Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

614 Ergebnisse für arbeitsamt geld

Bafög und Antidiskiminierungsgesetz
vom 1.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: - geboren 1974 - Abitur 1992 gemacht (allgemeine Hochschulreife) - Eltern haben Studium verboten (die hatten Angst vor finanzieller Belastung, weil sie selber kaum Geld hatten/haben) - auf Drängen der Eltern deshalb eine kaufmännische Berufsausbildung gemacht - zur Zeit der Nötigung zur Ausbildung durch meine Eltern war ich nicht volljährig - Ausbildung mittelmäßig abgeschlossen und danach keinen einzigen Tag im erlernten Beruf gearbeitet (ich wurde durch den Ausbildungsbetrieb nicht übernommen) - nach Kündigung des ersten Jobs (branchenfremd) nur noch kurzfristige Jobs (maximal 2 Jahre) gehabt und immer wieder arbeitslos gewesen - geheiratet, zweifach Vater geworden, geschieden, Kinder (5+8 Jahre alt) leben bei ihrer Mutter/ meiner Ex-Frau - ich habe keinerlei Unterhaltsansprüche gegen irgend jemand - die Eltern sind mittlerweile Rentner und haben außer einer kleinen Rente nichts Meine Bewerbungen bei Unternehmen, Behörden, etc. schlagen immer wieder fehl. ... Das Arbeitsamt (ARGE) will auch keiner Umschulung zustimmen, ich würde das auch als nicht besonders hilfreich einstufen. ... Dass meine Frau 6 Jahre lang in Mutterschutz war und ich deshalb zwischen 2000 und 2006 arbeiten musste (irgendwoher muss ja wenigstens etwas Geld kommen) hat die nicht interessiert (meiner Ansicht nach ein Ausnahmebestand nach § 10 Abs. 3 S. 2 Ziffer 3 BAföG).
Mehrfacher Betrug - Prozesskostenhilfe mehrmals vor diversen Gerichten abgelehnt
vom 22.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ferner wurde der Antragssteller von dem Antragsgegner über dessen wirtschaftliche Situation persönlich informiert, dass dieser soziale Leistungen vom Arbeitsamt empfang. ... Daher sieht der Antragsteller sich klar im Recht, diese Gelder zurückzufordern. 3. ... Dess weiteren stehen mehrere Zeugenausagen gegen den Antragsgegner bereit welche die ausbezahlten Gelder dessen entgegen genommen haben. 4.
Schenkung - Wie wird aufgeteilt
vom 7.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da beide Sohn B1 und seine Freundin B4 keine Arbeit haben, wird die Miete vom Arbeitsamt ab August ?... Kann jeder für sich das Geld über- weisen und hat auch jeder selbst dafür zu sorgen, woher das Geld kommt.
Urlaubsabgeltung Auszahlung, Aufhebungsvertrag wegen langer Krankheit
vom 12.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Arbeitnehmer in einem Metall verarbeitendem Betrieb mit ca 7Mann.Arbeite dort seit ca 16 Jahren incl. Ausbildung. Bin seit 09/10 AU geschrieben aufgrund eines Rückenleidens und bin es bis auf weiteres immer noch.Meinen derzeitigen Beruf kann ich aus gesundheitlichen Gründne nicht mehr ausführen.
Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. über die parallel laufenden internen stellenausschreibungen ( hier war am besagten tag die bewerbungsfrist nur noch 2 tage von ursprünglich angesetzten 2 wochen übrig )informierte er mich nur auf mein nachfragen hin + gab gleichzeitig die aussicht, dass neuorietierung im haus so gut wie sinnlos wär, da sinngemäß die stellen schon "vergeben" wären. weiterhin informierte er mich ungefragt: über mögliche sperrfristen beim arbeitsamt,über abfindungshöhe + deren behandlung bei arbeitslosigkeit, er forderte mich auf mir in der personalabteilung ein aufhebungsvertrag-muster abzuholen ,er animierte mich unbedingt bei der transfergesellschaft vorzusprechen, er informierte mich auch über kompletten zeitplan ( z.bsp. ende der orientierungsphase ) >>> also kurz und gut: die formulierungen waren so, dass ich mich unbedingt kümmern soll + das haus zu verlassen... geschockt entschied ich mich spontan eine interne bewerbung abzugeben ( frustbewerbung ) um zu erfahren, ob dem unternehmen meine arbeitskraft völlig egal wär. auch um evtl bei einer kündigung + der anschließend folgenden kü schutzklage bessere karte zu haben.diese entscheidung musste schnell geschehen, da nur noch 2 tage zeit waren um kurze online bewerbung abzugeben. obwohl ich auf der abschußliste stand fand man es nicht für nötig mich während meines urlaubes über die laufende bewerberfrist zu informieren. ich bekam im urlaub lediglich eine tel info, dass ich am tag meiner wiederkehr ein gespräch mit dem chef hätte.in der darauffolgenden woche unternahm ich viele "gänge": personalabteilung: abholung muster des aufhebungsvertrages, bestellung arbeitszeugnis, einsicht in personalakte, dann der gang zum arbeitsamt, erste bewerbungen + vorstellungsgespräche bei anderen unternehmen, gang zur erstberatung bei der "angepriesenen" transfergesellschaft undundund. in dieser woche ( die 3. der orientierungsphase) erhielt ich plötzlich auch eine einladung vorstellungsgespräch auf die interne bewerbung... ich nahm dieses gespräch wahr um details über die stelle zu bekommen, da ausschreibung sehr dürftig... )eine zu oder absage meiner bewerbung wurde für die 5. woche der orientierungsphase angekündigt. meine außerhalb abgesetzten bewerbungen verlaufen positiv, nach einem vielversprechenden bewerbungsgespräch habe ich evtl eine zusage in aussicht... in einem weiteren gespräch mit meiner personalabteilung wollte ich die eingruppierung der neuen stelle bestätigt haben, die in der ausschreibung genannt worden war, hier erfolgte jedoch eine rückzug ( d.h. niedriger lohn)> aber nur mündlich, sie ließ sich nicht auf konkrete zahlen ein, weil mir noch 2 quaöifikationen fehlen würden... der neue interne job wär für mich aber mit erheblichen mehraufwendungen ( 2 std tägl fahrtweg + fahrtkosten ) verbunden. in der 4. woche ( 1 woche vor ursprünglichen zeitplan ! ... der grund, so meine vermutung: aufgrund des freiwilligen angebotes auch an nicht betroffene haben viele das angebot genutzt um zu gehen, das waren ca dreifach so viele, wie iegntlich nur als personalabbau geplant worden ist + nun sind keine leute mehr da um die arbeit zu erledigen. es kommt auch nicht zur transfergesellschaft und auch nicht zu betriebsbedingten kündigungen. was kann ich tun: mein vertrauen zur firma ist völlig am boden, die wirtschaftlichen probleme der firma werden im nächsten jahr ihre fortsetzung finden( bin dann vielleicht wieder betrofen > mit dem personalrat ist ein bis 2010 reichender vertag zur milderung arbeitsplatzverlust bereits geschlossen-es wird schon über evtl teilzeitvariaten gesprochen), ich hab keine motivation mehr hier zu arbeiten, meine vielversprechenden außer-haus-bewerbungen müßte ich absagen + kann dann in der zukunft sicher nie wieder hier erfolgreich vorsprechen, meine jetzige stelle fällt für mich auch flach, ich müsste innerhalb der firma neu anfangen zu in etwa gleichem geld, aber mit viel höheren kosten ( fahrtkosten + 53 std woche wegen der pendelei, da job in 52 km enfernter zentrale ist ), habe aber die stelle zu keiner zeit verbindlich zugesagt!
Studium Unterhaltspflicht nach Bafög unf BGB
vom 2.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit konsumierte die Tochter täglich Drogen und Alkohol, auch entwendete die Tochter Geld von jedem Familienmitglied (Urlaubskasse, Sparschwein, etc.), entschieden die Eltern kurz darauf die Tochter zu Hause rauszuschmeißen um das Wohl der gesamten Familie nicht weiter zu gefährden. ... In dieser Zeit zahlten die Eltern der Tochter ihr zu ihrer Förderung vom Arbeitsamt das Kindergeld aus.
Widerspruch nach gerichtlichem Mahnbescheid wg ausbleibender Raten für Privatdarl.
vom 5.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Frau YY zunächst mündlich aufgefordert die Zahlungsrückstände zu begleichen, mit der Reaktion: „ Ihr bekommt Euer Geld schon noch" Da bis zum 26.04.11 immer noch nicht gezahlt wurde, haben wir ihr eine schriftliche Zahlungsaufforderung per Einschreiben geschickt. ... Wir wissen, dass Frau YY Arbeit hat, allerdings nicht, ob sie evtl. als gering verdienende „aufstockendene" Leistungen vom Arbeitsamt erhält, wir befürchten aber auch aufgrund ihres vorangegangen Verhaltens, dass eine Vereinbarung zur Ratenzahlung ihrerseits nicht eingehalten würde.
Arbeitgeber hält sich nicht an Vertragsvereinbarung (Überstunden/Freizeitausgleich)
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
6) Kann ich die Überstunden in Freizeit ausrechnen und dann bei Kündigung einfach ein paar Tage früher gehen oder darf er bestimmen wann ich die Tage nehmen und dass sie z.B. in Geld ausgeglichen werden? ... Wenn ja, was sollte ich für das Arbeitsamt ''''''''vorbereiten''''''''?
Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung einer Gratis Zugabe
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- für die Rettung der Daten fällig waren wurde ich ernst genommen) Daraufhin wurden meine Papiere auf Netzwerkadmin umge-schrieben, im Laufe der Jahre habe ich dann alle PC''''''''''''''''s der Firma selbst assembliert und auch das Firmennetzwerk von ehemals 3 PC''''''''''''''''s auf 23 Clients +5 Server mitaufgebaut. 4 der Server wurden auch von mir angeschafft, installiert, ich war für den Einkauf von Hardware, Software, Administration des LAN und als Helpdesk für die Kollegen zuständig und habe m.E. stets gute Dienste für die Firma geleistet, sehr viel Geld eingespart und keinen Anlass geliefert, meine Arbeitsweise zu kritisieren.Da meine Chefs im IT Bereich kaum Kenntnisse haben, wurde aber des Öfteren bei Empfehlungen meinerseits die nicht günstig zu haben waren, misstrauisch diese teure Theorie in Frage gestellt. ... Nun habe ich mir bereits einen Anwalt genommen und zu meinem Entsetzen erfahren, dass ich voraussichtlich mit einer 3-monatigen Sperrzeit rechnen müsse, weil es vom Arbeitsamt bei fristlosen Kündigungen im Regelfall so entschieden wird, erst wenn bei einer Verhandlung festgestellt würde, die fristlose Kündigung sei unberechtigt, gäbe es evtl. rückwirkend Arbeitslosengeld.
Einwilligungsvorbehalt bei Gewerbeanmeldung des Betreuten
vom 7.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, in einem Schreiben meines Betreuers, vom 16.05.2008 formulierte mein Betreuer folgendes: „Meine Frage, ob Sie künftig Ihr Geld bei mir abholen wollen, hatten Sie dahingehend beantwortet, dass Sie dies nicht wünschen und das Sie über Ihr Konto geschäftlich verfügen müssen.“ Im ersten Gespräch mit dem neuen Betreuer vor ca. 4 Monaten erwähnte ich gegenüber dem Betreuer, dass ich beruflich selbständig sei, darauf hin erwähnte der Betreuer, dass meine berufliche Selbständigkeit ein Gewerbe ist. ... Das Arbeitsamt möchte mich wegen angeblicher Arbeitsunfähigkeit nicht vermitteln.