrzeug mit intaktem bzw. nicht intaktem getriebe (geminderter preis = wert mit mängel geteilt durch wert ohne mangel multipliziert mit ursprünglichem kaufpreis), sprich dem wert der getriebereparatur (rund 2.300,- euro laut auskunft einer unbeteiligten berliner vw-werkstatt; 2.000,- euro für ein neues austauschgetriebe sowie 300,- euro arbeitslohn). nun könnte sich der verkäufer auf den standpunkt stellen, das fahrzeug hätte ja noch die ihm anhaftende werksgarantie und das getriebe würde kostenfrei repariert - solange und so oft wie nötig, so daß die minderung nicht den wert der getriebereparatur aumachen könne, sondern maximal meine mühen für bringen und holen. andererseits hat meine ausführliche recherche im internet ergeben, daß gesetzliche gewährleistung und werksgarantie parallel nebeneinander her bestehen und voneinander unabhängig zu bewerten sind. frage 1: stimmt das? ... es geht mir nicht darum, den verkäufer auszunehmen (der in seinen augen nichts dafür kann, daß vw ein schadhaftes getriebe einbaut und meine bisherige vertragswerkstatt herumdilettiert; ich würde mich mit deutlich weniger als den o.g. ... die oben genannten 2.300 euro oder nur wenige hundert euro (da dem auto ja die werksgarantie und damit quasi eine gratis-reparatur des getriebes anhaftet)?
Autokauf Überführung
vom 16.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto hatte 642km mehr als auf der Auftragsbestätigung angegeben war. Frage: Heißt Überführung, dass das Auto selbst gefahren wird? ... Ich habe das Auto kaufen müssen, ohne es gesehen zu haben.
Verbindliche Bestellung, Gebrauchtwagen – für beide Seiten bindend
vom 3.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Internet bei einem Autohaus ein Auto entdeckt, was mir sehr gut gefallen hat. ... Der Verkäufer bestätigte mir am Telefon, dass das Formular angekommen sei und er sich meldet, wenn das Fahrzeug eingetroffen ist. ... Nun zu meiner Frage: Muss das Autohaus das Fahrzeug zu dem niedrigeren Preis ausliefern, oder kann es sogar vom Vertrag zurücktreten?
Auto unfallfrei gekauft, unfallfrei weiterverkauft - nun Ärger
vom 17.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Auto sollte für meine Lebensgefährtin sein, leider kam die Lackierung "gelb" gar nicht gut an. So entschlossen wir, den Wagen wieder zu verkaufen. ... Gekauft hatte das Fahrzeug offensichtlich ein Händler (kam am Sonntag mit roten Überführungskennzeichen und trat nach aussenhin professionell und fachkundig auf).
Autokauf Gewährleistung unter Kaufleuten
vom 3.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 2.3.2006 also vor 4 wochen einen ford mondeo (bj 96) zum preis von 3250 euro gekauft. verbindliche bestellung und rechnung laufen auf meine privatadresse. der verkäufer weiss allerdings, dass ich auch geschäftsfrau bin. nun haben wir einen kapitalen schaden am auto. eine defekte zylinderkopfdichtung, einen gerissenen kopf, eine schaltung die nicht richtig funktioniert(automatik) und einen querlenker der laufend geräusche macht. auf einem wochenendausflug privater natur ist uns das auto in 200 km entfernung liegen geblieben. dank adac haben wir das auto zu besagtem autohaus schleppen lassen und dieses weigert sich nun das fahrzeug auch nur anzusehen, geschweige denn das fahrzeug unter gewährleistung zu reparieren. (plz 33332) und das nicht mal vier wochen nach kauf des fahrzeugs. er redet sich raus mit der aussage: unter geschäftsleuten gibt es keine gewährleistung. das kann doch nicht sein!!!! ich weiss inzwischen, dass ich als privatperson eine gewährleistung habe und schäden die innerhalb von 6 monaten auftreten übernommen werden müssen, da davon auszugehen ist, dass das fahrzeug bereits bei übergabe defekt war. nun steht das fahrzeug bei besagtem händler rum. und nun?
Kfz-Kauf Gewerbe zu Gewerbe
vom 7.3.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kaufte das Fahrzeug für €2700 unter dem Vorbehalt, daß der TÜV neu gemacht wird, was der Händler ja auf dem Vertrag vermerkte (siehe oben). ... Ich zahlte die restlichen €2200 und brachte das Auto nach Hause. ... Zahnriemenwechsel usw.) zu minimieren, bzw., wenn der Händler die Mängel nicht behebt bzw. die Kosten dafür trägt - oder wenigstens teilweise - das Fahrzeug bei Vollerstattung zurückzugeben?
Insolvenz - PKW
vom 5.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, vor 3 Jahren habe ich für meine Söhne je ein Auto gekauft. ... Ich selber hatte bis August ein Leasing Fahrzeug. Wenn ich ein Auto brauche nehm ich des firmenauto meines Mannes.
Gerichtstand Autokauf.
vom 12.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich bin der Meinung das man als gewerblicher Händler o.g. ... Will das Auto auf jedenfall behalten. Verkäufer hatte nämlich auch Rücknahme angeboten. 2) Ist es korrekt das der Gerichtstand Deutschland ist, wenn Lieferort Deutschland ist?
Gebrauchtwagenkauf, Klage auf Wandlung
vom 10.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorbesitzer allerdigs hatte das Fahrzeug aber auch laut seinem Kaufvertrag als unfallfrei von einer gewerblichen Autofirma gekauft und ihn dann aber nur acht Monate behalten. ... Nach unseren Recherchen und Werstattbelegen(Bestellung von Ersatzteilen) hatte das Fahrzeug den Unfall bei dem Autohändler. ... Da uns das nicht möglich ist, sitzen wir nun auf einem Unfallwagen und können das Auto noch nicht mals vernünftig weiter verkaufen.
Rückitritt vom Autokauf
vom 13.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das KFZ steht noch beim Händler und wurde von mir nicht gefahren. Es hat 10 km auf dem Tacho und wird vom Händler als gebraucht verkauft. ... Das Auto ist 3000 Euro teurer als im Internet bei einem anderen Händler.
Neuwagenkauf: Zahlungsart "bei Übergabe"
vom 14.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor längerer Zeit ein Auto bestellt. ... Der Verkäufer möchte nun plötzlich VORkasse oder VORüberweisung, vorher gäbe es weder Brief noch Auto. ... Er hat das Auto jetzt auch bei einer weit entfernten Niederlassung abgestellt, bis ich Vorkasse leiste.