Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Haftung einer UG bei Waren aus vorherigem Kleingewerbe
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit kurzer Zeit ein Kleingewerbe, das sich mit der Konstruktion und Handel von technischen Waren für vornehmlich Privatkunden beschäftigt. -> Konstruktion mache ich -> Fertigung Fremdunternehmen -> Verkauf durch mich wieder Bislang habe ich nur Anlage- und Umlaufvermögen eingekauft und keine Ware verkauft. Das heisst es wurde EDV-Anlagen gekauft und Waren durch Fremdunternehmen nach meinen Konstruktionsunterlagen gefertigt. Nach Recherche hinsichtlich Haftung infolge von Schäden an Leib, Leben & Gesundheit bzw. hinsichtlich Produkthaftung (auch erweiterter), habe ich die Entscheidung getroffen eine UG respektive GmbH zu gründen. 1) Geht grundsätzlich damit das Haftungsrisiko auf das Kapitalvermögen vollständig über?
Ungewollte / nicht geregelte Begründung einer GbR?
vom 27.6.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte soweit möglich um konkrete Bewertung / Beantwortung der formulierten Fragen / Beispiele: In Existenzgründer-Seminaren und auch in einschlägiger Literatur zur Existenzgründung wird davor gewarnt, dass ein gemeinsamer (Markt-)Auftritt selbstständiger Trainer, Berater & Coachs (z.B. mit einem gemeinsamen Logo, mit einer gemeinsamen Webpage oder mit gemeinsamer „corporate identity" also z.B. gleich gestalteten Visitenkarten) leicht dazu führen kann, dass das Finanzamt dieses gemeinsame Auftreten auch nachträglich als Begründung einer GbR bewerten kann. ... „BEISPIELTRAINER" besteht bereits seit langer Zeit und es existiert ein GbR-Vertrag zur Regelung gegenseitiger Rechte und Pflichten zwischen den bisherigen Gesellschaftern (Herr W. und Herr R.). ... Frage: Haben Hr.
Anwaltskostenberechnung UG mit 500€ Stammkapital
vom 24.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine UG mit Stammkapital 500,00€ ist von einem Gesellschafter gegründet worden. ... Für die Gesellschaft liegt noch kein Auftrag vor. Für den Gesellschaftsvertrag, Gesellschaftsbeschluss, die Handelsregisteranmeldung, Betreuung und zweimal Porto-und Dokumentenpauschale sind insgesamt 641,10€ plus 121,81€ MwSt berechnet worden, insgesamt 762,91€.
Verzoegerung einer Handelsregistervollmacht
vom 24.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Brief im Wortlaut; Name der Gesellschaft leicht veraendert in Windpark XXX & Co. ... YYY KG noch Herrin des Verfahrens und darum bemüht die Vollmachten aller Gesellschafter zu erhalten. ... Und dieser Weg kann nicht in Ihrem Sinne und dem Sinne der kompletten Gesellschaft sein.
Unternehmensgegenstand - UG (haftungsbeschränkt) - Schürfen von Kryptowährungen
vom 30.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Angabe des Unternehmensgegenstands im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GmbHG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 GmbHG: Inhalt des Gesellschaftsvertrags">§ 3 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG</a> sollen der Bereich und die Art der Tätigkeit der Gesellschaft beschrieben werden (MüKoGmbHG/Wicke, GmbHG, § 3, Rn. 9).
Geschäftsführerniederlegung
vom 17.4.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der zweite geschäftsführende Gesellschafter ist vor 2 Jahren verstorben und hinterlässt eine zerstrittene Erbengemeinschaft (1 Witwe, 1 Stieftochter, welche die geschäftsführende Gesellschafterin ist und 4 Kinder aus 2 verschiedenen Ehen), da der Erbschein / Testament des Verstorbenen Gesellschafters nicht anerkannt, bzw. vor dem Nachlassgericht bestritten wird. ... Die Gesellschaft wäre ansonsten handlungsunfähig und die Konsequenz wäre die Schließung des Unternehmens / Hotels, bis das Erbe geklärt ist.
Ist der Kaufvertrag gültig trotz Täuschung?
vom 23.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun handelt es sich aber um eine GbR und nach §6 Gesellschafterbeschlüsse ist in unserem GbR-Vertrag folgendes geregelt: (4) Zu den Geschäften, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft hinausgehen, bedarf es zur Wirksamkeit der Zustimmung aller Gesellschafter: Dies sind insbesondere: ...
GbR mit 2 Filialen
vom 3.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geplant ist eine Gbr mit 2 Gesellschafter, 2 Filialen eines Friseurbetriebes. Einer der beiden hat den geforderten Meistertietel und ist in der HWK mit Hauptniederlassung und der Zweigniederlassung auch damit eingetragen. 1 Gesellschafter (Meister ) kümmert sich um die Hauptniederlassung, 2. Gesellschafter um die Zweigniederlassungen.
Änderung der Zusammenarbeit mit dem Partner
vom 6.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbständig und Geschäftsführer einer kleiner GmbH im EU-Ausland und arbeite mit einem Partner aus Deutschland zusammen. Nun ist unsere Zusammenarbeit in der letzten Zeit nicht mehr die Beste war auch nicht vorher, er wollte dann im Juni 2010 seine Anteile an mich verkaufen wir haben das erst per Handschlag gemacht, dann später hat er sich das anders überlegt und wollte es doch nicht mehr warum auch immer, allerdings ich bin an dem Punkt angelangt das ich mit ihm nicht mehr weiter machen möchte sine Visionen sind nicht Zukunft orientiert, usw. Ich will mein eigenen Weg alleine gehen, allerdings möchte die Kunden aus Deutschland und der EU die ich und meine Vertriebs-MA akquiriert haben in 2010 mit in meine neunen Unternehmen transferieren also auf jeden Fall behalten und ausbauen das sind etwa vom Umsatz 25-30% mehr nicht!
Übertragung von Geschäftsanteilen, Vorkaufsrecht
vom 11.9.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur einer der verbleibenden Gesellschafter (mit z. ... Meine Frage ist jetzt ob dieser Gesellschafter das Recht hat 5% der Summe der zum Verkauf stehenden Anteile zu übernehmen oder das Vorkaufsrecht nur gilt, wenn das gesamte Paket von den Gesellschaftern erworben wird. Im Gesellschaftsvertrages (GmbH) steht folgendes: "...