Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Käufer oder Verkäufer? Unser Fall: Ende 2006 kauften wir ein Haus mit Grundstück unter folgenden Umständen: Verkäufer besaß Grundstück mit 2 Häusern (Vorderhaus und Hinterhaus). ... Wir sind der Ansicht, dass dies dem Eigentümer Grundstück A als Verkäufer obliegt.
Grundstücksvertrag, Grundbucheintrag
vom 1.11.2014 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist die Besitzübergabe eines Grundstücks mit sofortiger Wirkung vereinbart, der Kaufpreis bereits bezahlt. ... Diese sollte erfolgen nach Vermessung des Grundstücks, die auch erfolgte. ... Kann der Erbe des im Vertrag genannten Besitzers das Grundstück weiterhin besitzen?
Kosten für Beseitigung
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor einiger Zeit ein Grundstück erworben. ... Diese Verlegung wurde vom Verkäufer des Grundstücks beauftragt. Bei der Verlegung wurde ein weiteres Rohr "gefunden", das weder die Gemeinde noch der Verkäufer zuordnen konnten- deshalb wurden sie gekappt.
Grundstückskaufvertrag mit unwiderruflicher Zahlungszusage einer Bank
vom 29.9.2021 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Notar, im Auftrag des Käufers bestätigen wir (als BanK) Ihnen unwiderruflich, dass wir (als Bank), nachdem Sie uns die grundbuchliche Eintragungsbenachrichtigung über die Auflassungsvormerkung zu Gunsten des Käufers übersandt haben, Xxxx EURO als Kaufpreis für die in Rede gebrauchte Eigentumswohnung direkt an den Verkäufer XY überweisen werden.
käuferseitige Konsequenzen eines § 800 ZPO Immobilienkaufvertrags-Paragraphen
vom 19.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer verpflichtet sich, bei der Bestellung vollstreckbarer (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/800.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 800 ZPO: Vollstreckbare Urkunde gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer">§ 800 ZPO</a>) Grundschulden zugunsten deutscher Kreditinstitute als derzeitiger Eigentümer mitzuwirken. ... Ab diesem Zeitpunkt gelten sie für und gegen den Käufer als neuen Sicherungsgeber. b) Zahlungsanweisung Soweit der Kaufpreis nicht anderweitig zur Freistellung des verkauften Grundbesitzes von eingetragenen Belastungen zu verwenden ist, sind Zahlungen gem. a) zu leisten auf das Konto des Verkäufers. c) Persönliche Zahlungspflichten, Kosten Der Verkäufer übernimmt im Zusammenhang mit der Grundschuldbestellung keinerlei persönliche Zahlungspflichten. Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundschuldbestellung freizustellen. d) Fortbestand der Grundschuld Die bestellte Grundschuld darf auch nach der Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben.
Kaufvereinbarung Grundstück
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
vor einem Jahr habe ich (Verkäufer) mit einem Bauträger (Käufer) eine Kaufvereinbarung über ein Grundstück geschlossen und unterschrieben. ... Vor 2 Wochen hat der Käufer angerufen und mitgeteilt dass er kein Interesse an dem Grundstück hätte und zurücktreten möchte, da ja dies noch nicht notariell besiegelt sei. Frage: ist der Käufer (Firma) an die von ihm unterschriebene Kaufvereinbarung gebunden, obwohl der Vertrag noch nicht notariell unterschrieben ist, zumal er uns jetzt über ein Jahr blockiert hat um das Grundstück evtl anderweilig zu verkaufen.
Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befahren der Grundstücke erfolgt durch Tore am Anfang und Ende des 3 m breiten Grundstücks (VL). ... Mit der Angst das mein sein Eigentum verliert wenn man etwas auf einem fremden Grundstück erbaut fragten wir den Nachbarn, ob er nicht das Grundstück (VL) an uns verkaufen wolle. ... Verkaufen würde der Nachbar dann, wenn es in der Gemeindesatzung heißen würde, dass jedes Grundstück seine eigene Zufahrt haben müsste.
Schadenersatz (Mietvertrag)
vom 23.5.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A findet keinen neuen Mieter und einige Monate nach der Kündigung muss A den Grundstück verkaufen (kann sich den Grundstück ohne Mieter nicht leisten). ... Oder kann A vom B Schadenersatz nur bis Verkauf des Grundstücks verlangen? ... In Estland (mein Heimatland) ist es so, dass in diesem Fall A nur Schadenersatz aufgrund des Mietvertrages für die Periode vom 01.01.2014 bis Verkauf des Grundstücks verlangen kann (eine ganz neue Entscheidung in Estland).
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. ... OG sowie das Dachgeschoss erhält und ich die EG-Wohnung sowie die auf dem Grundstück befindliche Garage. ... Kann sie mich zu einem sofortigen Verkauf zwingen?
Verkauf meiner Immobilie, fehlende Mitwirkung beim Notar...
vom 20.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall ist das ich gerade meine Immobilie verkaufen möchte bzw. habe. ... Es ist so da es 2 Grundstücke sind, das Hauptgrundstück auf dem das Haus steht gehört alleine mir. Ein kleiner Streifen vor dem Grundstück welches 15 qm groß ist gehört laut dem einen Grundbuchauszug noch mir und meinem Bruder.
Erschließungsbeitrag für das Grundstück.....
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Pauschal wird unser Grundstück mit einem €-Satz berechnet.... Zur Vervollständigung zitiere ich aus unserem Kaufvertrag was die Kosten zur Fertigstellung der Straße betrifft: ...Der Verkäufer hat die Gesellschaft für Kommunalbetreuung als Erschließungträger zu verpflichten, die noch ausstehenden Erschließungsarbeiten fortzuführen, so daß der Käufer von Betragbescheiden nach dem BauGB und Kommunalabgabegesetz für die erstmalige Herstellung der öffentlichen Erschließungsmaßnahmen freigestellt ist.Diese Freistellung bezieht sich auch auf die Kosten für die endgültige Herstellung der MUSTER-Str( nämlich Asphaltierung und Ausbildung des Wendehammers),jedoch nur insoweit, als diese Kosten über einen Betrag von 12,00 € pro qm Grundstücksgröße als Kostenbeitrag durch die Gesellschaft erhoben werden. Kostenbeiträge bis zu einem Betrag von 12,00 € sind vom Käufer zu tragen der unabhängig von der Erhebung gegebenen Eigentumsverhältnissen, die Verkäufer ausdrücklich von einer Betragspflicht bis zur angegebenen Höhe freistellt.
Verkauf von Miteigentümeranteilen
vom 8.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer Scheidung besteht weiterhin gemeinsames Eigentum an einem Grundstück bebaut mit einem Einfamilienhaus. ... Das Grundstück ist durch einen Kredit belastet. ... Der Ehemann erhält ein monatliches Nutzungsentgelt. 1.Ist der Verkauf des Miteigentümeranteils überhaupt möglich?
Verkauf eines Hausanteils
vom 11.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeiten sind erprobt bzw. gibt es, einen 1/4 Hausanteil zu verkaufen an Personen ausserhalb der Familie oder andere Einrichtungen wie Firmen, Makler, Banken etc. ?