Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Erbe / konkludente Annahme des Erbes
vom 19.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir jetzt die Mietwohnung (innerhalb der Sonderkündigungsfrist) kündigen, ist die Kündigung an sich (die ja nur von Erben durchgeführt werden kann) schon eine konkludente Annahme des Erbes, oder können wir später immer noch das Erbe ausschlagen?
Untermieter bricht Mietvertrag, verlässt Wohnung und will nichts mehr zahlen
vom 2.2.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich lebe im außereuropäischen Ausland und habe meine Mietwohnung ab Mitte Juni 2014 für ein Jahr an einen jungen Mann untervermietet. ... Er hat mir dann zum 28.2.2015 außerordentlich gekündigt (war die außerordentliche Kündigung überhaupt wirksam?). ... Er hatte mir im Rahmen der außerordentlichen Kündigung angeboten, die Miete bis Ende Februar zu zahlen, doch nun stellt er sich sogar bei einer Miete quer und ist maximal bereit, mir einen Sechstel der Januar-Miete zu überlassen.
DRINGEND - 2 große Hund in der Mietwohnung bis zu 20 Std ohne Aufsicht
vom 29.5.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe in einen Zweifamilienhaus (gewohnte Ortsmitte) einen Mieter mit zwei Hunden, die er in letzter Zeit vernachlässigt und arbeits- und beziehungsbedingt stundenlang (12-20 Std), auch nachts allein lässt - trotz schriftlicher Abmahnung und Beteuerung, dass dies nicht mehr vorkommt. Nun ist er drei Tage in Urlaub gefahren und seine Mutter kommt trotz dieser Hitze 1x am Tag zum Füttern - offensichtlich sind die Hunde nicht sterilisiert und die Hündin ist auch noch "hochschwanger". Die 2.
Pflegeheim/Wohnungsauflösung
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bitte um hilfestellung. mit schwerem herzen muss ich meine mutti nach 8 jähriger pflege jetzt nach einem schlaganfall ins pflegeheim bringen. glücklicher weise habe ich einen platz in meiner nähe gefunden und habe ihr dort ein neues zuhause eingerichtet. ich habe mit meiner letzten kraft versucht ihre wohnung aufzulösen, aber durch einen erneuten bandscheibenschaden kann ich nicht weitermachen. darin liegt jetzt mein problem. da die rente und pflegestufe von meiner mutti nicht ausreicht um den heimplatz zu bezahlen, zahlt einen geringen teil das sozialamt dazu. wie sieht es jetzt mit der restlichen auflösung der wohnung aus? ich kann durch krankheit leider nicht weitermachen. die kosten für eine restliche auflösung durch die wohnungsverwaltung kann man meine mutti doch nicht in rechnung stellen, da sie alle ihre abgaben ans heim zahlen muss. ich als tochter habe eine erwerbsminderungsrente die sehr gering ist. eine spätere erbschaft schlage ich aus. was kann auf uns zu kommen wenn ich die wohnung nur teilgeräumt übergebe. wer ist dann für die restliche räumung haftbar? muss sie auch 3 monate weiterhin miete zahlen?
Eigentumsnachweis
vom 24.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Mietwohnung in der Zwangsversteigerung erworben und den Zuschlag erhalten. ... In der Kündigung habe ich genau angegeben, wann ich den Zuschlag erhalten habe. ... Jetzt weist er meine Kündigung zurück mit der Begründung, ich hätte ihm den Beschluss selbst schon in der Kündigung beilegen müssen, ich könne ihn nicht "nachreichen".
Zweitwohnung und Untervermietung
vom 23.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte 2 Fragestellungen: ich bin von meiner langjährigen Mietwohnung in der Innenstadt an den Stadtrand in eine größere Immobile gezogen. Der Vermieter der Innenstadtwohnung hat schon erwähnt, dass er die Wohnung im Anschluss an meine Kündigung modernisieren und teurer weitervermieten möchte.
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns ist am 18.03.2006 nach knapp 9 Monaten die Wohnung nach § 573a gekündigt worden. Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. Als wir eingezogen sind hat sie uns mehrmals gefragt, ob wir auch wirklich vorhaben dort länger zu wohnen und wir hatten vor dort einige Jahre zu bleiben und haben uns dementsprechend eingerichtet.
Rechte eines Mieters beim Verkauf der Wohnung
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben allerdings eine Klausel in den Mietvertrag aufgenommen, die besagt, daß der Vermieter 2 Jahre lang auf sein Recht der Kündigung wegen Eigenbedarf verzichtet (die 2 Jahre enden somit am 31.3.2012). ... Mit dieser Freudin wohnt er derzeit zusammen in einer Mietwohnung.
Eigenbedarfsfristen in Schleswig Holstein
vom 1.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage speziell für Schleswig Holstein. Unser gemietetes Einfamilienhaus wurde verkauft, der neue Besitzer möchte nun einziehen. Welche genauen Fristen muss er einhalten, um Eigenbedarf geltend zu machen?
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. ... Er hat uns sowieso schon bei der Annahme der Kündigung mitgeteilt das er für jeden Tag den wir länger brauchen eine Strafzahlung von 150€ pro Tag zahlen müssen. ist das rechtlich ok ? ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.