Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Anfrage wegen Einkommensteuer
vom 10.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich mich als Freiberufler beim hiesigen tschechischen Finanzamt angemeldet und muss jährlich eine Steuererklärung abgeben, d.h. Steuern zahlen. ... Welchen Rat können Sie mir erteilen, muss ich diese zusätzliche Steuer zahlen.
Ferienhaus im Ausland
vom 16.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man muss in den Niederlanden Einkommen-/Vermögens-Steuer nach dem WOZ (dem offiziell festgestellten Wert der Immobilie) zahlen, egal ob das Haus vermietet wird oder nicht. Weiterhin muss man eine pauschale Ausländersteuer (so etwas wie eine Zweitwohnungsteuer) an das Finanzamt in den Niederlanden abführen. ... Oder vereinfacht und zusammengefasst: Wann und welche Deklarations- und Steuer-Pflicht entsteht in Deutschland für eine Immobilie in den Niederlanden?
Ende meiner Insolvenz
vom 28.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer meiner Gläubiger war mein zuständiges Finanzamt (ca.14000€). ... Meine Frage: Darf das Finanzamt nach offizieller Beendigung meiner Insolvenz weiterhin Rückzahlungen aus der jährlichen Steuerfestsetzung einbehalten, z.B.
privater domainverkauf
vom 23.3.2020 für 80 €
Wie würde das Finanzamt reagieren, wenn dieser Betrag auf meinem Konto erscheint? Wird die Bank den Geldeingang dem Finanzamt melden? Falls ja, ist die Rechtslage da eindeutig genug, oder muss man sich aktiv mit dem Finanzamt auseinandersetzen und ggf. streiten?
Verrechnung von Altschulden mit Steuerguthaben nach Eheschließung
vom 30.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte aus einer gewerblichen Tätigkeit Schulden bei mehreren Gläubigern, u.a. auch beim Finanzamt, die vor 2005 entstanden sind. ... In einem Schreiben an das Finanzamt hatte der Anwalt meines Freundes den Plan für das Finanzamt konkretisiert. ... Konkret also meine Frage: Darf das Finanzamt bei der kommenden Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2010 bei gemeinsamer Veranlagung (Ehegattensplitting) gar nicht, nur den Anteil meines Freundes oder das komplette Guthaben in unserem konkreten Fall verrechnen?
Steuerrecht zwischen Österreich und Deutschland
vom 8.3.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Laut Bank war der Fond bei Anlage von 10 Jahren Steuer frei, also bis 2018. 2018 hat die Bank den Fond mit Zugewinn steuerfrei ausgezahlt. ... Im Jahr 2023 fordert das Finazamt in Deuschland für den Zugewinn 25 % Steuern. ... Warum fordert das Finanzamt in Deuschland für dem Zugewinn des Fond von 2008 - 2018 nachträglich Steuern ?
Verkauf Immobilie/
vom 27.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Anteilmäßig, bis auf die privat genutzte Wohnung) Die Bearbeitung seitens des Finanzamtes ist noch nicht abgeschlossen. ... Wäre es eventuell sinnvoll, die zu erwartende Steuer bzw.
Rentenbesteuerung (Berechnung bei mehreren Renten)
vom 1.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warum wird diese Steuer außerdem nicht gleich von der Rente abgezogen (monatlich)? ... Bei zusätzlichen Einkommen (oder Kosten die man von der Steuer absetzen kann), sehe ich das natürlich ein. Aber ansonsten wird die Steuer doch eigentlich schon mit der monatlichen Rente abgezogen, oder nicht?
Beerdigung von der Steuer absetzen möglich ?
vom 27.10.2022 für 71 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
! Bitte Beantwortung nur von einem Fachanwalt für Steuerrecht ! Steuererklärung: Jahr 2021 muss jetzt abgegeben werden Ehemann: verstorben in 08-2021 Ehefrau: überlebend (verstorben in 06-2022) Bezahlung Beerdigung vom Ehemann: vom gemeinsamen Konto der Eheleute in 08/09-2021 Kosten teilen sich in: 1.)
Steuer wegen Unterhalt
vom 25.6.2015 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Österreicher, wohne und arbeite in Deutschland. Die Scheidung ist eingereicht. Ich muss meiner Noch-Ehefrau und meinem Sohn, beide in Österreich wohnhaft, Unterhalt bezahlen.
Immobilienverkauf in Polen - Notarvertrag ggf ungültig?
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Und dann hätt ich noch eine Steuerliche Frage: Da die Abwicklung der Steuer ja in Polen durchgeführt wird, haben wir bei dem Termin den Notar gefragt ob Steuern zu zahlen sind und ob wir dem Finanzamt den Verkauf melden müssen! Daraufhin sagte er, das er selbst den Verkauf meldet, da diese Pflicht besteht und Steuern sind nicht mehr zu zahlen, da ich bereits im Januar 08 Erbschaftssteuer gezahlt habe (hatte meine Hälfte von meiner verstorbenen Mutter geerbt) kann ich da also ruhig schlafen oder muss ich mich auf Überraschungen einstellen, das im nachhinein mein Konto gesperrt wird oder ähnliches?
Vermächtnis und Erblasserschulden
vom 17.3.2005 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt Ihres Todes bestand eine Forderung des Finanzamts auf Bezahlung von Einkommensteuern aus den Jahren 2000 bis 2003. ... Durch die damaligen Rückzahlungen wurde das Geldvermögen der Erblasserin vermehrt, Hinzu kommt, daß die nunmehr fälligen Steuern überwiegend auf Einkünfte aus Kapitalvermögen zurückzuführen sind, das nunmehr in das Stiftungsvermögen übergeht. Frage: Sind die Steuerschulden der Erblasserin von mir als Erbe zu bezahlen oder müssen diese zu Lasten des Geldvermögens, also zu Lasten der zu gründenden Stiftung gehen, weil - das Stiftungsvermögen in der Vergangenheit unzulässig vermehrt wurde - die fälligen Steuern nicht aufgrund des Immobilienvermögens, sondern aufgrund von Einkünften aus Kapitalvermögen entstanden sind.
Erbschafts- / Schenkungssteuer: Verjährung und Selbstanzeige
vom 22.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich müsste also Steuern auf einen Betrag entrichten, von welchem unsicher ist, ob er mir dann vom Gericht als Anfangsvermögen zuerkannt werden würde. Fragen: a)Wäre mein Bargelderwerb als S c h e n k u n g zu werten , wobei nach meinem Wissen die Verjährungsfrist der Schenkungssteuer erst nach Anzeige beim Finanzamt beginnt, oder b)wäre der Erwerb als E r b s c h a f t zu werten und könnte die Verjährung der Erbschaftssteuer laut http://www.stb-schefczyk.de/steuern-aktuell/4-alle-steuerpflichtigen/210-verjaehrungsfrist-fuer-die-erbschaftsteuer.html bereits heute eingetreten sein?