Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.045 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

möchte Büro kündigen trotz "verzicht auf Kündigung" // vertrag nicht eingehalten
vom 19.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt. 4.2 Der Vertrag kann nach Ablauf von 24 Monaten von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum jeweiligen Quartalsende gekündigt werden. ... Daher ist die Miete erst zum 01.04.2022 fällig. ... sobald das thema mietminderung als kompensation für entstehende mehrkosten (i.e sateliten internet) auf kommt wird mit einer fristlosen kündigung gedroht. ich möchte den Vertrag zeitnah kündigen, laut vertrag währe der frühste Termin 01.10.23 (+3 Monate kündigungsfrist = 01.01.24). wie komme ich aus dem vertrag raus ?
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteilen verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Die Frist wurde bei uns abhängig vom Mietbeginn berechnet.
Ferienwohnung mit evtl. Schimmsporen
vom 8.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir buchten eine Ferienwohnung über Ferienwohnung direkt.de für 14 Tage (06.08. bis 20.08.2014) zum Preis von 72,- Euro pro Tag zuzüglich 50,-- Euro Reinigung (Euro 1058,-). Es ist ein älteres Gebäude, das war jedoch bei Buchung nicht zu erkennen, weil ein 2. Gebäude in der Hauptansicht war.
Klausel Mietzeit
vom 19.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals ab 31.12.2019 mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert, § 545 BGB (Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) wird ausgeschlossen.
fehlende Kautionszahlung
vom 2.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinen Mietern im Mietvertrag ein Kaution vereinbart, die bis jetzt trotz mehrmaliger Aufforderung noch nicht bezahlt wurde. ... Was passiert eigentlich, wenn ich den Mietvertrag nach Ablauf dieser Frist ordentlich kündige und dann irgendwann später doch noch die Kaution eingeht. Ist dann die Vertragsverletzung "geheilt" (wie dies ja bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen gilt) oder bleibt die ordentliche Kündigung bestehen?
Zu welchem Zeitpunkt kann ich frühestens kündigen?
vom 1.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Vertragspartei unter Einhaltung der in § 14 genannten Fristen gekündigt werden. §14 - Kündigungsrecht Für die Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter oder die Vermieterin gelten die gesetzlichen Bestimmungen. ... Danach kann der Mieter das Mietverhältnis, soweit nicht zulässigerweise etwas anderes vereinbart ist, unter Einhaltung der gesetzlichen Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen (ordentliche Kündigung). Das Recht zur Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (fristlose Kündigung) bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... Am 27.12.2006 hatten alle Mieter des Hauses ohne vorherige Ankündigung ein Schreiben im Briefkasten, worin uns ein Herr M. mitteilte, daß er daß Haus und Grundstück erworben hat und der neue Eigentümer ab dem 01.01.2007 sei, Miete hätten wir ab Januar auf sein Konto zu zahlen und er würde sich am 05.01.2007 persönlich bei den Mietern vorstellen. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei.
Umnutzung eines Bürogebäudes
vom 30.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im März diesen Jahres ein Büro in einem Bürokomplex gemietet, mit Mietlaufzeit auf mindestens 1 Jahr, auf der Etage bin ich bislang der einzige Mieter. ... Nun meine Frage: Da mein Mietvertrag explizit auf dieses Büro ausgelegt ist, habe ich die Möglichkeit der fristlosen Kündigung?
Rauswurf volljähriges Kind / Unterhaltsanspruch
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A: Fragen zu Kündigung A1 - Ist es uns möglich auf Grund der zahlreichen Verfehlungen von meinem Sohn eine fristlose Kündigung aus der UG-Wohnung auszusprechen, oder müssen wir eine gesetzliche Kündigungsfrist einhalten? ... A3 - Sollte die fristlose Kündigung greifen, innerhalb welcher Zeit müsste unser Sohn die Wohnung räumen? A4 - Da zu erwarten ist, dass unser Sohn jede Kündigung ignoriert, ab wann wäre eine Räumungsklage auszusprechen?
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann Schadenersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchgeführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften ernbehrlich war. 2.Der Mieter ist ferner verpflichtet, Installationsgegenstände (z. ... Mehrwertsteuer pro Einzelfall sind vom Mieter zu tragen. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Beitragserhöhung Fitnessstudio
vom 12.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Kündigung wurde entsprochen. Vier Wochen später habe ich dann ein Schreiben des Fitnessstudios erhalten indem eine Beitragserhöhung von 3% aufgrund von steigenden Kosten für Wasser, Strom und Miete zum 01.09.2016 angekündigt wird. Ich habe dieser Erhöhung umgehend offiziell widersprochen und eine Frist gesetzt die angekündigte Preiserhöhung bis zum 19.08.2016 zurückzunehmen, da ich ansonsten von meinem Sonderkündigungsrecht aufgrund einer einseitigen Vertragsänderung Gebrauch machen würde.
Untervermietung als Eigentümer?
vom 2.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn da ich ja selbst nicht Mieter bin, kann ich ja eigentlich nicht untervermieten. Bei einer Zimmervermietung kann und möchte ich nicht so hohe Bonitätsanforderungen an den/die Mieter stellen und möchte sicher gehen, daß ich bei evtl. Mietrückständen den Mieter sofort aus der Wohnung raus bekomme. 2) Wie sieht es hier mit den Kündigungsfristen aus a) bei Mietrückständen b) ganz allgemein. 3) Sollte sich der Mieter nach erfolgter Kündigung durch mich weigern auszuziehen, muss dann auch mit Räumungsklage und Zwangsräumung per Gerichtsvollzieher vorgegangen werden?
Ruhestörung, Ruhestörung durch Besuch
vom 31.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Wohnung)in meinem Aufgang, sodass das Klingeln/Rufen für die anderen Mietern wahrnehmbar ist. ... Kann mir jetzt im schlimmsten Falle eine fristlose Kündigung wegen des Fehlverhaltens meines Freundes drohen?
Mietrecht Räumungsklage
vom 27.3.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unserem Mieter am 17.02.2023 ordentlich und fristlos wegen Zahlungsverzug gekündigt. 1.
Kaution und erste Monatsmiete nicht überwiesen - Kündigungsgrund?
vom 5.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mieter zu diesem Termin zwar erschien, aber die geforderte Kaution nicht mitbrachte, wurde die Wohnungs-/Schlüsselübergabe nicht vollzogen. Der Mieter wollte sich melden und tat dies am 05.06.2011 mit dem Hinweis "er habe die Kaution noch nicht zusammen". ... Da ich jetzt schon merke, dass es zu Beginn des Mietverhältnisses bereits so große Differenzen bzw. erste Anzeichen auf mögliche Probleme in Bezug auf die Zahlungsfähigkeit des Mieters gibt, hätte ich auch kein Problem, von dem Vertrag zurück zu treten bzw. den Mieter aus diesem zu entlassen, um noch größere Probleme im Verlauf der Mietzeit zu vermeiden.
Gewerbevermietung
vom 11.8.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Juli wird keine Miete gezahlt. Ich habe den Mietvertrag wegen Einstellung der Geschäftstätigkeit in diesem Objekt fristlos gekündigt. ... Der Mieter weigert sich die Schlüssel (Sicherheitsschließanlge) zu übergeben.
Mietrecht - Verrechnung Kaution mit Schadensersatz
vom 3.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von unserem damaligen Vermieter wurde im letzten Jahr ( Frühjahr )bezüglich zweier rückständiger Mieten die fristlose Kündigung ausgesprochen und Räumungsklage eingereicht. Bei Gericht konnten wir vereinbaren, dass wir solange die Miete pünktlich bezahlt wird, bis maximal Ende Oktober in der Wohnung wohnen dürfen und nicht sofort ausziehen müssen. ... Der Vermieter wollte uns mit der fristlosen Kündigung sofort aus der Wohnung haben, hatte diesem Duldungsrecht zugestimmt.