Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Rücktritt von Jobzusage
vom 26.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Konsequenzen kann es haben, wenn man als Arbeitnehmer ein per Email zugesagtes Jobangebot, zu dem noch kein schriftlicher Vertrag vorliegt, einige Tage später (wg. eines anderen/besseren Angebots) ablehnt? Können sich daraus Konsequenzen für den eingeplanten Arbeitnehmer ergeben, weil der Arbeitgeber jetzt erneut einen Bewerber auswählen muss?
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Abschluss des Vertrags wurde ich weiter belastet, musste meine Urlaube unterbrechen und an Wochenenden arbeiten. ... Fortbildung ist noch nicht beendet. hier die Klausuel von Fortbildungsvertrag: Rückckzahlungspflicht (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach $2 vom Arbeitgeber tatsächlich übernommenen Fortbildungskosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 3 Jahren nach Beendigung der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird. (2) Für jeden vollen Beschäftigungsmonat nach Beendigung der Fortbildung vermindert sich der Rückzahlungsbetrag um 1/24. (3) Die Rückzahlungspflicht nach Absatz 1 besteht auch, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildung ohne wichtigen Grund vorzeitig abbricht. Die Rechnungspflicht besteht auch, wenn der Arbeitnehmer schuldhaft das Ziel der Fortbildung nicht erreicht oder das Arbeitsverhältnis vor Abschluss der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird.
Kündigungsfrist unklar
vom 2.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun las ich im § 622 Abs. 6 BGB, dass für den Arbeitnehmer keine längere Frist als für die Kündigung durch den Arbeitgeber vereinbart werden darf. ... Für den Fall der Kenntnisnahme der Kündigung oder der Aufhebung des Vertrages wird die med. ... 3 Monate laut Vertrag?
Prüfung eines internationalen Arbeitsvertrages
vom 21.1.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Informationen: - Ich bin mir nicht sicher, ob das Rechtsgebiet ''''Arbeitsrecht'''' oder ''''Internationales Recht'''' ist - Umfang des Vertrages: 6 Seiten - Arbeitgeber: Unternehmen aus Taiwan - "Arbeitnehmer" (selbständige): Meine Person. ... Danach Option als Vollzeit-Arbeitnehmer in diesem Unternehmen zu wechseln. - Sprache des Vertrages: English. ... - Wenn ich Ihr Angebot annehme, wie kann ich Ihnen den Vertrag zusenden?
AT-Vertrag, Teilzeit, 25 Stunden, Überstundenregelung
vom 19.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da mein Gehalt über dem dort gültigen Tarif aber weit unter der Beitragsbemessungsgrenze der gesetztlichen Rentenversicherung liegt, auch wenn ich es auf z.B. 40 Stunden hochrechne, habe ich damals einen AT-Vertrag bekommen. In dem Vertrag sind folgende Regelungen zur Arbeitszeit enthalten: "Die Mitarbeiterin erhält als Vergütung für ihre gesamte Tätigkeit ein Bruttojahresgehalt von xxx, zahlbar in 12 gleichen Raten jeweils zum Monatsende. ... Mein Chef ist der Meinung, als ich ihm berichtet habe, dass ich meine Aufgaben in meiner Arbeitszeit nicht mehr mit der Sorgfalt erledigen kann, mit der ich sie gerne erledigen möchte, dass 20% unbezahlte Überstunden bei einem AT-Vertrag gesetzlich möglich seien, also quasi, dass ich verpflichtet sei, unentgeltlich 5 Überstunden pro Woche zu leisten.
Wieviel Urlaubsanspruch habe ich?
vom 24.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch seine Unterschrift erklärt sich der Arbeitnehmer hiermit einverstanden. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sind, auch wnn sie bereits mündlich getroffen wurden, nur wirksam, wenn sie schriftlich festgelegt und von beiden Vertragspartnern unterschrieben worden sind. ... Der Arbeitnehmer erhält eine Ausfertigung dieses Vertrages.
Scheinselbstständigkeit vermeiden
vom 25.5.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Vertrag nur mit diesem Provider, ich habe keinen einzelnen Vertrag mit dem Kunden. ... Der Kunde wurde in meinen bisherigen Verträgen benannt, wo ich arbeite. ... Mein Vertrag wird Quartalweise verlängert.
IT Freiberufler und Scheinselbständigkeit
vom 30.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwaelte, ein IT Freiberufler F arbeitet zunächst in einem direkten Vertrag mit dem Kunden K. Dieser Vertrag schliesst eine Weisungsbefugnis des K gegenüber F aus und vereinbart, dass monatlich Rechnungen gestellt und mit einem Tätigkeitsbericht versehen werden. ... Nach 1.5 Jahren entscheidet sich K, dass er keine Freiberufler mehr direkt unter Vertrag nehmen möchte und eine Firma A wird zwischen F und K gestellt.
Darf ich meinen 1 Jahresvertrag ordentlich kündigen?
vom 9.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jetzt ordentlich Kündigen, im Internet steht man darf seinen befristeten Vertrag nur Fristlos Kündigen es sei den im Arbeitsvertrag steht man darf ordentlich Kündigen. ... Der Arbeitnehmer muss sich auf die während der Freistellung fortzuzahlenden Bezüge den Wert desjenigen anrechnen lassen, was er durch eine anderweitige Verwendung seiner Dienste erwirbt. Der Arbeitnehmer hat jedweden Zwischenverdienst unaufgefordert und unter Vorlage geeigneter Unterlagen gegenüber dem Arbeitgeber anzueignen.
AN in Probezeit findet neue Arbeit - AG kündigt - AN muss AMU Kosten zurückzahlen
vom 14.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer befindet sich in Festanstellung in der Probezeit. ... Ein Angebot zur Aufhebung des laufenden Vertrages macht er dem AN nicht. Im Arbeitsvertrag ist festgeschrieben, dass im Falle der Kündigung durch den AG die Kosten für die AMU (750 EUER) und PSA (210 EUR) nicht durch den Arbeitnehmer zurückzuzahlen sind.
Befristeter Teilzeit-Vertrag nach gekündigter Vollzeit-Probezeit
vom 19.4.2008 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Seit September 2007 hatte ich einen unbefristeten Vertrag (Vollzeit) mit 6-Monate-Probezeit . ... Nun möchten wir (ich und der Arbeitgeber) eigentlich einen befristeten Vertrag (für ca. 6 Mo.) in Teilzeit (ca. 2 Tage/Woche) abschließen, damit ich den Job neben meiner Promotion ausüben kann.
Erfolgreiche Klage gegen Leiharbeitsfirma mit CGZP-Vertrag
vom 5.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, in o.g. Angelegenheit hat das Bundesarbeitsgericht mit Dumpinglöhnen aufgeräumt.In Anlehnung dieser und weiterer Urteile habe ich(ohne Anwalt)für meinen Sohn Klage eingereicht und mich als Beistand bestellt. Auch er war von 2007-2009 als Leiharbeiter zu geringstem Lohn im Einsatz.
Debutate - Sachleistungen, Urlaubsanspruch
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag wurde in diesem Jahr auf vtlj. 120€ erhöht unter der Bedingung, dass ein neuer Vertrag unterschrieben wird. ... Die Deputate sind nicht aus besonderem Anlass den Arbeitnehmern zugeflossen, sondern als zusätzlicher Bestandteil des Gehaltes. ... Die Regelung mit den Deputaten steht auch nicht im neuen Vertrag, sondern ist eine vom Arbeitgeber nebenbei angebotene Leistung.
Änderungsvertrag während der Probezeit
vom 31.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sechs Wochen vor Ablauf der Probezeit wird dem Arbeitnehmer mündlich mitgeteilt, dass man mit ihm sehr zufrieden sei, ihm aber aufgrund des Stellenschlüssels, nach dem nur 20 oder 30 Prozent aller Arbeitsverhältnisse entfristet werden dürften, nunmehr nur einen befristeten Vertrag für zehn Jahre anbieten könne. ... Daraufhin unterschreibt der Arbeitnehmer eine grundsätzliche Einwilligung zum Änderungsvertrag und erhält diesen, jedoch auf sechs Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.