Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

Verjährung einer Grundschuld
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Käufer war vor 1994 verstorben und eine Erbengemeinschaft stand vor dem Verkauf des Grundstücks. ... Nun meine Frage: Bestehen in obiger geschilderter Situation noch eine finanzielle Forderung an die Erbengemeinschaft oder ist diese Forderung schon verjährt?
Vorgerichtliches Anwaltshonorar
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich verkaufe gewerbsmäßig Waren bei Ebay. - Nun hat ein Käufer einen Anwalt eingeschaltet und diesen beauftragt einen Brief an mich zu verfassen (es geht um Gewährleistungsansprüche). ... Dieser Verkäufer gibt an ich würde durch meine AGBs gegen geltendes Recht verstoßen und mir somit einen unlauteren Wettbewerbsvorteil schaffen. ... IN BEIDEN FÄLLEN IST DIE FORDERUNG AUSSERGERICHTLICH, D.H.
Ebay-Verkauf und Rücknahme
vom 29.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich verkaufte einen Artikel bei EBAY und geriet mit dem Käufer in Streit über den beschriebenen Zustand. Käufer laut Ebay war eine Frau und telefonisch meldete sich ein Herr bei mir und pöbelte gleich los, woraufhin ich das Gespräch unterbrach. Weiter unternahm ich nichts, bis mich ein Anwalt meiner Käuferin aufforderte, den Artikel mit Fristsetzung zurückzunehmen, da Zustand nicht wie beschrieben.
Verkauf und Teil-Untergang der Ware
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe einen sperrigen Artikel über eBay Privat veräußert und den Warentransport gesplittet, das sperrige wurde per ILOXX transportiert das dazugehörige Zubehör habe ich dem Käufer separat per DHL zukommen lassen. Die Zubehörlieferung(DHL) hat der Kunde erhalten, das Sperrgut(ILOXX) ist untergegangen. Den kompletten Kaufpreis hat mir ILOXX erstattet und nachdem ILOXX das Sperrgut wiedergefunden hat ist sie in dessen Besitz übergegangen.
PKW Verkauf ohne Sachmängelhaftung (Privat) - Käufer fordert nun Sachmängelhaftung
vom 1.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von daher habe ich dieses bei dem Verkauf auch so weitergegeben, da mir während der Nutzung keine Unfälle passiert sind und ich auch keine Kenntnisse eines Unfalls habe. ( im alten Kaufvertrag aus dem Jahr 2007 steht auch Unfallfrei drinne ) Vor Fahrzeugübergabe fand durch den Käufer eine umfangreiche Fahrzeugbesichtigung statt. ... Eine Übernahme der Mängel zu meinen Kosten kommt für mich nicht in Frage, da ich weder grob Fahrlässig noch arglistig gehandelt habe, da ich zum Zeitpunkt des Verkaufs keine Kenntnis über die Mängel hatte. ... Ich möchte mir nicht vorwerfen lassen, durch Nichteinhaltung von Fristen oder Aussitzen seiner Forderungen/Mails nicht gehandelt zu haben und mir deswegen Nachteile entstehen.
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz? Was geschieht mit laufendem Darlehen?
vom 18.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Viele Forderungen stehen zwar im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit, wurden aber ja durch uns "privat" beauftragt. 2. ... Aufgeschlüsselt stehen die Forderungen ca. 60 zu 40 gegen mich. 3. ... Wir möchten die Forderung nicht erlassen haben, sondern das Darlehen regulär weiter abbezahlen, also die Forderung der Bank nicht mit angeben im Verfahren.
Firmeninsolvenz - Haftung geschäftsführender Gesellschafter
vom 20.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre es ratsam gewesen, in einem solchen Fall eine Sicherheitsübereignung mit einem nahestehenden Geschäftspartner abzuschließen, der gegenüber der Firma offene Forderungen hatte, um damit die Einbringung des Autos in die Insolvenzmasse abzuwenden? ... Stattdessen hat die Firma eine Rechnung über den Verkauf des Autos an den Geschäftspartner erstellt, der die offenen Forderungen gegenüber der Firma hatte. Es floss kein Geldbetrag, sondern stattdessen wurden die offenen Forderungen gegen die Rechnung über den Verkauf des Autos ausgebucht.
Warten oder ist die Auszahlung des Vermächtnisses fällig?
vom 9.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
NACH dem Verkauf der Wohnung, im Testament keine Regelungen getroffen. ... Meine Frage: Muss ich tatsächlich bis zum Verkauf der Wohnung warten oder ist die Auszahlung des Vermächtnisses längst fällig? ... Es liegt in der Entscheidung des Testamentsvollstreckers diese zu verkaufen, zu vermieten oder selbst zu nutzen.
Insolvenz einer ein Mann- GmbH - Rückforderung Gesellschafter nach § 135 Abs. 1 und 2
vom 8.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun nach 1 Jahr und 3 Monaten (27.03.14). kommt der Insolvenzverwalter mit Forderungen an den Gesellschafter der Ein Mann GmbH um die für Rückzahlungen diverser Darlehn nach § 135 Abs. 1 + 2. ... Der Betrag resultiert aus einem PKW Verkauf - Vertrag vom 21.12.2011 - Zahlung des Verkaufspreises des Käufers vom 06.01.2012. ... Auch der Gesellschafter hat hier unterschieben - weil hier vereinbart wurde das 1.900,00 € als sofortige Teilrückzahlung des Gesellschafter Darlehn - direkt durch den Verkauf des PKWs zurück gezahlt werden soll.
Kaufvertrag, Händler Insolvenzverfahren, weitere Schritte
vom 19.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geschäft war zu diesem Zeitpunkt bereits leergezogen (Auto-Verkaufsfläche innen und außen) In der Zwischenzeit verschwand mein Bestellvorgang, welchen ich zuvor in der App des Herstellers einsehen konnte, aus dieser bzw. wurde scheinbar dort gelöscht. 02.02.2024 - E-Mail vom Händler, dass Insolvenzantrag gestellt wurde und sich der Insolvenzverwalter mit mir in Verbindung setzen wird Auszug aus dem Verlauf des Aktenzeichen beim Amtsgericht: 25.01.2024 - Insolvenzeröffnungsverfahren 05.03.2024 - Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis Mitte April einzureichen, Prüfungstermin Ende Mai) Meine Fragen wären: 1.) ... => Wäre die Forderung dann die Summe meiner Anzahlung (Inzahlungnahme) und/oder auch die Lieferung des bestellten Neuwagen? (würde der Neuwagen geliefert werden, wovon ich nicht ausgehe, hätte ich ja keine Forderungen mehr) Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
Wohnungsverkauf mit Marder im Dach
vom 8.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Zweiparteienhaus und möchte diese verkaufen. ... Nun muss ich aus privaten Gründen die Wohnung verkaufen, habe aber die große Sorge, dass der Käufer mich möglicherweise auf Schadenersatz oder Kaufrückabwicklung verklagen könnte. ... Reicht das aus um vor möglichen Forderungen geschützt zu sein?
Hehlerei
vom 11.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und haben im Laufe von ca. 5 Jahren immer wieder vom selben Verkäufer (Privat) Industrieelektronikartikel erworben. ... Sicherlich können wir den Verkäufer verklagen aber wenn der schon längst Privatinsolvenz beantragt hat, bleiben wir auf allen Kosten sitzen.
Rücktritt vom Kaufvertrag ggf. wegen versteckten Mangel
vom 28.8.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer versicherte, dass der 2.Schlüssel bei ihm in der Firma sei und nachgeliefert werde. ... Ich vermute inzwischen, dass der Verkäufer den Schlüssel nicht mehr beibringen kann. ... Angenommen der Verkäufer lässt die Frist ohne Reaktion verstreichen, wie gehts weiter ?
Verwalter geht Rechnungsbeanstandung nicht nach
vom 14.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Endabrechnung gegenüber der WEG erhielt ich eine Forderung des Verwalters, die ich bis auf einen detailliert beanstandeten Betrag von rd. € 150,00 beglich. Die gesamten Forderungen war auf einem 10 seitigen Kontoauszug, sozusagen als "Schlussabrechnung" vermerkt, hier waren u. a. ... Ich habe keinerlei Absicht mich mit dem Käufer, der jetzt mit den Forderungen auf mich zukommt, zu streiten, ich denke, dass sich hier ein Weg finden lässt.