Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Unter 5 Jahre Betriebszugehörigkeit) Im Arbeitsvertrag §7 steht: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. Tritt aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber ein, gilt die verlängerte Frist auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer. - Das (BGB) § 622 sieht vor, dass Arbeitnehmer zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats kündigen kann. - Mitarbeiter A hat bereits am 08.03. eine ordentliche Kündigung (mit Nachweis) zum 15.04. übergeben. ... Aufhebungsvertrag oder andere Einigung werden seitens AG klar abgelehnt.
Arbeitsrecht Betriebsübergabe
vom 3.7.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vater möchte seinen Handwerksbetrieb an seinen 2 Söhnen übergeben. wir arbeiten schon 30 Jahre in der Personenfirma mit. Die über 30 Mitarbeiter sind zum großen Teil schon über 20 Jahren im Betrieb angestellt. Wir möchten den Betrieb aus verschiedenen Gründen nicht zusammen übernehmen sondern in 2 verschiedene neu zu gegründete Gmbhs weiterführen da wir beide auch schon älter sind und keine Nachfolger in ein paar Jahren vorhanden sind.
Kündigungsfrist Widersprüchlich
vom 14.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Unterforderung/Ignoranz durch Vorgesetzte
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2003 als Sekretärin der Geschäftsführung (mit 3 Geschäftsführern) für 30 Std./Wo. angestellt. Da die GFs zunehmend fast alles allein machen und keine richtige Zusammenarbeit herrscht bin ich unterfordert,gelangweilt und fühle mich in meiner Funktion ignoriert und schon fast gemobbt.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 2.4.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. - Verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für eine Kündigung durch Firma X, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung durch Herrn Mustermann.
Wie muß ich vorgehen, wenn ich eine Angestellte, die mich beleidigt hat und in Probezeit ist, kündig
vom 17.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe am 18.06.09 eine unbefristete anstellungsvereinbarung mit einer sechsmonatigen probezeit zum 01.11.09 mit meiner angehenden mitarbeiterin geschlossen diese denunzierte mich vor meinen geschäftspartnern als " ARSCHLOCH " nun möchte ich den vertrag aufheben Frage : wie muß ich vorgehen ? Mit freundlichen Grüßen
Bitte um Prüfung dieses Zeugnistextes und Korrekturvorschläge
vom 24.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe vor kurzem mein Arbeitsverhältnis fristgerecht gekündigt und um einen Aufhebungsvertrag zu einem früheren Austrittsdatum sowie um ein qualifiziertes Zeugnis gebeten. Mein derzeitiger Arbeitgeber hat mir einen Zeugnisentwurf mit dem nachfolgenden Wortlaut unterbreitet. Meine Fragen hierzu: 1)Kann ein Ausscheidungsdatum zum 15. eines Monats negativ interpretiert oder als fristlose kündigung missverstanden werden?
ALG1 bei vorhergehender Krankheit und "altes" Bemessungsentgelt vom früheren ALG1
vom 22.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine letzte Stelle habe ich aus gesundheitlichen Gründen zum 30.09.2022 gekündigt. ... Ich habe meine Stelle am 22.08.2022 zum 30.09.2022 frist- und formgemäß gekündigt und mich am 22.08.2022 direkt arbeitssuchend mit allen vorhandenen Unterlagen gemeldet und am 30.08.2022 arbeitslos und das erste Gespräch mit meiner Arbeitsvermittlerin geführt.
Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entspr
vom 4.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgender Passus: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 12 Wochen schriftlich gekündigt werden, sofern dies nicht durch ein hier anwendbares Gesetz anders geregelt ist (ordentliche Kündigung).
Abgeltung von Urlaubsansprüchen Nebenjob
vom 6.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Mai 2013 in einem Gastrobetrieb als Aushilfsbedienung (als Werksstudent) angefangen und regelmässig 2-3 x (manchmal auch mehr) die Woche 8 Stunden am Tag dort gearbeitet. Gehalt der letzten Monate waren immer 600-700 Euro ( im Winter mehr ) Der Inhaber des Geschäfts hat Insolvenz angemeldet und seit dem 01.07 sind neue Pächter im Laden. Einem Übernahmevertrag meines Arbeitsverhältnisses werde ich heute widersprechen und möchte parallel dazu den nicht genommenen Urlaub seit 2013 finanziell abgelten.
Ich habe ein Problem
vom 14.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mittlerweile einen Arbeitsvertrag unterschrieben, habe habe noch 2 sehr attraktive Angebote in der Hinterhand. Nun läuft meine Frist ab, den ersten Vertrag noch rechtzeitig zu kündigen. Was soll ich machen?
Abfindung im Rahmen freiw.Programm
vom 10.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde uns MA verkündet, dass sehr viele gekündigt werden (betriebsbedingt) m.Sozialplänen.Dies soll bis Ende 2007 geschehen. ... Am liebsten wäre mir eine betriebsbedingte Kündigung mit Abfindung. ... Berechnung, keinen Muster-Aufhebungsvertrag und sonst irgendetwas erhalten.
Endet mein Arbeitsvervältnis?
vom 27.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtaanwalt, Ich befinde mich in einem unbefristetem Arbeitsverhältnis, arbeite als Arzthelferin in einer Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten. Zum Anfang gab es nur 2 Ärzte in dieser Praxis, diese haben mich nach meiner Ausbildung übernommen und mit diesen habe ich auch meinen Arbeitsvertrag unterschrieben, die anderen beiden Ärzte haben sich zu späteren Zeitpunkten mit in die Praxis eingekauft, mein Arbeitsvertrag wurde aber nicht geändert, jetzt wollen meine beiden Vertragschefts in die Schweiz auswandern, endet damit mein Arbeitsverhältnis?Mein Gehalt bekomme ich von allen 4 Ärzten überwiesen. weiterhin bin ich jetzt ganz frisch schwanger.und möchte jetzt natürlich wissen wie ich mich verhalten soll. zu welchem Termin meine Chefs in die schweiz gehen steht noch nicht fest.
Arbeitsrecht
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AG1 überedet seine AN, sie alle müssten jeder für sich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Es stellt sich heraus, dass der Inhalt identisch ist, jedoch die Firmenbezeichnung geändert wurde. AN1 besteht darauf, dass in dem neuen Arbeitsvertrag steht, dass das bisherige Arbeitsverhältnis fortbesteht.