Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

945 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Kündigungsfrist Zusatz
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie lange ist bei dieser Formulierung Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer? Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur nach §626 Bgb zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen gilt dies auch für den Arbeitnehmer.
Altersteilzeitvertrag-Kündigung
vom 3.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.12.2003 habe ich einen ATZ, Blockmodell, 2 Jahre, beginnend am 1.11.05, endend am 30.010.07, unterschrieben. Diesen möchte ich verändern auf eine 5-jährige Laufzeit, dann wäre ich 63 Jahre alt. Ist eine Kündigung möglich mit welchen Risiken ?
Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zu den Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe. Sehe ich das richtig, dass für den Arbeitnehmer nur §15,1 zutrifft und nicht §15,2? Demnach könnte ich als Arbeitnehmer zum 31.12.2017 als nächstmöglichen Termin kündigen?
Welches ist die richtige Kündigungsfrist?
vom 4.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.04.2011 bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und bin auf der Suche nach einer neuen Stelle. Um die richtige Kündigungsfrist in meiner Bewerbung zu berücksichtigen, benötige ich eine Aussage zu folgender Passage aus meinem Arbeits- vertrag: "Wird das Arbeitsverhältnis nicht während der Probezeit gekündigt, so gilt im Anschluss an die Probezeit bereits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende."
Arbeitgeber will mich in Krankheit drängen
vom 8.4.2010 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(steht auch so im Arbeitsvertrag „...eine spätere Übernahme des Betriebes durch sie wird angestrebt...“) Weiter wurde im AV vereinbart, daß „die bisherigen Tätigkeiten auf die Betriebszugehörigkeit angerechnet werden“ Daß ich den Betrieb innerhalb 10 Jahren übernehmen soll war von Anfang in der Leitungsebene bekannt. ... Wobei ich aber immer nur sage „Ich würde das und das so tun, weil so und so“ Ich greife also niemanden an, sondern gebe nur konstruktive Kritik, die aber als Angriff gewertet werden, obwohl Teamarbeit gefordert wurde den Arbeitsvertrag erstellten wir per Email Austausch, in dem auch nie die Rede von einer Probezeit war. ... Also unterschrieb ich notgedrungen die Verlängerung der Probezeit.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle voran , dass gleiche Frage bereits hier im Forum war , aber von zwei Anwälten nicht beantwortet wurde wg. zu geringen Einsatzes . Daher hier noch einmal mit höherem Einsatz . Ich möchte aber auf den letzten Absatz der Frage(n) verweisen , wo auch die Möglichkeit einer Beauftragung zwecks Vertragsgestaltung besteht .
Keine Stelle nach Elternzeit
vom 12.12.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin seit 1995 (Lehre und anschliessende Vollzeitbeschäftigung) bei einer Bank mit 610 Mitarbeitern in 42 Geschäftsstellen in einem sehr weitläufigen Geschäftsgebiet angestellt. 2008 bekam ich meine Tochter und war anschliessend in Elternzeit (ursprünglich für ein Jahr, aufgrund fehlender Stelle habe ich diese zweimal um jeweils ein Jahr verlängert). Ende 2011 bekam ich meine zweite Tochter wobei die Elternzeit nahtlos in den Mutterschutz fürs zweite Kind überging. Nun habe ich Elternzeit bis 31.01.2013 beantragt.
Kann der Arbeitnehmner verlangen das Urlaub und Überstunden ausgezahlt werden?
vom 1.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2010 im Einsatz beim selben Kunden. Nach 4,5 Jahren werde ich den AG (Subcontracter) zum 1.10.2014 wechseln und zum direkten Contracter gegen, werde aber weiterhin bei dem selben Kunden im selben Bereich tätig sein. Mein alter AG besteht nun wieder erwarten darauf, dass austehender Urlaub und Überstunden abgefeiert werden (Der Gewinn des alten AG durch 4 weitere Wochen Arbeitszeit würde bei weitem die Kosten für das Abgelten des austehenden Urlaubs/Überstunden übersteigen).
Kündigung während der Probezeit durch AN, Fristen
vom 14.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich bin noch in der Probezeit und habe mich aus verschiedenen Gründen entschieden, die Arbeitsstelle wieder zu kündigen. Jetzt steht in meinem Vertrag, dass eine Kündigung während der Probezeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich ist. Normalerweise gelten ja in der Probezeit erheblich vereinfachte und kürzere Kündigungsfristen.
Aufenthaltstitel und Einbürgerung
vom 4.8.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat seit Juni 2013 einen unbefristeten Arbeitsvertrag einer deutschen Firma. ... Ihr Arbeitsvertrag bestand in dieser Zeit weiter und sie war ebenfalls im Ausland für ihren Arbeitgeber tätig.
Unterschreitung der gesetzlichen Kündigungsfrist durch Vertrag
vom 14.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Arbeitsvertrag steht "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer" Fakten: - Arbeitnehmer ist sein 13 Monaten im Unternehmen. - Unternehmen hat 4 Arbeitnehmer - Arbeitnehmer wird betriebsbedingt gekündigt Meine Fragen: - Gilt die Kündigungsfrist von 14 Tage oder die gesetztliche Kündigungsfrist?
Vertragliche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 5.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Abschnitt Probezeit / Kündigungsfristen: "Die ersten 6 Monate des Anstellungsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.
3 Monate Quartalskündigungsfrist versus 4Monate BGB
vom 6.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich bin seit 10 Jahren beschäftigt, meine Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag lautet: „ Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende kündbar. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gilt ebenfalls für beide Seiten" Wie kann ich als Arbeitnehmer den Vertrag kündigen?
Kündigungsklausel in Arbeitsvertag
vom 19.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Arbeitsvertrag (kein Tarifvertrag, Unternehmen >100 Mitarbeiter, keine Behinderung, unbefristetes Verhältnis) die folgende Passage zwecks Kündigung: Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers.
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
vom 1.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist mit gesetzlicher Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats kündbar. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters gilt in gleicher Weise auch zugunsten von .....
Kündigungsfrist eines langjährigen Angestellten
vom 16.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgende Formulierung: "Das Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, so gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten".